
|
|
Innere Medizin Compact: "Lunge"
Am Montag, 27. März 2023, findet wieder eine Fortbildung der Fortbildungsreihe "Innere Medizin Compact" zum Thema "Lunge" statt. Die Details zur Veranstaltung finden Sie hier.
Termin: Montag, 27. März 2023, 17.00 bis 20.30 Uhr
Ort: Webinar
Anmeldung entweder per E-Mail an mmmbWFubkBhZWt3aWVuLmF0 oder über dieses Onlineformular
|
|
|
|
|
Fortbildungsreihe Cancer Update: "Darmkrebs"
Mit der neuen Fortbildungsreihe "Cancer Update" lädt das Comprehensive Cancer Center Vienna von MedUni Wien und AKH Wien gemeinsam mit der Ärztekammer für Wien zum intensiven Austausch mit Ärzt*innen in Praxen und Kliniken. Am Programm stehen neueste Erkenntnisse in Forschung und Therapie von Krebserkrankungen sowie aktuelle klinische Studien.
Die nächste Fortbildung dieser Reihe findet am 18. April 2023, 17:00 zum Thema Darmkrebs statt.
Programmdetails und Anmeldung hier.
|
|
|

|
|
BASG: Aktualisierte Empfehlungen zur Anwendung von Januskinase-Inhibitoren (JAKi)
Bei Patient*innen mit rheumatoider Arthritis (RA), die bestimmte Risikofaktoren aufwiesen und mit JAKi behandelt wurden, wurde eine erhöhte Inzidenz von malignen Erkrankungen, schwerwiegenden unerwünschten kardiovaskulären Ereignissen (MACE), schwerwiegenden Infektionen, venösen Thromboembolien (VTE) und Mortalität im Vergleich zu Tumor-Nekrose-Faktor-alpha-Inhibitoren (TNF-alpha- Inhibitoren) beobachtet.
Mehr
|
|
|

|
|
6. PVE Business Breakfast: RESTPLÄTZE VERFÜGBAR
Der Weg zur eigenen Primärversorgungseinheit ist für Allgemeinmediziner*innen ein neuer Weg und es stellen sich viele Fragen. Die Ärztekammer für Wien möchte Ihnen bei der Beantwortung der Fragen rund um das Thema "Finanzplanung" eine Plattform bieten.
Wir laden Sie ein - begleiten Sie uns am Freitag, 31. März 2023, 9.00 - 12.00, an diesem Vernetzungstreffen:
"Einzelordination - Gruppenpraxis - PVE: Lohnt es sich? Finanzplanung anhand eines Fallbeispiels"
Die Details der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programm unter diesem Link. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Anmeldung unter diesem Link
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Mag.a Gabriella Milinski und Herr Matthias Schmied, BA MPH MBA gerne per Mail unter mmmbWlsaW5za2lAYWVrd2llbi5hdA== bzw. mmmc2NobWllZEBhZWt3aWVuLmF0 oder telefonisch unter 51501- 1222 bzw. -1204 zur Verfügung!
|
|
|
|
|
Geführter Spaziergang "Medizingeschichte ist (auch) weiblich"
Am Samstag, 15.April 2023 um 14.00 Uhr, findet ein vom Referat für Gender Mainstreaming und Diversity Management der Ärztekammer Wien organisierter geführter Spaziergang durch den Alsergrund zum Thema "Medizingeschichte ist (auch) weiblich" statt. Die Veranstaltung ist für alle, die im ärztlichen Bereich tätig sind.
Detailprogramm hier
Im Anschluss werden wir uns in ein Caféhaus in der Nähe setzen, um das Erlebte gemeinsam zu "verdauen".
Treffpunkt: Kinderspitalgasse 15, Eingang Hygiene-Institut, 1090 Wien
Anmeldung: bis 11.4.2023 an mmmc3Ryb3BuaWdnQGFla3dpZW4uYXQ=
|
|
|
|
|
ÖÄK-Enquete: Arbeitsplatz Spital - Wie die Jungen künftig arbeiten wollen
Wie genau möchte die nächste Generation an Ärztinnen und Ärzten künftig im Spital arbeiten, welche Vorstellungen vom Arztsein und von den Arbeitsbedingungen hat sie?
Expert:innen aus Zukunftsforschung, Medizin, Gesundheitspolitik, Bildungspolitik und von der Österreichischer Ärztekammer diskutieren bei dieser Enquete der Bundeskurie für angestellte Ärzte die brennenden Probleme und zukünftigen Lösungsansätze für eine nachhaltige Attraktivierung des Arztberufs im öffentlichen Gesundheitssystem.
Wann: Mittwoch, 10. Mai 2023 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Wo: JKU medLOFT, Medizinischer Campus Linz, MED Campus I, Gebäude ADM, 9. OG, Krankenhausstraße 5, 4020 Linz
Programm und weitere Details
|
|
|

