Webinare
Bei einem Webinar handelt es sich um eine Live-Fortbildung, an der Teilnehmer online partizipieren. Die Teilnahme ist interaktiv zu gestalten, sodass eine beidseitige Kommunikation zwischen Teilnehmer*innen und Anbietern möglich ist.
Vorschau
Der Stoffwechsel-Montag: Hyperprolaktinämie – eine seltene Erkrankung?
Am Montag, 25. September 2023, findet um 16.30 Uhr der „Stoffwechsel-Montag“ statt, diesmal zum Thema “Hyperprolaktinämie – eine seltene Erkrankung?“ mit Priv.-Doz.in Dr.in Katarzyna Krzyzanowska-Mittermayer. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 399-221-019). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Das Programm für alle Stoffwechsel-Montage finden Sie hier.
Schmerzbefreiter Mittwoch: "Multimodal, ganzheitlich, biopsychosozial – der Umgang
mit Schmerz in der allgemeinmedizinischen Praxis"
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, findet um 15.30 Uhr ein "schmerzbefreiter Mittwoch" statt, diesmal zum Thema "Multimodal, ganzheitlich, biopsychosozial – der Umgang mit Schmerz in der allgemeinmedizinischen Praxis " mit Dr. Erwin Rebhandl. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 374-820-979). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per EMail mit Informationen zur Teilnahme. Das Programm für alle schmerzfreien Mittwoche finden Sie hier.
Schmerzbefreiter Mittwoch: "Ich hab’s doch im Rücken und bin kein Psycherl! – Einsatz
von Antidepressiva in der Schmerztherapie"
Am Mittwoch, 15. November 2023, findet um 15.30 Uhr ein "schmerzbefreiter Mittwoch" statt, diesmal zum Thema "Ich hab’s doch im Rücken und bin kein Psycherl! – Einsatz von Antidepressiva in der Schmerztherapie" mit Assoc. Prof. PD Prim. Dr. Martin Aigner. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 574-248-651). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Das Programm für alle schmerzfreien Mittwoche finden Sie hier.
Der Stoffwechsel-Montag: Diabetische Nierenerkrankung – was können wir tun?
Am Montag, 27. November 2023, findet um 16.30 Uhr der „Stoffwechsel-Montag“ statt, diesmal zum Thema “Diabetische Nierenerkrankung – was können wir tun?“ mit OA Dr. Roland Edlinger. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 253-495-475). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Das Programm für alle Stoffwechsel-Montage finden Sie hier.
Schmerzbefreiter Mittwoch: "Altes und Neues aus der Opioid-Küche"
Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, findet um 15.30 Uhr ein "schmerzbefreiter Mittwoch" statt, diesmal zum Thema "Altes und Neues aus der Opioid-Küche" mit OA Dr. Ekkehard Schweitzer, DEAA. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 427-299-027). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Das Programm für alle schmerzfreien Mittwoche finden Sie hier.
Der Stoffwechsel-Montag: Rehabilitation bei Diabetes Mellitus
Am Montag, 18. Dezember 2023, findet um 16.30 Uhr der „Stoffwechsel-Montag“ statt, diesmal zum Thema “Rehabilitation bei Diabetes Mellitus“ mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Gerd Köhler. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 347-995-331). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Das Programm für alle Stoffwechsel-Montage finden Sie hier.
Schmerzbefreiter Mittwoch: "Das Kreuz mit dem Kreuz! - Die multimodale Behandlung von Rückenschmerzen"
Am Mittwoch, 17. Jänner 2024, 15.30 Uhr startet unsere Veranstaltungsserie „schmerzbefreiter Mittwoch“ ins neue Jahr, diesmal zum Thema “ Das Kreuz mit dem Kreuz! - Die multimodale Behandlung von Rückenschmerzen“ mit OÄ Dr.in Julia Zeiler.
Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 859-725-515). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
Schmerzbefreiter Mittwoch: "Was hilft, was hilft nicht? – Naturheilkundliche Methoden in der Schmerztherapie"
Am Mittwoch, 21. Februar 2024, findet um 15.30 Uhr ein "schmerzbefreiter Mittwoch" statt, diesmal zum Thema „Was hilft, was hilft nicht? – Naturheilkundliche Methoden in der Schmerztherapie“ mit Svetlana Geyrhofer, BA, DGKP. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 916-595-531). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Das Programm für alle schmerzbefreiten Mittwoche finden Sie hier.
Schmerzbefreiter Mittwoch: "Physiotherapie reloaded: Möglichkeiten und Grenzen“
Am Mittwoch, 20. März 2024, findet um 15.30 Uhr ein "schmerzbefreiter Mittwoch" statt, diesmal zum Thema " Physiotherapie reloaded: Möglichkeiten und Grenzen" mit Bernhard Taxer, MSc (OMT). Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 908-667-979). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
Schmerzbefreiter Mittwoch: "Kopfschmerzen als Alarmsymptom. Wenn mehr dahinter steckt: Erkennen und Behandeln"
Am Mittwoch, 17. April 2024, findet um 15.30 Uhr ein "schmerzbefreiter Mittwoch" statt, diesmal zum Thema "Kopfschmerzen als Alarmsymptom. Wenn mehr dahinter steckt: Erkennen und Behandeln " mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Nenad Mitrovic. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 560-325-387). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
Schmerzbefreiter Mittwoch: "Neueste Erkenntnisse aus der Neurophysiologie: Implikationen für das Schmerzmanagement?"
Am Mittwoch, 22. Mai 2024, findet um 15.30 Uhr ein "schmerzbefreiter Mittwoch" statt, diesmal zum Thema „Neueste Erkenntnisse aus der Neurophysiologie: Implikationen für das Schmerzmanagement?" mit Assoc. Prof.in Ruth Drdla-Schutting, PhD. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 878-083-075). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
Schmerzbefreiter Mittwoch: " Schmerztherapie beim älteren Patienten - Fallbeispiele und Empfehlungen“
Am Mittwoch, 19. Juni 2024, findet um 15.30 Uhr ein "schmerzbefreiter Mittwoch" statt, diesmal zum Thema " Schmerztherapie beim älteren Patienten - Fallbeispiele und Empfehlungen" mit OÄ Dr.in Waltraud Stromer. Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 295-469-723). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
Kontakt

Michaela Wörgötter
Team Fortbildung, PKV und Referate
Digitalisierung, Arbeits und Ausbildungsrecht, Fortbildung und angestellte Ärzte