Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien - Ärzt*innen News
Kammer begrüßt Ausweitung des Gratis-Impfprogramms
„Langjährige Forderung der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien wird endlich umgesetzt“, so Kammerpräsident Johannes Steinhart zur angekündigten Entscheidung des Gesundheitsministeriums, Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose (Herpes Zoster) künftig kostenlos für Personen ab 60 Jahren sowie für medizinische Risikogruppen bereitzustellen. Zugleich fordert die Kammer die gesetzliche Verankerung der NIG-Empfehlungen im öffentlichen Impfprogramm.
|
|
|
|
Kammer unterstützt Forderung nach Neuaufstellung der ÖGK
|
Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien begrüßt das klare Reformsignal von Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, der in der ORF-Pressestunde eine Neuaufstellung der ÖGK forderte. Kammerpräsident Johannes Steinhart bezeichnet die Fusion als „fachlich ungenügend“ und fordert „echte Strukturreformen“. Vizepräsidentin Naghme Kamaleyan-Schmied fordert „ein klares Bekenntnis zur wohnortnahen Versorgung“.
|
|
|
|
Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien spricht sich gegen Mehrfachprimariate aus
|
„Primarärztinnen und Primarärzte haben eine verantwortungsvolle Funktion und sind wichtig für die Patientenversorgung sowie für den reibungslosen Ablauf auf den Abteilungen. Da sie aber nicht gleichzeitig an zwei Orten anwesend sein können, geht automatisch die fachliche Expertise an einer Abteilung verloren und erschwert die Arbeit für das Personal“, kritisiert Eduardo Maldonado-González, Vizepräsident und Obmann der Kurie angestellte Ärzte, die WIGEV-Praxis der “Teilzeitprimariate”.
|
|
|
|
Anstieg FSME-Fälle: Kammer fordert Gratis-Impfstoff
|
Angesichts steigender Infektionszahlen bei Masern, Hepatitis A und FSME fordert die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, dass alle vom Nationalen Impfgremium (NIG) empfohlenen Impfstoffe kostenfrei verfügbar sein müssen – unabhängig vom Alter der Patient*innen.
|
|
|
|
Wiener Erwachsenenpsychiatrie am Limit: Es braucht bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen
|
Gesellschaftliche und demografische Entwicklungen bringen die Erwachsenenpsychiatrie in Wiens Spitälern an ihre Grenzen. Kammerpräsident Johannes Steinhart und Vizepräsident Eduardo Maldonado-González fordern bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen – und kritisieren die Abwerbung von WIGEV-Psychiater*innen durch den PSD.
|
|
|
|
Einladung zum Symposium: Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz in der Medizin
|
Künstliche Intelligenz verändert die medizinische Praxis. Am Donnerstag, 18. September 2025, lädt die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien zum Symposium „Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz in der Medizin“ – mit fundierten Einblicken in aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven.
|
|
|
|
Zuweiser*innen-Information zu Laboruntersuchungen bei situativem Opt-out
|
Erfolgt die Probenentnahme für eine Laboruntersuchung in den Ordinationen der Zuweiser*innen und der*die Patient*in macht Gebrauch vom situativen Opt-out (er*sie möchte nicht, dass dieser Laborbefund in ELGA gespeichert wird), vermerken Sie das unbedingt auf der Zuweisung.
|
|
|
|
Nutzungsvertrag für e-Card-Services der SVC für Wahlärzt*innen
|
Wie wir bereits am 26. Mai 2025 in einem Rundschreiben informiert haben, sind ab 1. Jänner 2026 laut dem Vereinbarungsumsetzungsgesetz (VUG) einige verpflichtende Digitalisierungsschritte für Wahlärzt*innen vorgesehen. Es gibt zwei Nutzervarianten für Wahlärzt*innen, die letztlich das e-Card-System einführen müssen.
|
|
|
|
Plakat zum Praxisplan: Jetzt downloaden und Patient*innen informieren
|
Der Praxisplan hilft Patient*innen, rasch die passende Ärztin bzw. den passenden Arzt zu finden. Ein Plakat zur Bewerbung dieses Services steht nun für Ihre Ordination zum Download bereit – einfach herunterladen, ausdrucken und gut sichtbar aufhängen!
|
|
|
|
|
|
ÖGK-Vorgaben für Krankentransporte und Fahrtkosten – Ordinationsplakat zum Download und ergänzendes Infomaterial
|
Seit 1. Juli 2025 gelten neue Regelungen zu Fahrtkosten bei Krankentransporten. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien stellt dazu ein Informationsplakat für Patient*innen zum Download bereit. Zudem stellt die ÖGK ergänzendes Informationsmaterial zur Verfügung.
|
|
|
|
Broschüre zu ELGA-Speicherverpflichtungen
|
Das BMASGPK stellt eine Broschüre zu den Speicherverpflichtungen im Rahmen der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) zur Verfügung.
|
|
|
Ärztekammer für Wien
1010 Wien, Weihburggasse 10-12
www.aekwien.at
Fotocredits: Fotocredits: Pexels, Pixabay, Stefan Seelig |
|
|
|