Aktuelle Informationen

Fortbildung News (2. September 2025)

Banner Fortbildung News

   

Banner Fortbildung News

Unterschiedliche Diabetesarten, unterschiedliche Therapien

In diesem Workshop werden unterschiedliche Diabetestypen behandelt. Dabei werden sowohl die Diagnostik als auch moderne antidiabetische Therapien im Detail besprochen.

Termin: Donnerstag, 25. September 2025, 15.00 bis 19.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wein, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Referentin: Priv.-Doz.in Dr.in Katarzyna Krzyzanowska-Mittermayer, MBA
Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
DFP-Punkte: 5 medizinische Punkte


 

Interventioneller Aortenklappenersatz (TAVI) – Was muss man beachten?

Die Aortenklappenstenose ist der häufigste erworbene Herzklappenfehler in unseren Breiten und wird aufgrund verbesserter Diagnosemöglichkeiten auch immer häufiger entdeckt. Die modernen Therapiekonzepte beinhalten minimalinvasive katheterbasierte Verfahren (Transkatheter Aortenklappenimplantation - TAVI). Wenn Sie mehr über diesen Eingriff, die Patient*innenselektion sowie Voruntersuchungen und Nachsorge nach TAVI erfahren wollen dann sind Sie hier herzlich willkommen! Gerne können in diesem Rahmen auch eigene mitgebrachte Fälle diskutiert werden.

Termin: Freitag, 26. September 2025, 16.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Referent: Priv.-Doz. Dr. Andreas Schober
Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
DFP-Punkte: 5 medizinische Punkte


 

Gelenkstatus Serie 2025

Extrarheumatische Gelenksbeschwerden aufgrund von degenerativen Prozessen oder Verletzungen sind häufig der Grund für eine Arztkonsultation. Viele Ursachen solcher Beschwerden bedürfen lediglich einer einfachen körperlichen Untersuchung, um zur richtigen Diagnose zu kommen und die Patienten infolge dessen der richtigen Therapie zuzuführen. Dieses Modul soll den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bieten, eine standardisierte Gelenksuntersuchung für Hüfte, Kniegelenk und Sprunggelenk zu erlernen.

Die Untersuchungstechniken sind an einem Tag erlernbar, und danach in jedem Setting (Ordination, Spitalsambulanz, Spielfeld) jederzeit umsetzbar.

Termine: Kurs 1: Gelenkstatus Hüfte – Knie – Sprunggelenk: Samstag, 27. September 2025, 9.00 bis 16.00 Uhr

Kurs 2: Gelenkstatus Schulter – Ellenbogen – Handgelenk: Samstag, 15. November 2025, 9.00 bis 16.00 Uhr

Kurs 3: Untersuchung und manuelle Techniken an der Wirbelsäule: Samstag, 6. Dezember 2025, 9.00 bis 16.00 Uhr

Ort: Franziskus Spital Margareten, 1050 Wien, Nikolsdorfer Gasse 32-36
Kurskosten: EUR 90,- für Einzelkursbuchung, EUR 250,- für Kombinationsbuchung Module 1-3
Teilnehmer*innenzahl: max. 30 Personen
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 9 medizinische Punkte pro Kurs (anrechenbar als Praxisseminar für das ÖÄK Diplom Sportmedizin)


 

„Medizin im Museum“: Österreichische Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie

Im November findet wieder eine Fortbildung der Reihe „Medizin im Museum“ statt. Diesmal stellt sich die Österreichische Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie vor. Wenn Sie auch an der anschließenden Kunstführung teilnehmen möchten, geben Sie dies bitte direkt bei der Anmeldung bekannt. Eine mögliche Teilnahme wird auf Ihrer Anmeldebestätigung ersichtlich sein. Achtung, limitierte Plätze!

Termin: Samstag, 22. November 2025, 9.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Kunsthistorisches Museum, 1010 Wien, Maria-Theresien-Platz
Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
DFP-Punkte: 5 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.


 

Meine erste eigene Ordination - Praxisgründung

Informieren Sie sich an beiden Abenden zum Thema Praxisgründung und nutzen Sie die Chance zur Weiterbildung. Diskustieren Sie im Anschluss an die Vorträge mit den Referent*innen und holen Sie sich individuelle Tipps.

Termine: Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18.30 Uhr und Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Ort: Erste Campus, 1100 Wien, Am Belvedere 1
Anmeldung: per Link für Tag 1 und Tag 2
DFP-Punkte: 3 sonstige Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.


 

Personal Development Workshop: Wirkungsvoll auftreten & sich sicher fühlen: Kommunikation in eigener Sache

Die Medizin und insbesondere das System Krankenhaus sind historisch hierarchisch geprägt. Der Kommunikationsstil im Gesundheitssystem spiegelt diese Hierarchie häufig wider. Umso wichtiger ist es, die persönliche Kommunikationskompetenz zu stärken, um souverän vor einer Gruppe oder in der Öffentlichkeit aufzutreten. Ziel dieses Workshops ist es, Kommunikation als persönliches Empowerment einzusetzen. Ein Coaching, das Sie entlasten wird. Maximaler Praxisbezug.

