
|
|
Frühjahrs-Vollversammlung am Dienstag, 13. Juni 2023
Hiermit informieren wir Sie über die Frühjahrs-Vollversammlung der Ärztekammer für Wien am Dienstag, 13. Juni 2023 um 14:00 Uhr.
Den genauen Sitzungsort geben wir noch gesondert bekannt.
Die Vollversammlung ist öffentlich nur für Kammerangehörige der Ärztekammer für Wien. Wir ersuchen um Anmeldung unter: mmmYWVrd2llbkBhZWt3aWVuLmF0.
Beachten Sie weiters, dass vor Eintritt in den Sitzungssaal Ihr Ausweis kontrolliert wird und planen Sie bitte entsprechend Zeit hierfür ein.
|
|
|
|
|
Vorbereitung von Streikmaßnahmen in Wiener Spitälern
Die Kurienversammlung der angestellten Ärzte der Wiener Ärztekammer (WÄK) hat gestern (Dienstag) den Beschluss gefasst, mit der Vorbereitung von Streikmaßnahmen in Wiener Spitälern zu beginnen, sollten mit der Führung des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) und den Verantwortlichen der Stadt Wien zeitnah keine ernsthaften und lösungsorientierten Gespräche zur Behebung der Spitalsmisere beginnen. Für Stefan Ferenci, geschäftsführenden Vizepräsidenten und Obmann der Kurie angestellte Ärzte der Wiener Ärztekammer, bestehe zwar nach wie vor die Hoffnung, dass diesbezüglich noch Bewegung ins Spiel komme. Ein erstes Signal in diese Richtung sei ein Vieraugengespräch mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker Anfang der Woche gewesen. Dieses sei grundsätzlich positiv verlaufen, habe aber noch keine konkreten Lösungen gebracht. Über das weitere Vorgehen, den Verhandlungsstand mit den Verantwortlichen sowie weitere Streik-Vorbereitungsarbeiten werden wir Sie laufend informieren.
|
|
|
|
|
Bekenntnis zur Digitalisierung nötig
Stefan Konrad, Vizepräsident der Wiener Ärztekammer, forderte in Schladming beim Austrian Health Forum im Bereich der Digitalisierung endlich ins Tun zu kommen. Es benötigt ein klares Bekenntnis der Sozialpartner, sowohl die rechtlichen als auch finanziellen Rahmenbedingungen zu schaffen um die Digitalisierung im medizinischen Bereich voranzutreiben, da dies sowohl den Ärzt*innen als auch den Patient*innen zu Gute käme. Ein erster Schritt wäre eine konsequente und strukturierte Etablierung der "Digitale Gesundheitsanwendungen" (DIGAs) - also Apps zur Behandlung von Krankheiten, die in anderen europäischen Ländern bereits erfolgreich eingesetzt und von der Kasse finanziert werden. Die Ärztekammer für Wien steht jedenfalls für eine konstruktive Mitarbeit in allen Digitalisierungsfragen des Gesundheitsbereichs als Gesprächspartner zur Verfügung.
Mehr
|
|
|

