Rundschreiben Kurie niedergelassene Ärzte

Öffentliches Impfprogramm (ÖIP) Influenza 2025/26 – 1. Update

Logo der Ärztekammer für Wien

An: Alle niedergelassenen Ärzt*innen

Von: Kurie niedergelassene Ärzte


Öffentliches Impfprogramm (ÖIP) Influenza 2025/26 – 1. Update

Sehr geehrte Frau Kollegin!
Sehr geehrter Herr Kollege!

 

Influenza-Impfstoff-Bestellungen können ab dem 1. September 2025 über den e-Impfshop der Bundesbeschaffungs GmbH (BBG) getätigt werden. Stellen Sie bereits jetzt sicher, dass Sie Zugang zum e-Impfshop haben bzw. dieser funktioniert, sodass Sie am 1. September 2025 problemlos Bestellungen tätigen können. Details finden Sie in diesem Rundschreiben vom 14. Juli 2025. In Ergänzung dürfen wir Ihnen weitere relevante Informationen zur Kenntnis bringen:

Zum Impfstoff Fluenz von AstraZeneca (nasaler Lebendimpfstoff für Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 2. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr):

  • Bei Erstimpfung bis zum vollendeten 9. Lebensjahr sind grundsätzlich zwei Impfungen im Abstand von mindestens vier Wochen vorgesehen. Im Falle eines Impfstoffmangels kann die zweite Dosis zugunsten der Impfung einer höheren Anzahl von Kindern entfallen (vgl. Impfplan Österreich 2024/25, S. 57).
  • Fluenz ist nicht für Impfungen in Betrieben vorgesehen.
  • Der Lieferplan von Fluenz sieht drei Lieferungen mit insgesamt rund 192.000 Dosen für ganz Österreich und unterschiedlichen Ablaufdaten (12. Dezember 2025, 21. Jänner 2026, 2. Februar 2026) vor.
  • Abseits des ÖIP-Kontingents ist Privatmarktkontingent in Höhe von rund 14.600 Dosen verfügbar.
  • Die Chargenetiketten und der Datamatrixcode werden zur Verfügung gestellt.

Des Weiteren stehen folgende Impfstoffe im Rahmen des ÖIP zur Verfügung:

  • Influvac-Tri: inaktivierter Impfstoff für alle Altersgruppen ab dem vollendetem 6. Lebensmonat, Viatris
  • Fluad: adjuvantierter Impfstoff, empfohlen für Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr, Vifor

Zur Bestellung und Auslieferung:

  • Die kostenlosen Kanülen liegen dem Influenza-Impfstoff nicht mehr automatisch bei. Bitte bestellen Sie diese bei Bedarf gemeinsam mit dem Impfstoff mit. Eine ausschließliche Bestellung von Kanülen (ohne Impfstoff) ist nicht vorgesehen.
  • Pro Zustellung bzw. Bestellvorgang beträgt die Mindestbestellmenge 18 Impfdosen für Influenza-Impfstoffe gemeinsam mit COVID-19-Impfstoffen. Sie können mehrere Impfstoffe gemeinsam bestellen.
  • Sie können Ihren Gesamtbedarf an Impfdosen auf mehrere Einzelbestellungen mit unterschiedlichen Zustellterminen aufteilen. Ihr Bedarf ist durch die Bestellung „reserviert“. Bitte bestellen Sie Ihre Impfstoffe bevorzugt in Ihre Ordination.
  • (Teil-)Stornierungen im e-Impfshop sind möglich, sofern sie zeitgerecht erfolgen. Die Impfdosen stehen nach Ihrer Stornierung anderen Ordinationen zur Verfügung.
  • Unter Berücksichtigung der Lieferfristen kann ein Wunschlieferdatum angegeben werden. Bezüglich des tatsächlichen Auslieferungsdatums ist von einer Bestätigung des Lieferzeitfensters per E-Mail bzw. SMS an die bezugsberechtigte Einrichtung rechtzeitig vor der Zustellung auszugehen.
  • Wir empfehlen, Impftermine erst dann zu vereinbaren, wenn der Impfstoff in der Ordination verfügbar ist.

Zur Impfdokumentation:

Influenza-Impfungen sind wie auch COVID-19-, HPV- und Mpox-Impfungen verpflichtend im e-Impfpass zu erfassen. Auch das Impfsetting ist nun gesetzlich verpflichtend anzugeben. Im Falle von Hausbesuchen wählen Sie „Wohnbereich“, im Falle von Heimen und Tagesstätten z.B. für Menschen mit Behinderung wählen Sie „betreute Wohneinrichtung“.

Zum Impftarif:

Der Impftarif beträgt ab 1. Oktober 2025 EUR 16,-. Für Impfungen, die im September erfolgen, gebührt noch der bisherige Tarif in Höhe von EUR 15,-.

Ordinationsplakat:

Wir stellen Ihnen dieses Patient*inneninformationsplakat zum Selbstausdruck zur Verfügung.

Laufend aktualisierte Informationen zum „Öffentlichen Impfprogramm“ finden Sie hier sowie in den FAQ der ÖGK.

Mit kollegialen Grüßen

Rudolf Schmitzberger
Leiter des Referats für Impfangelegenheiten

Naghme Kamaleyan-Schmied
Vizepräsidentin

Johannes Steinhart
Präsident


Ärztekammer für Wien
1010 Wien, Weihburggasse 10-12
www.aekwien.at
Tel. 01 51501 0