Am Dienstag, 11. November 2025, findet um 15.30 Uhr ein "pandemischer Dienstag" statt, diesmal zum Thema „CSI Abwasser – wann kommt die nächste Welle?“ mit Ass. Prof.in Dipl.-Biol. Dr.in Julia Vierheilig.
"Ärzt*in für Wien 10/25“ online – KI in der Medizin
Trends, Chancen, Risiken und die Rolle von Ärztinnen und Ärzten im Umgang mit der Entwicklung neuer Technologien - mehr dazu in der aktuellen Ausgabe von Ärzt*in für Wien
Der erste Wiener Medizinische Kongress bietet ein abwechslungsreiches Kongresserlebnis in Wien. An 3 Tagen werden verschiedene Fachgebiete abgedeckt. Bei diversen Workshops kann man sein Wissen praktisch anwenden.
Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien - Ärzt*innen News
Kammer an Huss: Deckelung der Wahlarzt-Honorare wäre Gefahr für die medizinische Versorgung
Die Forderung von ÖGK-Obmann und Gewerkschafter Andreas Huss nach einer Deckelung der Honorare für Wahlärzt*innen stellt aus Sicht der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien eine Gefährdung der medizinischen Versorgung in Österreich dar und ist ein massiver Angriff auf den freien Beruf.
Kostenfreie COVID-19-Testungen für Risikopatient*innen in Wiener Ordinationen wieder möglich
Ab sofort sind COVID-19-Testungen für symptomatische Risikopatient*innen wieder kostenfrei in den Wiener Ordinationen möglich. „Die Wiederaufnahme der COVID-19-Testungen für symptomatische Patient*innen aus Risikogruppen ist ein wichtiger Schritt für die zeitnahe, effiziente Behandlung“, betont Naghme Kamaleyan-Schmied, Vizepräsidentin und Kurienobfrau der niedergelassenen Ärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien.
Jetzt anmelden: Vorreiter-Event der Kammer widmet sich dringlichen Zukunftsthemen
Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien lädt gemeinsam mit Praevenire zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung am Montag, 3. November 2025, ein. Im Fokus der Diskussionen und Vorträge renommierter Expert*innen stehen drei zentrale Zukunftsthemen des Gesundheitssystems: Die Stärkung des niedergelassenen Bereichs, Konzernisierung und die Förderung von Frauen in der Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos.
Patient*innen können ELGA-Zugriff für Vertrauensärzt*innen auf 365 Tage verlängern
Patient*innen haben die Möglichkeit, die Zugriffsdauer auf die ELGA-Anwendungen e-Medikationsliste und e-Befunde für ihre*n Vertrauensärzt*in kontaktlos auf bis zu 365 Tage zu verlängern.
ELGA stellt DataMatrix-Codes für Viatris Influvac und Pfizer Comirnaty zum Ausdrucken zur Verfügung
Angesichts des Feedbacks, dass der Scan des DataMatrix-Codes von Influvac Tri nicht funktioniert, stellt die ELGA GmbH nun die DataMatrix-Codes für die aktuellen Chargen von Viatris Influvac sowie auch von Pfizer Comirnaty zum Ausdrucken zur Verfügung. Weitere Informationen dazu bietet der aktuelle e-Impfpass-Newsletter.
Erhebliche Schwierigkeiten bei Bestellung von Impfstoffen – Info-Blatt bietet Übersicht
Angesichts der erheblichen Schwierigkeiten bei der Bestellung von Impfstoffen über den e-Impfshop der BBG, hat die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien die Verantwortlichen bereits mehrfach und mit Nachdruck auf diese Problematik hingewiesen. Ein Informationsblatt gibt Übersicht über die (Nicht-)Verfügbarkeit von Impfstoffen.
Chirurginnen.connect unplugged – Networking-Event zum Thema Impostor-Syndrom
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Mai lädt Chirurginnen.connect zum nächsten Networking-Event am Mittwoch, 19. November 2025, ab 18.00 Uhr ein. Der Abend wird einem besonderen Thema gewidmet sein: Dem Impostor-Syndrom – warum es besonders Ärztinnen betrifft und wie man dem „Hochstapler-Phänomen“ entkommt.
Exklusiv für Kammermitglieder: 2x2 Tickets für die Darmkrebs-Benefiz-Matinee am 30. November 2025 zu gewinnen
Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien verlost exklusiv unter ihren Mitgliedern 2x2 Tickets für die Darmkrebs-Benefiz-Matinee am Sonntag, 30. November 2025. Freuen Sie sich auf ein besonderes Erlebnis: Neben der hochkarätigen Unterhaltung durch Maria Köstlinger und Juergen Maurer werden die Gäste mit einem exklusiven Brunch verwöhnt.
Trends, Chancen, Risiken und die Rolle von Ärztinnen und Ärzten im Umgang mit der Entwicklung neuer Technologien - darüber und viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online in der aktuellen Ausgabe von Ärzt*in für Wienlesen.