HBS4ORDI

Das Honorarberatungsservice der Ärztekammer für Wien
Mit diesem neu entwickelten Programm bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Abrechnungsdatei der ÖGK kostenlos analysieren zu lassen.
Ihre Vorteile: Mittels dieser Kontrolle sind Sie nicht länger gezwungen die Quartalsabrechnung der Krankenkassen kommentarlos hinzunehmen.
- Unabhängige Überprüfung Ihrer Abrechnung
- Gegenüberstellung Ihrer Zahlen diverser Quartale
- Vergleiche mit Kolleg*innen (Benchmarking)
Gemeinsam mehr erreichen: Ebenfalls für die Verhandlungen mit der Gebietskrankenkassa wären Ihre anonymisierten Daten eine sehr wertvolle Ergänzung. Aktuelle Herausforderungen:
- Maximaltarifkatalog
- ÖGK Verhandlungen
- Vergleich von Verrechnungsmodellen
Die Ärztekammer garantiert hier den absoluten Schutz Ihrer persönlichen Daten und nutzt für statistische Zwecke jedenfalls nur anonymisierte bzw. pseudonymisierte Datensätze.
Sollten Sie an einer persönlichen Analyse interessiert sein und Ihre Abrechnungsgewohnheiten mit anderen Kolleginnen und Kollegen vergleichen wollen, finden Sie im Downloadbereich eine Zusammenstellung der weiteren Vorgangsweise.
Aktuelles zu Kassentarifen:
Bei der Vielzahl von COVID-19 spezifischen Leistungen welche über die letzten eineinhalb Jahre eingeführt wurden und stätig verlängert, verändert oder gestrichen wurden verliert man schonmal den Überblick. Eine Liste mit allen COVID-Leistungen mit Werten und ob diese noch aktuell sind oder nicht, möchten wir Ihnen hier zur Verfügung stellen:
Per 22. November 2021 wurde die Erstellung des COVID Risikoattests und des Risikofolgeattests eingeführt. Somit können nun wieder sowohl neue Risikoatteste als auch Folgeatteste (bei Vorliegen eines bereits bestehenden Risikoattestes welche vor dem 30. Juni 2021 erstellt wurde) erstellt werden und über die Sozialversicherung verrechnet werden. Zur Ausstellung hat der*die behandelnde Ärzt*in zu beurteilen, ob eine Krankheit vorliegt, die grundsätzlich die Zugehörigkeit zur COVID-19-Risikogruppe laut Risikogruppen-VO begründet. Bei Vorliegen einer solchen Krankheit darf ein positives COVID-19-Risikoattest aber nur für Personen ausgestellt werden:
- bei denen entweder trotz mindestens dreimal erfolgter Impfung gegen SARS-CoV-2 medizinische Gründe vorliegen, die einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 annehmen lassen, oder
- die aus medizinischen Gründen (noch) nicht geimpft werden können.
Auch Wahlärzt*innen können diese Leistungen direkt mit der ÖGK verrechnen. Die Abrechnung soll, wie bereits von den Antigen- und PCR Tests gewohnt, einmal im Quartal gebündelt unter der E-Mail: mmmdnB2LndhaGxhcnp0aGlsZmVAb2Vnay5hdA== an die ÖGK zu übermitteln.
Pos.Ziff. |
Beschreibung |
Verrechenbar (Datum bis) |
Wert |
COVTP |
PCR-Test bei asymptomatischen Patienten |
Nein (31.03.2022) |
25 € |
COVTA |
Antigentest bei asymptomatischen Patienten |
Nein (31.03.2022) |
25 € |
COVT1 |
Antigentest positiv und PCR-Test veranlasst |
Ja (30.06.2022) |
25 € |
COVT2 |
Antigentest negativ ohne PCR-Test |
Ja (30.06.2022) |
25 € |
COVT3 |
Antigentest negativ mit PCR-Test veranlasst |
Ja (30.06.2022) |
25 € |
COVL |
PCR-Test (nur für Laborfachärzt*innen) |
Ja (30.06.2022) |
35 € |
COVD1 |
Erstes Impfzertifikat |
Ja |
3 € |
COVD2 |
Zweites Impfzertifikat |
Ja |
3 € |
COVD3 |
Ausdruck e-Impfpass (für Ausdrucke vor dem 22. Juni 2021) |
Nein (01.12.2021) |
3 € |
COVDA |
Zertifikat für die Auffrischungsimpfung |
Ja |
3 € |
COVI1 |
Erste COVID-19 Impfung |
Ja (30.07.2022) |
25 € |
COVI2 |
Zweite COVID-19 Impfung |
Ja (30.07.2022) |
20 € |
COVA1 |
Auffrischung COVID-19 Impfung |
Ja (30.07.2022) |
20 € |
COVA2 |
Zweite COVID-19 Auffrischungsimpfung |
Ja (30.07.2022) |
20 € |
COVRA |
Ausstellung eine COVID Risikoattestes |
Ja (31.05.2022) |
50 € |
COVRF |
Ausstellung eines COVID Folgeattestes |
Ja (31.05.2022) |
20 € |
Für Ihre Fragen steht Ihnen das Team HBS4ORDI der Kurie niedergelassene Ärzte jederzeit sehr gerne zur Verfügung
Kontakt


Florian Chalupsky
Statistiker der Kurie niedergelassene Ärzte