Darmkrebsvorsorge
Seit 1. Oktober 2025 können alle Versicherten in Österreich schon ab dem 45. Lebensjahr kostenlos zur Darmkrebsvorsorge gehen. Denn je früher Hinweise auf Darmkrebs entdeckt werden, desto besser sind die Chancen auf Heilung. Krebs kann oft sogar verhindert werden, wenn Veränderungen im Darm früh genug erkannt und entfernt werden.
Zur Vorsorge gehören zwei Untersuchungen:
- eine Darmspiegelung (Koloskopie), die alle zehn Jahre gemacht wird
- ein Stuhltest, der unsichtbares Blut im Stuhl nachweisen kann
Bei Beschwerden, etwa Blut im Stuhl, einem erhöhten Risiko durch familiäre Vorbelastung oder chronische Erkrankungen ist eine Darmspiegelung jederzeit und unabhängig vom Alter möglich. Dafür ist keine Überweisung von der Hausärztin bzw. vom Hausarzt notwendig. Vereinbaren Sie einfach direkt bei einer Fachärztin oder einem Facharzt für Gastroenterologie einen Termin. Die Kosten werden von Krankenkasse übernommen.
Vereinbaren Sie einfach direkt einen Termin mit einer Ärztin oder einem Arzt in Ihrer Nähe. Chirurginnen und Chirurgen sowie Internistinnen und Internisten, die Koloskopien anbieten, finden Sie unter www.praxisplan.at.