
|
|
Außerordentliche Vollversammlung am Dienstag, 10. Oktober 2023
Hiermit informieren wir Sie über die außerordentliche Vollversammlung der Ärztekammer für Wien am Dienstag, 10. Oktober 2023 um 19.30 Uhr in der Ärztekammer für Wien, Weihburggasse 10-12, 1010 Wien, Veranstaltungszentrum.
Die außerordentliche Vollversammlung ist nur für Kammerangehörige der Ärztekammer für Wien öffentlich. Aufgrund beschränkter Platzmöglichkeiten ersuchen wir um Anmeldung unter mmmYWVrd2llbkBhZWt3aWVuLmF0
.
Wir dürfen Sie diesbezüglich darauf hinweisen, dass während der Vollversammlung KEINE Ton-, Bild- oder Videoaufnahmen gemacht werden dürfen. Ebenso haben Zuhörer*innen kein Rede- oder Fragerecht, dieses obliegt nur den Mandatar*innen der außerordentlichen Vollversammlung.
Beachten Sie weiters, dass vor Eintritt in den Sitzungssaal Ihr Ausweis kontrolliert wird und planen Sie bitte entsprechend Zeit hierfür ein.
|
|
|
|
|
Medikamentenengpässe: Eindringlicher Appell an die Politik
Angesichts des kommenden Winters gilt es unbedingt, die Verfügbarkeit elementar wichtiger Medikamente wie Antibiotika und Schmerzmittel sicherzustellen, so Kinderarzt George Zabaneh, Obmann der Sektion der zur selbständigen Berufsausübung berechtigten Ärzte der Ärztekammer für Wien. Im vergangenen Winter waren Medikamente, darunter etwa Antibiotikasäfte für Kinder, nur stark eingeschränkt erhältlich.
Mehr
|
|
|

|
|
Notarztrefresher Kurstermine
Sie haben bereits einen Notarztgrundkurs absolviert und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen? Die Termine für unsere Notarztrefresherkurse 2024 finden Sie hier.
|
|
|
|
|
„Autogenes Training für Ärzt*innen"
Autogenes Training nach Iohann Heinrich Schultz bewährt sich seit Jahrzehnten als unterstützende Entspannungstechnik, weshalb die Ärztekammer für Wien das Erlernen dieser Technik (kostenfrei und DFP prämiert) ihren Mitgliedern als Service anbietet.
Termine: 3., 10., 17., 24. November und 1. Dezember 2023, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Anmeldung per E-Mail an mmmbWFubkBhZWt3aWVuLmF0
Dieser Kurs ist kostenlos.
Programm
|
|
|

|
|
Öffentliches Impfprogramm Influenza – Impfstoffverfügbarkeit
Wir wurden seitens der ÖGK darüber informiert, dass das Öffentliche Impfprogramm Influenza (ÖlP) kurz vor dem Start steht.
Nachfolgend finden Sie aktuelle Informationen:
- Wann soll geimpft werden?
Idealerweise wird die Influenza-Impfung Ende Oktober/im November verabreicht. Der Impfstoff ist bereits in Österreich eingelangt.
- Wann sind inaktivierte und adjuvantierte Impfstoffe verfügbar?
Bestellte inaktivierte und adjuvantierte Impfstoffe (Fluad Tetra, Fluarix Tetra, Vaxigrip Tetra) werden voraussichtlich in der Kalenderwoche 40, spätestens bis in der Kalenderwoche 41, in der Apotheke eingetroffen sein.
- Wann ist Fluenz Tetra verfügbar?
Die ersten Lieferungen des nasalen Lebendimpfstoffes Fluenz Tetra für Kinder von 2 bis 18 Jahren werden bereits ausgeliefert. Um eine Verfügbarkeit des Produkts mit begrenzter Laufzeit während der gesamten Saison bis in den Jänner sicherzustellen, erfolgen hier mehrere Lieferungen bis Mitte November. Dementsprechend werden nicht alle Bestellungen mit der ersten Auslieferung voll bedient, sondern Nachlieferungen der Impfstoffe erfolgen laufend bis Mitte November.
- Impfstoffzubehör
Bitte beachten Sie, dass routinemäßig nur bei Fluarix Tetra Kanülen beigelegt sind.
|
|
|
|
|
Verfügbarkeit Kinder-XBB-Impfstoff 1.5.
Die Auslieferung des BioNTech/Pfizer XBB 1.5 Kinderimpfstoffs (5-11 Jahre) „Dark Blue Cap“ wird aufgrund von Zertifizierungsproblemen europaweit verschoben. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich erst ab der Kalenderwoche 42.
Bis der Kinder-XBB-Impfstoff verfügbar sein wird, ist die Verwendung eines Drittel der Erwachsenen-Dosis als Off-label-Use nach dem Impfplan Österreich 2023/24 (Seite 14)
Wenn an der impfenden Institution keine Kinderformulierung von Comirnaty Omicron XBB.1.5 (10 Mikrogramm) für Kinder von 5 bis 11 Jahren verfügbar ist, kann ein Drittel der Menge (0,1 ml; 10 µg) verwendet werden, die für Erwachsene (0,3 ml; 30 µg) eingesetzt wird.
|
|
|