|
|
Workshop: "Diabetes mellitus Typ-2 in der Praxis"
Diabetes mellitus Typ-2 - leitlinienkonformes Management: Diagnose und Therapieziele sowie deren Umsetzung; Einfluss von Komorbiditäten auf das Therapiemanagement - Substanzklassenspezifische Organprotektion (Niere, Herz, Gefäße); akute Stoffwechselentgleisung: Diagnose und Therapie
Termin: Samstag, 3. Juni 2023, 9.00 bis 14.00 Uhr
Referent: Dr. Roland Edlinger
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Anmeldung per E-Mail an mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
|
|
|
|
|
Seminar Lehr(gruppen)praxisleiter*innen am 20. Juni 2023
Es darf in Erinnerung gerufen werden, dass die Absolvierung des Lehr(gruppen)praxisleiter*innenseminars verpflichtend für alle jene ist, die eine Lehr(gruppen)praxisberechtigung nach der neuen Ausbildungsordnung (ÄAO 2015) erwerben möchten. Nur mit dieser können Sie Kolleg*innen aufnehmen, die ihre Ausbildung verpflichtend nach der ÄAO 2015 absolvieren.
Das nächste Seminar findet am 20. Juni 2023 von 18:00 bis 22:30 in der Ärztekammer für Wien statt.
Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung unter mmmbGVocnByYXhpc0BhZWt3aWVuLmF0 erforderlich (Begrenzte Teilnehmer*innenanzahl)
Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm.
Weitere Termine und allgemeine Informationen finden Sie unter: Wie wird man Lehrpraxisleiter*in? (aekwien.at)
|
|
|
|
|
Seminar "1x1 der Vertretung" am 7. Juni 2023
Die Ärztekammer für Wien lädt Sie herzlich zum Seminar "1 x 1 der Vertretung" am 7. Juni 2023 von 18:30 bis 19:45 ein.
Themenschwerpunkte:
- Vorbereitung auf Ihre künftige Vertretungstätigkeit
- Erfahrungsberichte erfahrener Ärztinnen und Ärzte
- Leistungsabrechnung
- DO's & DON`Ts in der Vertretung
- Basics für den Einstieg in die AM-Praxis
Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an mmmbGVocnByYXhpc0BhZWt3aWVuLmF0 erforderlich.
Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm.
|
|
|
|
|
EINLADUNG zur Fortbildung: "Medizin in Krisengebieten"
Das Referat für Ausland und internationale Beziehungen der Ärztekammer für Wien freut sich, Sie zur Fortbildung "Medizin in Krisengebieten" einladen zu dürfen.
Zeit: Donnerstag, 1. Juni 2023, 18.00 Uhr
Referenten: Dr. Eyal Kabalan mit dem Vortrag: "Die Arbeit als Chirurg im Kriegsgebiet"
Dr. Avelino Stefan Kuran mit dem Vortrag: "Medizin in den Tropen - Erfahrungen aus Kamerun"
Ort: Ärztekammer für Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-11
Veranstaltungszentrum, 1. Stock - Saal 3 (Gabriele Possanner)
Achtung: Limitierte Teilnehmer*innenanzahl!
Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung über diesen Link.
Diese Veranstaltung ist mit 4 medizinischen Punkten für das DFP der ÖÄK approbiert.
|
|
|
|
|
EINLADUNG zur Fortbildung: "Ärztliche Gesprächsführung in Zeiten von Dr. Google und Chat GPT"
Das Referat für Ausland und internationale Beziehungen der Ärztekammer für Wien freut sich, Sie zur Fortbildung "Ärztliche Gesprächsführung in Zeiten von Dr. Google und Chat GPT" einladen zu dürfen.
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Ärzt*innen mit Migrationshintergrund, die noch Unsicherheiten im Ärzt*innen-Patient*innen-Gespräch verspüren, um die Eingewöhnung an den ärztlichen Alltag in Österreich zu erleichtern. Selbstverständlich sind jedoch auch alle anderen Ärzt*innen herzlich willkommen, die sich Inspiration für ihre eigene Gesprächsführung im Rahmen der Kommunikation mit Patient*innen holen möchten.
Zeit: Dienstag, 30. Mai 2023, 18.00 Uhr
Referentin: Dr.in Bianca-Karla Itariu PhD
Ort: Ärztekammer für Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Veranstaltungszentrum, 1. Stock - Saal 4 (Paul Watzlawick)
Achtung: Limitierte Teilnehmer*innenanzahl!
Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung über diesen Link.
Diese Veranstaltung ist mit 4 medizinischen Punkten für das DFP der ÖÄK approbiert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
|
|
|

|
|
"Comirnaty" (graue & violette Kappe): Ende der Haltbarkeit am 31. Mai 2023
Wir möchten darauf hinweisen, dass bei folgenden Comirnaty-Produkten eine Haltbarkeit bis 31. Mai 2023 vorliegt:
- Comirnaty 30 Mikrogramm/Dosis Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion - für Personen ab 12 Jahren, Verdünnung erforderlich (Kappe violett)
- Comirnaty 30 Mikrogramm/Dosis Injektionsdispersion - für Personen ab 12 Jahren, gebrauchsfertig (Kappe grau)
Die Produkte können daher seit 12. Mai 2023 nicht mehr bestellt werden. Bitte beachten Sie die Haltbarkeit auch bei etwaigen in der Ordination gelagerten Produkten.
|
|
|

|
|
Referat für Betriebsärzte und Arbeitsmedizin aktiv und neu besetzt
Nach knapp einem Jahr Pause wurde das Referat für Betriebsärzte und Arbeitsmedizin der Ärztekammer Wien wieder aktiviert. Die Leitung haben drei erfahrene Arbeitsmediziner*innen übernommen: Dr.in Claudia Ernstberger (leitende Arbeitsmedizinerin PORR), Dr. Oliver Bernecker (CMO ÖBB), Dr.in Susanne Witkowski (leitende Arbeitsmedizinerin BVAEB).
Die Referatsleitung und die Mitarbeiter*innen des Referats stellen den Serviceauftrag in den Fokus ihrer Arbeit und freuen sich auf Anfragen und Anregungen.
Am Mittwoch, 28. Juni 2023, findet um 17.00 Uhr ein Treffen zur Vorstellung des neuen Teams und zum Austausch mit den Kolleg*innen in den Räumlichkeiten der Ärztekammer für Wien statt. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter diesem Link.
|
|
|

|
|
Frauen in der Medizin: "Verächtliche Eindringlinge"
Frauen war jahrhundertelang der Zugang zum Arztberuf verwehrt. Die Medizinhistorikerin Monika Ankele wirft in zwei Beiträgen mit medinlive einen Blick auf die Pionierinnen der Medizin und die Rahmenbedingungen, unter denen diese gearbeitet und geforscht haben.
Mehr
|
|
|

|
|
Abonnieren Sie die Ärzt*innen News als RSS-Feed
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|