
|
|
"Gefährlicher Mix": Ärztemangel und zunehmende Arbeitsunzufriedenheit bei Spitalsärzten
Der Wiener Gesundheitsverbund und die Medizinische Universität Wien mit dem Wiener AKH sind die wichtigsten medizinischen Leistungsträger des Landes und damit maßgeblich an der Vorgabe von Trends im Gesundheitswesen beteiligt. Leider gilt dies auch im umgekehrten Sinn: Rezente Umfragen der Ärztekammer und des Betriebsrats der Medizinischen Universität Wien zeigen eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen für die dort arbeitenden Ärzt*innen. Mehr Informationen dazu können Sie hier lesen.
Mehr (Fotos der Pressekonferenz)
|
|
|

|
|
Off-label-use von COVID-19-Impfungen: Stellungnahme des BMSGPK zur Haftungsfrage/zum Impfschadengesetz
Mit diesem Schreiben geht das BMSGPK eingehend auf die Haftungsfrage bzw. die Deckung durch das Impfschadengesetz bei off-label-use von COVID-19-Impfungen ein. Im Zusammenhang verweisen wir auf den vollen Umfang des Schreibens, essenzielle Auszüge daraus finden Sie nachfolgend:
- Entschädigungsleistungen des Impfschadengesetzes stehen auch jenen offen, denen eine Impfung gegen COVID-19 außerhalb der (zugelassenen) Indikationen verabreicht wurde.
- Wird eine Impfung von Ärzt*innen lege artis durchgeführt (einschließlich der erfolgten Aufklärung, die bei dieser Durchführung ohnedies in einem umfassenden und gezielten Ausmaß vorzunehmen ist), ist an sich kein Haftungsfall zu erkennen.
- Was die Frage nach dem Aufklärungsbogen betrifft, ist darauf hinzuweisen, dass bei einem Off-Label-Use erweiterte Aufklärungspflichten bestehen und insbesondere über die Tatsache informiert werden muss, dass die geplante Anwendung (noch) nicht von der Zulassung gedeckt ist.
|
|
|
|
|
Update ELGA GmbH: Dokumentation COVID-19-Impfung Drittstich bzw. Zweitstich nach Johnson&Johnson
Wir dürfen Sie über dieses Informationsschreiben der ELGA GmbH informieren, das die Dokumentationsvorgaben und die technische Umsetzung des Drittstichs bzw. Zweitstichs nach Johnson&Johnson regelt.
Die Dokumentation der weiteren Covid-Dosis ist wie folgt durchzuführen:
1) Dosiskennung:
- Nach einer "Dosis 2" von Comirnaty, Moderna, AstraZeneca ist der Drittstich als Dosis 3 (D3) zu erfassen.
- Nach einer "Dosis 1" von Janssen (Johnson&Johnson) ist der Zweitstich als Dosis 2 (D2) zu erfassen.
2) Impfschema:
Bei einem Impfstoffwechsel ist das Impfschema "SARS-CoV-2 heterologes Schema (Impfstoffwechsel)" auszuwählen.
|
|
|

|
|
Reminder: Medizin im Museum
Am Samstag, 11. September 2021, findet von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr eine Veranstaltung der Reihe "Medizin im Museum" mit der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kunsthistorischen Museum mit anschließender Kunstführung statt. Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Für die Präsenzveranstaltung melden Sie sich bitte per E-Mail an unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
Online teilnehmen können Sie hier.
|
|
|
|
|
Kardiochirurgischer Fachtag
Am Samstag, 25. September 2021, findet von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr unser "Kardiochirurgischer Fachtag" im schönen Schloss Schönbrunn statt. Auch diese Veranstaltung findet als Hybrid-Fortbildung statt. Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Für die Präsenzveranstaltung melden Sie sich bitte per E-Mail an unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
Online teilnehmen können Sie hier.
|
|
|

|
|
doktorinwien 09/21 online
Um Doktoratsstudierende an der Medizinischen Universität Wien bei ihrer Forschung zu unterstützen, hat die Ärztekammer den "PhD Martina Hamböck Grant" ins Leben gerufen. Darüber sowie viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online im aktuellen doktorinwien lesen.
|
|
|

|
|
"Gesund schreiben": Literaturpreisverleihung der Ärztekammer für Wien
Am Dienstag, 28. September 2021, findet im Großen Sendesaal des ORF-RadioKulturhauses die Preisverleihung zum Literaturpreis der Ärztekammer für Wien "Gesund schreiben" statt. Aus knapp 700 eingereichten deutschsprachigen Prosatexten mit einem sozialen, medizinischen und/oder ethischen Bezug wurde eine Shortlist mit fünf Texten erstellt, die am Abend der Preisverleihung von den Schauspielerin Chris Pichler und Schauspieler Michael Dangl und unter der Moderation von ORF-Journalist Günter Kaindlstorfer in Auszügen vorgetragen werden. Danach entscheidet die Jury über die Vergabe des Hauptpreises sowie das Publikum mittels Publikumsvoting über die Vergabe des Publikumspreises.
Zeit: Dienstag, 28. September 2021 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
Ort: ORF-RadioKulturhaus, 1040 Wien, Argentinierstraße 30a
Achtung: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Anmeldung läuft über das ORF RadioKulturhaus Kartenbüro
Mehr
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Veranstaltung nur unter Einhaltung der geltenden Covid-19-Vorschriften möglich ist. Alle Informationen finden Sie hier.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Rahmen der Veranstaltung entstehenden Fotos auf der Internetseite der Ärztekammer sowie in anderen Medien veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|

|
|
Gewinnspiel: 1x2 Karten für "Pantoffelhelden" von Miro Gavran im Theater-Center Forum
Anna und Marko sind seit einem Jahr glücklich verheiratet. Just am Morgen nach ihrem 1. Hochzeitstag, erfährt Anna, dass ihr erster Ehemann Ivo, der wegen Finanzbetrugs zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, unschuldig war und entlassen wird. Kurze Zeit später stellt sich die Frage, wie man mit der Situation umgeht, dass die Hälfte der Wohnung dem Ex-Partner gehört, aber keiner woanders hinkann.
Wie organisiert man ein Leben mit dem neuen Ehemann und dem Ex in der gemeinsamen Wohnung zu Dritt? Und wie arrangiert man ein Rendezvous in einer halben Wohnung? Mehr Informationen können Sie dazu hier finden.
Gewinnen Sie 1x2 Karten, indem Sie uns ein E-Mail mit dem Betreff "Pantoffelhelden" schicken. Bitte beachten Sie, dass wir ihren vollen Namen, E-Mailadresse sowie Mobil- oder Telefonnummer benötigen, weil die Veranstalter zu Contact-Tracing verpflichtet sind. Nur bei Vollständigkeit der Daten kann am Gewinnspiel teilgenommen werden.
Zeit: Mittwoch, 15. September 2021, Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Theater-Center Forum / Forum II, 1090 Wien, Porzellangasse 50
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|