
|
|
Ärztekammer Wien: Nach Schockfoto: Zustände in Spitälern erfordern Krisengipfel und echte Aufarbeitung
In einem Schock-Bericht der "Kronen Zeitung" vom 20. September 2023 war ein am Boden zusammengekauerter Mann neben seinem blutverschmierten Bett in der Klinik Donaustadt zu sehen. Jetzt fordert die Ärztekammer für Wien einen Krisengipfel. Ziel ist ein konkretes und abgestimmtes Maßnahmenpaket, um die untragbaren Zustände in Wiens Spitälern zu bekämpfen. Dabei müsse man endlich zusammenkommen, meint Vizepräsident und Obmann der Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien, Stefan Ferenci.
Mehr
|
|
|
|
|
Ärztekammer Wien: Vorstandssitzung wegen Beschlussunfähigkeit abgebrochen
Die reguläre Vorstandssitzung der Ärztekammer für Wien vom 19. September wurde abgebrochen. Grund war die Beschlussunfähigkeit des Gremiums aufgrund des Auszugs einer ausreichenden Zahl der anwesenden Mandatarinnen und Mandatare. Es konnten deshalb keine Beschlüsse gefällt werden. Dem Auszug vorausgegangen war eine Debatte um die letzte Kuriensitzung der Kurie niedergelassene Ärzte vom Freitag, den 15. September.
Mehr
|
|
|
|
|
Ärztekammer Wien: WIGEV muss Bodycam-Vorfall unabhängig aufklären lassen
Die "Richtigstellung" des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) als Reaktion auf einen "Krone"-Artikel, in welchem schwere Vorwürfe gegenüber der Pflegedirektorin der Zentralen Notaufnahme Ottakring (ZNA) erhoben werden, stößt bei der Ärztekammer für Wien auf Unverständnis. In der erwähnten "Richtigstellung" werden die offenbar ohne jedes Einverständnis der Patientinnen und Patienten angefertigten Bodycam-Videoaufzeichnungen als angebliche "Falschmeldungen" zurückgewiesen. Gleichzeitig will man seitens des WIGEV die Quelle des "Krone"-Artikels intern ausfindig machen. Die Ärztekammer für Wien weist die Reaktion des WIGEV zurück und fordert eine unabhängige Untersuchungskommission.
Mehr
|
|
|

|
|
Der Stoffwechsel-Montag: Hyperprolaktinämie - eine seltene Erkrankung?
Am Montag, 25. September 2023, findet um 16.30 Uhr der "Stoffwechsel-Montag" statt, diesmal zum Thema "Hyperprolaktinämie - eine seltene Erkrankung?" mit Priv.-Doz.in Dr.in Katarzyna Krzyzanowska-Mittermayer. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier. (Webinar-ID: 399-221-019). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Das Programm für alle Stoffwechsel-Montage finden Sie hier.
|
|
|

|
|
Reminder: "Meine erste eigene Ordination" - freie Plätze
Die Ärztekammer für Wien und die Erste Bank laden Sie zur zweiteiligen Veranstaltungsreihe "Meine erste eigene Ordination" ein. Informieren Sie sich an zwei Abenden bei Expert*innen zum Thema Praxisgründung und nutzen Sie diese Chance zur kostenlosen Weiterbildung.
Themen: Rechtliche Aspekte; Welche Qualitätskriterien muss ich in meiner Praxis beachten?; Wie sichere ich meine Praxis optimal gegen verschiedene Risiken ab?; Patientenkommunikation in der Praxis; Wie finanziere ich meine Praxis? Erfahrungsberichte von Berufskolleg*innen; Vorstellung des Gründerservice der Ärztekammer GO2ORDI; Digitalisierung in der Arztpraxis; u.v.m.
Termine:
Teil 1: 03. Oktober 2023, 18:30 Uhr - Anmeldung hier.
Teil 2: 10. Oktober 2023, 18:30 Uhr - Anmeldung hier.
Ort: Erste Campus, Am Belvedere 1, 1100 Wien
Details zum Programm des jeweiligen Abends finden Sie in unserer Ausgabe der Ärzt*innen News vom 31. August 2023
|
|
|

|
|
Ärztinnen:Connect
Das Referat für Frauenpolitik lädt Sie herzlich zum dritten Ärztinnen:Connect am 02.11.23 ein. Einlass ist um 18:30h im Radisson Red Vienna, Obere Donaustraße 61, 1020 Wien.
Um 19 Uhr beginnen wir mit einer kurzen Vorstellung, gefolgt von einer spannenden Diskussionsrunde zum Thema "Gewalt". Im Anschluss gibt es reichlich Zeit zum angeregten Austausch in angenehmer Atmosphäre bei Fingerfood und Drinks.
Die Eventreihe "Ärztinnen:Connect" wurde geschaffen, um Ärztinnen die Möglichkeit zu bieten, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen, um sich im beruflichen Alltag zu stärken.
Anmeldung unter diesem Link bis einschließlich 19.10.23.
|
|
|
|
|
Einladung Medizinischer Musiksalon 2023 - wenige Karten übrig
Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr zu Veranstaltungen der Reihe "Medizinischer Musiksalon" herzlich einzuladen. Der Medizinische Musiksalon wird im Jahr 2023 in Form eines Jahresabonnements weitergeführt. Für das zweite Konzert des Jahres am 3. Oktober "Impressionismus und Moderne" sind noch wenige Karten in Wert von 33,- EUR (Preis pro Person) übrig. Der Preis beinhaltet das Konzert einschließlich eines Sektempfangs zu Beginn und einem anschließenden Imbiss.
Über diesen Link gelangen Sie zur Anmeldung für den Erwerb der Konzertkarte sowie zu weiteren Details zum Prozedere.
Termin/Zeit: Dienstag, 3. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Ort: Antonio-Vivaldi-Saal im ehemaligen Ursulinenkloster, 1010 Wien, Johannesgasse 8
|
|
|
|
|
Kongress Sexualmedizin
Vom 22. - 23. September 2023 findet der 9. Kongress der Österr. Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der sexuellen Gesundheit "Sexualmedizin Interdisziplinär" am AKH Wien der MedUniWien statt.
Am Freitag, den 22. September 2023 werden im Pre-Kongress-Programm Workshops abgehalten und im Hauptprogramm zukünftige Trends und gegenwärtige, wichtige sexualmedizinische Fragestellungen erörtert. Am 23. September 2023 wird ein geführter Rundgang durch die Industrieausstellung veranstaltet, um einen persönlichen Austausch mit der Industrie zu ermöglichen.
Im Zuge des Kongresses wird Herr Univ. Prof. Dr. Thomas Stompe am Freitag (22. September, 18:10-19:00 Uhr) einen frei zugänglichen Festvortrag mit dem Titel "Gender Dyphorie im Spielfilm" halten.
Das genaue Programm finden Sie unter diesem Link.
Anmeldungen unter diesem Link. Bitte geben Sie im Feld Mitteilungen "ÖAK2023" ein, um einen Erstbucherbonus in der Höhe von 50 Euro zu erhalten.
|
|
|
|
|
Abonnieren Sie die Ärzt*innen News als RSS-Feed
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|