|
|
medinlive-Interview mit Beatrice Frasl: "Patriarchale Belastungsstörung"
Die Kulturwissenschaftlerin und Buchautorin Beatrice Frasl setzt sich in ihrem Buch "Patriarchale Belastungsstörung" mit dem Themenkomplex aus Psyche, Geschlecht und Klasse, so der Untertitel des Buchs, auseinander. Mit medinlive sprach sie unter anderem darüber, warum Frauen soviel häufiger psychisch belastet sind, warum die Frage nach der psychischen Gesundheit eine hochpolitische ist und welche Behandlungswege es neben Medikamenten und Therapie noch gäbe.
Mehr
|
|
|
|
|
Einladung Medizinischer Musiksalon 2023 - Jahresabonnement
Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr zu Veranstaltungen der Reihe "Medizinischer Musiksalon" herzlich einzuladen. Der Medizinische Musiksalon wird im Jahr 2023 in Form eines Jahresabonnements weitergeführt. Das Abonnement in Wert von 90,- EUR (Preis pro Person) beinhaltet drei Konzerte einschließlich eines Sektempfangs zu Beginn und einem anschließenden Imbiss.
Über diesen Link gelangen Sie zur Anmeldung für den Erwerb des Jahresabonnements sowie zu weiteren Details zum Prozedere.
Termine: Programm
Ort: Antonio-Vivaldi-Saal im ehemaligen Ursulinenkloster, 1010 Wien, Johannesgasse 8
|
|
|
|
|
Ärzt*innenabend im Bank Austria Kunstforum - Kunstführung "Kiki Kogelnik: Now Is the Time"
Die Wiener Ärztekammer lädt exklusiv in das Kunstforum Wien zu einer Führung durch die Ausstellung " Kiki Kogelnik: Now Is the Time". Kiki Kogelnik (1935-1997) ist eine der bedeutendsten in Österreich geborenen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, lebte und arbeitete aber auf internationalem Niveau. Die Künstlerin gilt heute als die einzige österreichische Protagonistin der Pop Art, ihre Kunst geht jedoch weit über diese Kategorisierung hinaus.
Mehr Informationen zur Werkschau finden Sie hier.
Anmeldungen bitte unter diesem Link.
Datum/Zeitplan: Donnerstag, 20. April 2023
19.30: Einlass und Empfang
20.00: Beginn der Kunstführung in Gruppen
Ort: Kunstforum Wien, 1010 Wien, Freyung 8
|
|
|
|
|
Gewinnspiel: 1x2 Tickets für "frau franzi / DON QUIJOTE - Oh mein Gott!"
Nach dem Prinzip "first come, first serve" verlosen wir 1x2 Tickets für die NÖ Premiere des Stücks "frau franzi / DON QUIJOTE - Oh mein Gott!".
Mehr
Termin: Sonntag, 23. April 2023, Beginn: 18.00 Uhr
Ort: KULTURSZENE KOTTINGBRUNN Markowetztrakt, 2542 Kottingbrunn, Schloß 1
Senden Sie uns eine E-Mail an mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= mit dem Betreff "frau franzi". Bitte beachten Sie, dass wir Ihren vollen Namen, E-Mailadresse sowie Mobil- oder Telefonnummer benötigen. Nur bei Vollständigkeit der Daten kann am Gewinnspiel teilgenommen werden.
|
|
|

|
|
Abonnieren Sie die Ärzt*innen News als RSS-Feed
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|