Notarzt
Wie werde ich Notarzt?
(Gilt nur für den Wiener Notarztkurs)
Notarzt - Grundausbildung mit ERC-Kurs (erweiterte Wiederbelebung nach Europäischem Standard) - Skriptum für ERC-Kurs in deutscher Sprache!
Voraussetzung:
Ius practicandi bzw. Facharztanerkennung, zumindest aber zwei vollendete Turnusjahre, Mitglieder aller Ärztekammern gerne erwünscht.
Wiener Notarztkurs Kursablauf:
Ca. 10-tägiger Blockkurs, bestehend aus:
- ca. 80 Stunden (Theorie und Praktikum)
- Übungen an Phantomen in der Sanitätsarena der Wr. Rettung
- des weiteren ist geplant einen Tag am NAWagen mitzufahren (nicht verpflichtend)
- 2.5-tägiger ERC-Kurs mit anschließender Prüfung
Ca. 14 Tage später Prüfung des NAKurs: Multiple Choice Test, Praktische Prüfung
Leitung: Ärztekammer für Wien
Kurstermine finden Sie auf der Homepage: bitte klicken
Kursziel:
Berufsberechtigung: NOTARZT
Anwesenheitspflicht während des gesamten Kurses
Zertifikatseinreichung + ERC- Zertifikat
Notarztberechtigung (ausgestellt von der Österreichischen Ärztekammer) Einreichung zur Notarztberechtigung im Referat für Notfallmedizin, vorzulegen ist:
- positiver Kursabschluß
- ERC-Zertifikat
- + ius practicandi bzw.Facharztanerkennung
Kursgebühren:
Kurs in der Ärztekammer für Wien € 1050,- (inkl. ERC-Kurs, Unterlagen, Verpflegung)
Kursleitung:
OA Dr. Anton Kepka
Notarztkurse - Nicht nur für den Rettungsdienst
Wie sicher sind Sie bei der Erste-Hilfe-Leistung?
Seit dem Jahr 1987 veranstaltet das Referat für Notfall- und Rettungsdienste sowie Katastrophenmedizin der Ärztekammer für Wien den für die Ausübung der notärztlichen Tätigkeit notwendigen Notarztkurs. Die in diesem Kurs vermittelten Lehrgänge sind nicht nur in der notärztlichen Praxis bei Rettungsdiensten anwendbar, sie geben auch in der praktischen Umsetzung im niedergelassenen Bereich sowie im Spitalsbereich das nötige Know-how, um rasch und effizient Hilfe leisten zu können. Denn sowohl in Ordinationen als auch während des Nachtdienstes im Spital kann es plötzlich zu lebensbedrohlichen Zwischenfällen kommen. Daher empfiehlt es sich auch für jene Ärztinnen und Ärzten, die keine Tätigkeit im Rettungsdienst anstreben, an einem solchen Kurs teilzunehmen. Die Kurse werden zweimal jährlich veranstaltet.
Der Wiener Notarztkurs zeichnet sich durch einen hohen Standard aus. Medizinische Notfälle verlangen rasches und zielgerechtes Handeln. In zahlreichen europäischen Ländern hat sich die praxisnahe Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten nach internationalen Richtlinien bewährt. Daher wurde im Herbst 2004 ein Advanced Life Support (ALS) Provider Kurs des Europäischen Wiederbelebungsrats in das Kursprogramm aufgenommen. Workshops, Diskussionsrunden und praktische Übungen werden in Kleingruppen abgehalten. Darüber hinaus bietet die Ausbildung an den Wochenenden ausreichend Zeit für praktische Übungen (Besichtigung des Notarzthubschraubers, Überschlagsimulator und Übungsszenarien in der Sanitätsarena).
Kontakt

Dr. Anton Kepka
Referent
51501/1246
5126023/1246
.jpg/81988a71-84d9-bf28-efe4-0de99cc1f313)