Am Dienstag, 10. Juni 2025, findet um 15.30 Uhr ein "pandemischer Dienstag" statt, diesmal zum Thema „können wir die Biosignatur von PEM verstehen?“ mit apl. Prof. Dr. Christian Puta.
Am Mittwoch, 11. Juni 2025, findet um 15.30 Uhr ein "schmerzbefreiter Mittwoch" statt, diesmal zum Thema " Die Anästhesistin/der Anästhesist als Schmerztherapeut*in" mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc.
Ärzt*in für Wien 05/25“ online – Die nächsten fünf Jahre
Nach der Wahl ist vor der Wahl – was jetzt für das Wiener Gesundheitswesen zu erwarten ist. Darüber und viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online in der aktuellen Ausgabe lesen.
Überprüfung Einhaltung Fortbildungspflicht neu ab 1. September 2025
Die bisherige Stichtagsregelung wird mit 1.9.2025 durch eine individuelle Überprüfung der Einhaltung der ärztegesetzlichen Fortbildungsverpflichtung abgelöst.
Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien - Ärzt*innen News
Aktionstag Gesundheit
Am Montag, 2. Juni 2025, ist die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien mit dem „Aktionstag Gesundheit“ (11-16 Uhr) Am Hof präsent. Highlights sind ein einzigartiges, begehbares Darmmodell sowie medizinische Schnelltests für Besucher*innen.
Resolution der Sektion Turnusärzte: Die beste medizinische Ausbildung in ganz Europa
Die Sektion Turnusärzte der Kurie angestellte Ärzte setzt sich aktiv für die Verbesserung der ärztlichen Ausbildung ein und hat ihre wichtigsten Forderungen in einer Resolution festgehalten.
Die Frühjahrs-Vollversammlung der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien findet am Dienstag, 10. Juni 2025, um 16.30 Uhr im Veranstaltungszentrum der Kammer statt.
Ehrenpräsident Szekeres fordert Entkoppelung der Gesundheitsausgaben vom BIP
Thomas Szekeres, Ehrenpräsident der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, plädierte bei der Podiumsdiskussion „Das kranke Land“ zur Zukunft des Gesundheitssystems an der für eine Erhöhung der Honorare für Kassenärzt*innen und für die Entkopplung der Gesundheitsausgaben vom Bruttoinlandsprodukt.
KFA Wien: Bereitstellung von WAHonline ab 1. Juni 2025
Nach Schaffung der technischen Voraussetzungen ist die elektronische Übermittlung von bezahlten Honorarnoten mittels WAHonline an die KFA Wien für alle Behandlungsfälle ab dem 1. Juni 2025 möglich.
Plakat „Kein Platz für Gewalt und Aggression“ für Ordinationen und Spitäler
Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien stellt Ihnen ein Plakat zur Verfügung, mit dem Sie klar aufzeigen können, dass es im medizinischen Bereich keinen Platz für Gewalt oder aggressives Verhalten gibt.
PVE: Einladung zum Business Breakfast am 20. Juni 2025 und Reminder zu EU-Förderungen
Am Freitag, 20. Juni 2025, veranstalte die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien das „PVE Business Breakfast: Immobilie suchen - kaufen / mieten - umbauen: Fallbeispiele aus der Praxis", zu welchem alle Interessierten eingeladen sind. Beachten Sie, dass die Einreichfristen für einige Förderkategorien mit 31. Jänner 2026 enden.
Einladung zur Chirurginnen.connect movie night – Geschichten, die berühren
Chirurginnen.connect lädt in Kooperation mit dem Frauenreferat der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien am Dienstag, 27. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen Abend ein – mit Film, Austausch und neuen Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen internationale Geschichten von Frauen in der Chirurgie.
Med-Kitchen 2025 – Gesunder Start in die Grillsaison
Auch 2025 setzen wir die Veranstaltungsreihe Med-Kitchen im Rahmen unserer Gesundheitsreihe fort - dieses Mal unter dem Motto: „Gesundes Grillen“. Dr. Helk – Herausgeber des Buches Med-Kitchen – begleitet den Abend am Dienstag, 4. Juni, mit fachlicher Expertise und spannenden Einblicken aus medizinischer und wissenschaftlicher Perspektive.
Unsere Gesundheitsreihe geht in die nächste Runde – diesmal mit einem Lauftraining unter professioneller Anleitung, das sowohl Einsteiger*innen als auch Fortgeschrittene anspricht. Für Dienstag, 27. Mai 2025, gibt es noch Restplätze.
Gewinnspiel: 1x2 Karten für DER KLEINE PRINZ mit Gebärdensprache
Am Donnerstag, 5. Juni. 2025, hat eine neue Version von Rita Lukschs poetischer Inszenierung des Klassikers DER KLEINE PRINZ nach Antoine de Saint-Exupéry im Theater Spielraum Premiere: mit Gebärdensprache, also zweisprachig. Wir verlosen 1x2 Tickets.
Nach der Wahl ist vor der Wahl – was jetzt für das Wiener Gesundheitswesen zu erwarten ist. Darüber und viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online in der aktuellen Ausgabe von Ärzt*in für Wien lesen.