|
|
Tanzt mit im Eröffnungskomitee des Ärzteballs 2024!
Der Einzug des Eröffnungskomitees ist ein fixer Höhepunkt des Wiener Ärzteballs und der Moment, dem unsere Tanzpaare monatelang entgegenfiebern. Wir versprechen eine rauschende Ballnacht, beste Stimmung und eine einmalige Erfahrung bereits während der Ballproben.
In diesem Jahr suchen wir speziell nach Tanzpaaren, die im Zeitraum von 1997 bis 2007 geboren wurden und über Walzerkenntnisse verfügen. Der Eröffnungsbeitrag beträgt € 35,-- pro Person. Mit diesem Beitrag können die Debütant*innen den Ball bis zum Ende genießen und die Jungdamen dürfen ihren Kopfschmuck als Andenken behalten.
Die Anmeldung für das Eröffnungskomitee ist hier möglich.
|
|
|
|
|
Seminar „1x1 der Vertretung"
Die Ärztekammer für Wien lädt Sie herzlich zum Präsenzseminar „1 x 1 der Vertretung" am 24. Oktober 2023 von 18:00 bis 19:30 ein. Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm. Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an mmmbGVocnByYXhpc0BhZWt3aWVuLmF0 erforderlich. ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmeranzahl!
Veranstaltungsort: Veranstaltungszentrum der Ärztekammer für Wien, Weihburggasse 10-12, 1010 Wien – 1. Stock
|
|
|
|
|
ÖÄK-Enquete: Arbeitsplatz Spital für die Generation 50 plus
Die erfahrenen, gut ausgebildeten Ärztinnen und Ärzte der Generation 50 plus sind ein wesentlicher Motor unserer Gesundheitsversorgung. Ihre Expertise bei der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses und ihr fachliches Wissen sind in unseren Spitälern unverzichtbar. Wie es gelingen kann, dieses Wissen für alle Beteiligten gewinnbringend zu nutzen, dem geht die Enquete der Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) am 9. November im medLOFT der JKU Linz nach.
Mehr
|
|
|
|
|
„Gewalt im Fokus"
Eine Fortbildung für Zahnärzt*innen und Humanmediziner*innen mit dem Schwerpunkt "Gewalt im Fokus" findet am Samstag, 11. November 2023, im Hörsaalzentrum der Universitätszahnklinik Wien statt. Dabei stehen Themen wie "Rechtliche Aspekte bei Verdachtsfällen der Gewaltausübung" oder "Traumatologische und pädiatrische Aspekte von Gewaltverletzungen" auf dem Programm.
Termin: Samstag, 11. November 2023, von 9.00 Uhr bis 16.15 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum der Universitätszahnklinik Wien, Sensengasse 2a, 1190 Wien
Alle Infos sowie den Anmeldelink finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Einladung zum Vortrag „Gesundheitssysteme weltweit – Japan und Dänemark“
Das Referat für Ausland und internationale Beziehungen bietet einen Einblick in das ärztliche Dasein in zwei Ländern, welche zu den wohlhabendsten der Welt gehören: Japan und Dänemark. Wir vergleichen das jeweilige System mit jenem in Österreich. Wo sind die Arbeitsbedingungen besser? Welche Optimierungen könnte man in unseren Spitälern übernehmen? Gibt es Abläufe und Regelungen, die vielleicht sogar besser in Österreich ablaufen?
Termin: Montag, 30. Oktober 2023 18.00–21.00 Uhr
Ort: Ärztekammer für Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, Veranstaltungszentrum im 1. Stock
Achtung: Limitierte Teilnehmer*innenanzahl! Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung über diesen Link.
Diese Veranstaltung ist mit 3 sonstigen Punkten für das DFP-Diplom der ÖÄK approbiert.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
|
|
|

|
|
Abonnieren Sie die Ärzt*innen News als RSS-Feed
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|