Termin: Freitag, 26. September 2025, 15.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 27. September 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Referentin: Mag.a Britta Blumencron
Anmeldung: bis 23.9.2025 per E-Mail unter mmmc3Ryb3BuaWdnQGFla3dpZW4uYXQ=
Zielgruppe: nur Ärztinnen
Teilnehmerinnenzahl: max. 15 Personen

Bezirksärztesitzungen Banner

Bezirksärzt*innensitzung für den 21. Bezirk

1)Begrüßung durch den Bezirksärzt*innenvertreter
2)Vortrag: „Die Darm-Hirn-Achse: Einsatzmöglichkeiten von Probiotika“
3)Diskussion
4)Allfälliges

Termin: Donnerstag, 18. September 2025, 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Ort: Donaurestaurant Tuttendörfl, 2100 Korneuburg, Tuttendörfl 6
Referentin: Dr.in Caroline Kunz
Vorsitz: MR Dr. Erich Doblinger
Anmeldung: Aufgrund der Platzvorgaben ist eine verbindliche Anmeldung an mmmYW5tZWxkdW5nQGRyZG9ibGluZ2VyLmF0 bis 15. September 2025 unbedingt erforderlich.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte


 

Bezirksärzt*innensitzung für den 15., 16. und 17. Bezirk

1)Begrüßung durch den Bezirksärzt*innenvertreter*innen
2)Vortrag: „diabetische Polyneuropathie, Verbesserung der Nervenfunktion, die beim Patient*in ankommt“
3)Diskussion
4)Allfälliges

Termin: Donnerstag, 18. September 2025, 19.30 Uhr
Ort: Schloss Wilhelminenberg, 1160 Wien, Savoyenstraße 2
Referent: Prim. Univ.-Prof. Dr. Thomas Stulnig, MBA
Vorsitz: Dr. Maximilian Domej, MR Dr. Peter Dangl, Dr.in Tanja Colella
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte

Webinare Banner

„Giftiger Dienstag“: Sepsis – zurecht immer noch gefürchtet

Termin: Donnerstag, 11. September 2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: per hier
DFP-Punkte: 4 medizinische Punkte


 

„Pandemischer Dienstag“: Influenza: wie hoch ist das Risiko einer Influenzapandemie in der Zukunft

Termin: Dienstag, 16. September 2025, 15.30 Uhr
Ort: Online
Referent: Univ.-Prof. Bakk.techn. DI Dr. Florian Krammer
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 637-355-851). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle pandemischen Dienstage finden Sie hier.


 

„Schmerzbefreiter Mittwoch“: Stiefkinder der Schmerztherapie: Endometriose und Perimenstruelles Syndrom

Termin:Mittwoch, 17. September 2025, 15.30 Uhr
Ort: Online
Referentin: Dr.in Ursula Denison
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 167-711-979). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle schmerzbefreiten Mittwoche finden Sie hier.


 

„Stoffwechsel Montag“: Mody

Termin: Montag, 29. September 2025, 16.30 Uhr
Ort: Online
Referent: OA Dr. Alfred Popp
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 941-932-203). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle Stoffwechsel Montage finden Sie hier.

Reminder Banner

„Med4Hope“: Zertifikatskurs 2. Halbjahr 2025

Ob im Krankenhaus, Ambulanzen oder Ordinationen: Als Ärzt*in ist man häufig mit Patient*innen konfrontiert, die aus dem Sozialsystem gefallen sind. Dies stellt Ärzt*innen vor Herausforderungen wie kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren und eingeschränkte Untersuchungsbedingungen.

Um diesen Hürden zu begegnen, gibt der Kurs einen Einblick in die niederschwellige Medizin und damit in eine spannende Tätigkeit, für die es bisher keine Vorbereitung gab. Die ärztliche Herangehensweise wird anhand konkreter Beispiele erläutert und typische Hindernisse in Kleingruppen bearbeitet. Begleitend zum Zertifikatskurs können verschiedene Hospitationen absolviert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.


 

2. Symposium der ärztlichen Sachverständigen

Das Symposium der ärztlichen Sachverständigen geht in die zweite Runde. Nach drei spannenden Vorträgen laden wir Sie zu einem gemeinsamen Get-together mit Buffet ein.

Termin: Donnerstag, 11. September 2025, 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 3 sonstige Punkte

Banner Fortbildung News

Fortbildung News Archiv

Ärztekammer für Wien
1010 Wien, Weihburggasse 10-12
www.aekwien.at

FB Newsletter abbestellen



aerztin fuer wien cover

 

Ärzt*in für Wien 2025/07-08

Hitzewellen sind eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit. Über Tipps für den ärztlichen Alltag und wie man selbst klimafreundliche Maßnahmen umsetzen kann. Darüber und viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online in der aktuellen Ausgabe von Ärzt*in für Wien lesen. 

 

 


Kontakt
Tel: +43 1 51501-0
Fax: +43 1 51501-1209
Kontaktformular

Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch: 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

 
Praxisplan Button

Wohlfahrtsfonds Button

Fortbildungskalender Button

Jobvservice Button

Ärztefunkdienst Button

Aerzteball Button

Coronavirus Button