E-Card

Aktuelle Informationen zum Thema E-Card


Mit der Einführung der e-card in den Ordinationen der Vertragspartner der österreichischen Sozialversicherung bricht im Gesundheitswesen ein neues Informationszeitalter an. Das e-card System schafft eine flächendeckende Vernetzung aller Vertragspartner über ein neues, sicheres Netz das GesundheitsInformationsNetz (GIN) - und gleichzeitig die Infrastruktur für eine Vielzahl von Folgeprojekten.
Eine Information der Sozialversicherung!
 

Die e-card selbst ist eine Schlüsselkarte, die für den Karteninhaber und berechtigte Personen (z.B. den*die Ärzt*in) den Zugang zu systemgestützten Dienstleistungen bzw. Daten gewährt. Auf der e-card sind keine Gesundheitsdaten gespeichert, sondern nur die Personendaten des Karteninhabers, wie z.B. Titel, Name, Versicherungsnummer. Ob der*die Patient*in Versicherungsschutz hat, wird mittels Online-Anspruchsprüfung beim Stecken der Karte in das Kartenlesegerät überprüft.
 

Ausstattung und Installation (Rollout)
Gemäß e-card Vertrag zwischen der Österreichischen Ärztekammer und dem Hauptverband wird die für die Teilnahme am e-card System erforderliche Basisausstattung im Zuge des Rollout-Prozesses in Ihrer Ordination auf Kosten der österreichischen Sozialversicherung zur Verfügung gestellt. Ausgenommen davon sind allenfalls anfallende Kosten für zusätzliche Telefonanschlüsse und erweiterte Integrationsdienstleistungen (z.B. Arztsoftware). Darüber hinaus leistet die österreichische Sozialversicherung einen signifikanten Beitrag zu den laufenden Betriebskosten.
Jene Ärzt*innen, die ausschließlich Verträge für Vorsorgeuntersuchungen haben und im Jahr 2004 weniger als 150 Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt haben, erhalten keine e-card Ausstattung auf Kosten der Sozialversicherung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die für die Teilnahme am e-card System erforderliche Ausstattung auf eigene Kosten zu erwerben.

Für Rollout und Netzbetrieb des GIN-Zugangsnetzes wurden vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger mit drei Telekommunikations-Providern Rahmenverträge abgeschlossen (TELEKOM AUSTRIA, TELE2/UTA, INODE, CHELLO/UPC-TELEKABEL).
 

Integration in Arztsoftware
Für eine etwaige gewünschte Integration der e-card Funktionalitäten in Ihre Arztsoftware wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller dieser Software.
 

Mehrwertdienste
siehe www.peeringpoint.at
 

Weitere Infos
Auf der e-card Homepage www.chipkarte.at finden Sie viele nützliche Informationen rund um die Einführung der e-card. Die e-card Serviceline steht Ihnen unter der Nummer 050124 33 11 (zum Ortstarif) zur Verfügung.