
|
|
ÖÄK: Steuererleichterungen für Geimpfte
Die Durchimpfungsrate der COVID-Schutzimpfung stagniert weiter, daher ist jetzt die Zeit für außergewöhnliche Maßnahmen gekommen, sagt der Präsident der Österreichischen Ärztekammer. Die Impfbereitschaft sollte der Staat in der aktuellen Ausnahmesituation durch eine Steuererleichterung honorieren.
Mehr
|
|
|

|
|
COVID-19-Impfungen: Onlineformular zur Meldung von verworfenem Impfstoff
Für den Fall, dass es im Rahmen der COVID-19-Impfungen zu einem Verwurf kommt, füllen Sie bitte dieses Onlineformular für Meldungen von verworfenem Impfstoff aus. Dieses wird von der Bundesbeschaffung GmbH zur Verfügung gestellt.
Ein Verwurf könnte beispielsweise bei Bruch eines Vials oder bei Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums entstehen. Es ist vorgesehen, dass je Impfstoff sowie je Verwurf eine Meldung getätigt wird.
Ein betriebsbedingter Verwurf von angebrochenen Vials ist nicht einzumelden.
Diese Meldung dient ausschließlich der Statistik. Es entstehen Ihnen dadurch keinerlei Konsequenzen.
|
|
|

|
|
Workshop: Infiltrationen als Schmerztherapie für Lendenwirbelsäule und untere Extremitäten
Schmerzleitung, Pharmakologie der Lokalanästhetika, Infiltration-techniken, Indikation und Kontraindikation, Nebenwirkungen, Anatomie und Pathologie der Wirbelsäule.
Praktikum: Anatomische Untersuchungstechniken, Aufsuchen der zu infiltrierenden Strukturen, Tipps aus der Praxis, praktisches Üben!
Termin: Samstag, 13. November 2021, 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Orthopädisches Spital Speising, 1130 Wien, Speisinger
Str. 109
Anmeldung: mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
|
|
|

|
|
medinlive: Artikel jetzt auch in englischer Sprache verfügbar
Ab sofort bietet medinlive.at auch Artikel auf Englisch an. Vor allem wissenschaftliche Beiträge und Interviews für eine internationale Leserschaft. So zum Beispiel zum Thema: Wenn bahnbrechende Medizintechnologien vom Labor in die Klinik kommen ist dies oft mit vielen Hürden verbunden. Zerebrale Organoiden zählen dabei zu den vielversprechendsten Technologien in der Biomedizin. Wie die Methode den Weg von bench to bedside verändert, schilderte Martha Feucht, Leiterin des Epilepsiezentrums an der Uni-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Wiener AKH, gegenüber medinlive.
Das ganze Interview nun auch auf Englisch gibt es hier.
Weitere Beiträge finden Sie hier.
medinlive.at now also offers articles in English. Most notably scientific articles and interviews for an international readership. For example, on the topic: When groundbreaking medical technologies move from the laboratory to the clinic, it often comes with many hurdles. Cerebral organoids are among the most promising technologies in biomedicine. Martha Feucht, head of the Epilepsy Center at the University Clinic for Pediatrics and Adolescent Medicine at Vienna General Hospital, told medinlive how the method is changing the path from bench to bedside.
Read the full interview in English here.
Here you can find more articles.
|
|
|

|
|
Nachlese: Verleihung Paul-Watzlawick-Ehrenring 2021
Am 7. Oktober 2021 fand im Wiener RadioKulturhaus die Verleihung des Paul-Watzlawick-Ehrenrings der Ärztekammer für Wien an die Komplexitätsforscher Peter Klimek und Stefan Thurner statt.
Informationen dazu finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Foresight - Digital Days Special
Am 18. und 19. Oktober 2021 finden die "Die Digital Days" der Veranstaltungsreihe "Forsight" am Erste Campus Wien und online statt - unter anderem zum Thema "Die Zukunft der digitalen Gesundheit und Daten in Österreich - Die Patientensicht". Zum programm sowie zur Anmeldung für die Teilnahme vor Ort und online, wie auch zum Livestream gelangen Sie überdiesen Link: https://didays.digitalcity.wien/
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|