
|
|
Ärztekammerwahl 2022 - Wählen Sie am 19. März
Am 19. März 2022 haben alle Ärzt*innen in Wien die Möglichkeit Ihre Vertreter*innen für die nächsten fünf Jahre zu wählen.
So Sie noch nicht mittels Briefwahl gewählt haben, kommen Sie bitte am Samstag den 19. März 2022 zwischen 8.00 und 15.00 Uhr in die Weihburggasse 10-12 und wählen Sie Ihre Vertreter*innen für die nächsten Jahre. Sie brauchen nur einen Lichtbildausweis mitnehmen; Parkmöglichkeiten bei der Kammer sind jedenfalls vorhanden.
Bitte nützen Sie die Möglichkeit der Mitbestimmung. Mitbestimmung ist wie leider gerade die letzten Tage und Wochen international gezeigt haben, nichts Selbstverständliches. Setzen Sie mit Ihrer Stimmabgabe auch ein Zeichen für eine lebendige Demokratie.
Pro abgegebene Stimme bei der kommenden Ärztekammerwahl am 19. März 2022 werden zehn Euro für die Ukraine-Flüchtlingshilfe gespendet.
|
|
|
|
|
Coronavirus: Ärztekammer sieht Spitäler bereits massiv überlastet
Die Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien schlägt anlässlich der derzeit stark steigenden COVID-19-Infektionszahlen Alarm. Die Ärztekammer warnt eindringlich davor, die Situation zu unterschätzen und dem Virus weiterhin "freien Lauf" zu lassen: "Die Spitäler sind überfüllt, das Personal überlastet und großteils selbst infiziert, das kann alles noch sehr hässlich enden".
Mehr
|
|
|
|
|
Ärztekammer zu neuer Corona-Strategie: Verordnungschaos ist nicht mehr kontrollierbar
Die vom neuen Gesundheitsminister verkündeten Strategie-Änderungen beim Umgang mit dem Coronavirus in Österreich durch die baldige Reduktion der Gratis-Tests und die stark gelockerten Quarantäneregeln stoßen bei der Ärztekammer auf Verwunderung. Die neuen Verordnungen werden auch nicht mehr effektiv kontrollierbar sein. Daher seien sehr hohe Neuinfektionszahlen in Österreich weiter garantiert.
Mehr
|
|
|
|
|
Ärztekammer: Facharzt für Allgemeinmedizin muss eingeführt werden
Seit eineinhalb Jahren schafft es das Gesundheitsministerium nicht, den Facharzt für Allgemeinmedizin einzuführen - in einer Zeit, in der sich der Ärztemangel weiter verschärft und die Zahl unbesetzter Kassenstellen für Allgemeinmediziner weiter erhöht haben. In der Regierungserklärung 2019 wurde zwar dessen Einführung formuliert, die Verhandlungen dazu verlaufen aber schleppend. Diese Verzögerung ist nicht mehr hinzunehmen, der Wert der Allgemeinmedizin muss dringend optimiert werden. Die Ärztekammer fordert, hier unverzüglich tätig zu werden, den Facharzt für Allgemeinmedizin einzuführen und ein klares Zeichen für die wohnortnahe Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu setzen.
Mehr
|
|
|



|
|
Reminder: Medizinischer Musiksalon am 28. März 2022
Wir dürfen Sie wieder zu einer Veranstaltung der Reihe "Medizinischer Musiksalon" am Montag, 28. März 2022, herzlich einladen. Das Arco Quartett und Veronika Trisko (Klavier) bringen unter anderem Werke von Mahler, Rott und Zemlinsky.
Datum/Zeit: Montag, 28. März 2022. Einlass 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr.
Ort: Antonio-Vivaldi-Saal im ehemaligen Ursulinenkloster, 1010 Wien, Johannesgasse 8.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach erfolgter Online-Anmeldung möglich.
Programm
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Veranstaltung nur unter Vorlage eines gültigen 3G-Regel-Nachweises möglich ist.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Rahmen der Veranstaltung entstehenden Fotos auf der Internetseite der Ärztekammer sowie in anderen Medien (Bücher, Zeitschriften, etc.) veröffentlicht werden dürfen
|
|
|

|
|
Gewinnspiel: 1x2 Karten für das Konzert von Les Sahariennes im Rahmen des SALAM ORIENT Festivals
Von 21. März bis 6. April 2022 feiert das Festival SALAM ORIENT seine 20. Ausgabe. Pandemiebedingt mit etwas Verzögerung, denn letztes Jahr wurde das Festival von seinem üblichen Zeitraum im Oktober auf das Frühjahr 2022 verlegt. Abgesehen vom neuen Zeitraum präsentiert sich Salam Orient aber in gewohnter Manier mit einer großen Bandbreite an Musik und wie bereits in der letzten Ausgabe 2020 erstmals eingeführt, wird es auch dieses Jahr eine Künstlerresidenz für Bildende Kunst in Kooperation mit dem Kunstraum philomena+ geben. Die Literaturschiene ist mit den "Arabischen Literaturtagen" - kuratiert vom Schriftsteller Hamed Abboud - diesmal auch international ausgerichtet. Der diesjährige Themenschwerpunkt, der die Länder der Sahara beleuchtet, erlaubt darüber hinaus einen interessanten Blick in Regionen, die nur selten in der Öffentlichkeit stehen.
Informationen zum Festival und Programm
Gewinnen Sie 1x2 Karten, indem Sie uns eine E-Mail an mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= mit dem Betreff "Salam Orient" schicken. Bitte beachten Sie, dass wir ihren vollen Namen, E-Mailadresse sowie Mobil- oder Telefonnummer benötigen, weil die Veranstalter zu Contact-Tracing verpflichtet sind. Nur bei Vollständigkeit der Daten kann am Gewinnspiel teilgenommen werden.
Zeit: Dienstag, 5. April 2022, Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Konzert Theater Akzent; 1040 Wien, Theresianumgasse 18
|
|
|
|
|
medinlife: Der Affe und ein Wunderkind aus Brooklyn
In Japan gelten sie als Charaktersache, im Lifestylesektor boomten in den letzten Jahren diverse Ernährungsratgeber rund um das Thema und jede Frau, die ein Kind erwartet, weiß spätestens bei den verpflichtenden Vorsorgeuntersuchungen, zu welcher sie gehört: Die Blutgruppen. Entdeckt wurden sie vom österreichischen Nobelpreisträger Karl Landsteiner. Dessen Schüler Alexander Solomon Wiener, seines Zeichens Entdecker des Rhesusfaktors, wurde am 16. März vor 115 Jahren geboren. Auf www.medinlive.at können Sie die Exklusivstory dazu hier nachlesen.
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|