Aktuelle Informationen

Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien wünscht allen Teilnehmenden am Medizin-Aufnahmetest (MedAT) viel Erfolg

Ärztekammer für Wien Logo

Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien wünscht allen Teilnehmenden am Medizin-Aufnahmetest (MedAT) viel Erfolg

Wien als Gesundheitsmetropole – Zentrale Rolle in der österreichischen Gesundheitsversorgung

Am Medizin-Aufnahmetest (MedAT) nehmen österreichweit 15.668 Bewerberinnen und Bewerber teil, davon allein 7.729 in Wien (2024: 7.384). Die Medizinische Universität Wien vergibt heuer insgesamt 772 Studienplätze.

„Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Generationswechsels – Stichwort Pensionsantritt der ‚Babyboomer‘ – wird es in den kommenden Jahren noch dringlicher, dass die Medizinischen Universitäten und anschließend die Spitäler ausreichend bestens qualifizierte Ärztinnen und Ärzte hervorbringen, die nach Abschluss ihrer Ausbildung auch tatsächlich einen ärztlichen Beruf in Österreich ausüben möchten und so zur Sicherung unseres Gesundheitssystems beitragen. Allen Teilnehmenden am Aufnahmetest wünsche ich von Herzen alles Gute und viel Erfolg“, so Johannes Steinhart, Präsident der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien.

Eduardo Maldonado-González, Vizepräsident der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und Kurienobmann der angestellten Ärzte, unterstreicht: „Der Medizin-Aufnahmetest ist erst der Beginn einer langen, fordernden und zugleich abenteuerlichen Reise durch Studium und Fachausbildung im Krankenhaus. Jede Bewerberin und jeder Bewerber bringt individuelle Stärken und Perspektiven mit – und genau diese Vielfalt ist im heutigen Spitalsalltag, der immer stärker arbeitsteilig organisiert ist, wichtiger denn je. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und auch in Zukunft eine exzellente Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sicherstellen.“

Zudem betont Maldonado-González die besondere Rolle Wiens als Gesundheitsmetropole: „Als Ausbildungs-, Forschungs- und Spitalsstandort nimmt Wien eine zentrale Rolle in der österreichischen Gesundheitsversorgung ein. Als Interessenvertretung der Wiener Ärztinnen und Ärzte setzen wir uns tagtäglich dafür ein, unsere Stadt für medizinische Fachkräfte noch attraktiver zu machen – von einem modernen Medizinstudium über zeitgemäße Ausbildungsangebote bis hin zu besseren Arbeitsbedingungen in den Spitälern.“



aerztin fuer wien cover

 

Ärzt*in für Wien 2025/06

Mit dem „Aktionstag Gesundheit“ rückte die Kammer das Thema Vorsorge wirkungsvoll ins Rampenlicht und bekam dabei hochkarätige Unterstützung. Darüber und viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online in der aktuellen Ausgabe von Ärzt*in für Wien lesen.

 

 


Kontakt
Tel: +43 1 51501-0
Fax: +43 1 51501-1209
Kontaktformular

Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch: 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

 
Praxisplan Button

Wohlfahrtsfonds Button

Fortbildungskalender Button

Jobvservice Button

Ärztefunkdienst Button

Aerzteball Button

Coronavirus Button