- Publikationsdatum
-
17.07.20

16. Juli 2020
|

|
|
Corona-Pandemie: Österreichische Ärztekammer ruft zu Vernunft auf
Durch die steigenden Infektionszahlen wird die Frage immer drängender, wie sich die Pandemie weiter unter Kontrolle halten lässt. Zur Infektionsvermeidung rief die Österreichische Ärztekammer heute im Rahmen einer Pressekonferenz dazu auf, sich weiterhin mit konsequenter Disziplin an das Abstandhalten, regelmäßige Händehygiene und an das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in geschlossenen Räumen zu halten, wenn kein Mindestabstand garantiert werden könne.
Mehr
|
|
|
|
|
ÖÄK: Lehrpraxis unkompliziert und umfassend fördern
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordert im Rahmen der Attraktivierung der Allgemeinmedizin eine unkomplizierte und umfassende Finanzierung der allgemeinmedizinischen Lehrpraxis. Durch diese können angehende Ärzt*innen bereits frühzeitig nicht nur im Spital, sondern auch in Ordinationen Erfahrung sammeln. Diesbezüglich sollen auch Dienstverträge für die gesamte Ausbildungsdauer abgeschlossen werden, um so den jungen Kolleg*innen die Karriereplanung zu erleichtern.
Mehr
|
|
|

|
|
BVAEB und SVS: Neues COVID-19 Maßnahmenpaket + Gegenüberstellung der Neuerungen
Aufgrund einiger Anfragen möchten wir Sie ergänzend zu diesem Rundschreiben letzte Woche nochmals auf das neue COVID-19 Maßnahmenpaket der BVAEB und SVS hinweisen. Die Maßnahmen umfassen:
- Limitaufhebungen bzw. -erhöhungen
- Änderungen bei den Degressionsregelungen
- Zuschlag bei der Durchführung von Krankenbesuchen im Alters- und Pflegeheimen
- Weitere Ordination bei der Durchführung einer Gastroskopie und Coloskopie
- Einführung einer Telefonordination bei der SVS
Detaillierte Informationen zu den Brief-Gegenbrief-Vereinbarungen mit BVAEB und SVS finden Sie hier und eine übersichtliche Gegenüberstellung der Neuerungen hier.
Im Zuge dieses Maßnahmenpakets wurde auch die Zusammenfassung der Telemedizin-Abrechnungsmodalitäten entsprechend aktualisiert. Diese finden Sie hier.
|
|
|

|
|
Intensivlehrgang zur augenärztlichen Assistenz
Wir dürfen Ihnen einen neuen Lehrgang des Ausbildungsprogramms STAFF4ORDI vorstellen: Neben den Ausbildungen zur Ordinationsassistenz, zu Ordinationsmanager*innen und zu administrativen Arzthelfer*innen wird es ab 2021 einen neuen Intensivlehrgang zur augenärztlichen Assistenz geben. Der neue Lehrgang bereitet die Teilnehmer*innen auf die anfallenden Aufgaben in der augenärztlichen Ordination vor. Um einen praktischen Einblick in die Abläufe einer Ordination zu erhalten, ist ein zusätzliches Praktikum im Ausmaß von einer Woche zu absolvieren. Die Ärztekammer für Wien unterstützt bei der Vermittlung von Praktikumsstellen. Der Kurs beginnt erstmalig am 21. Januar 2021. In den Kurskosten von EUR 550,- sind alle Materialien sowie die Praktikumskosten inkludiert.
Alle Informationen und die Anmeldung zum Intensivlehrgang zur augenärztlichen Assistenz finden Sie hier auf unserer Website.
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | Telefon +43 1 51501 1223 | Fax +43 1 5126023 1223 | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|
|
|
|