16.03.2023
Wie bereits berichtet, wurde im Anschluss an einen Termin bei Bürgermeister Michael Ludwig am 21. Februar 2023 ein Verhandlungsteam der Kurie angestellte Ärzte für anstehende Verhandlungen über die Herausforderungen im Wiener Spitalswesen beschlossen.
09.02.2023
Nachdem bereits im Herbst 2022 die Kolleg*innen der Wiener Ordensspitäler für bessere Gehälter gestreikt und diese auch bekommen haben, streiken kommenden Dienstag, den 14. Februar 2023, auch die Ärzt*innen und Beschäftigten der Wiener Privatkrankenanstalten.
09.02.2023
Auch in der bereits sechsten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten in Privatkrankenanstalten, die am 6. Februar 2023 stattgefunden hat, haben die Arbeitgeber die Forderungen der Gewerkschaft vida und der Ärztekammer ignoriert und kein neues Angebot vorgelegt.
07.02.2023
Am Ende der Ausbildung stehen viele Kolleg*innen vor Fragestellungen rund um die Niederlassung. Fragen wie z.B. wie kann ich mich niederlassen, was benötige ich für eine Niederlassung, welche Positionen können abgerechnet werden, etc.
01.02.2023
Wie bereits informiert, dürfen wir Sie zur Präsentation der großen Wiener Spitalsumfrage am 15. Februar 2023 um 17.00 Uhr einzuladen.
19.01.2023
Wir freuen uns, Sie zur Präsentation der großen Wiener Spitalsumfrage am 15. Februar 2023 um 17.00 Uhr einzuladen.
13.01.2023
Wir freuen uns, Sie zur Konferenz der Wiener Primarärzt*innen am 13. Februar 2023 einzuladen. Die folgende Themen sind geplant:
25.11.2022
Die Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien macht seit einigen Wochen auf die Missstände im Wiener Gesundheitssystem aufmerksam. Als Ihre Interessensvertretung können wir aber nur ansprechen, was Sie uns mitteilen.
25.11.2022
Die Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien macht seit einigen Wochen auf die Missstände im Wiener Gesundheitssystem aufmerksam. Als Ihre Interessensvertretung können wir aber nur ansprechen, was Sie uns mitteilen.
25.11.2022
Wir haben uns bereits am 3. November 2022 an Sie gewandt und die aktuelle Kampagne avisiert. Heute melden wir uns mit einem aktuellen Zwischenstand, einem Ausblick auf die anstehenden Aktivitäten sowie einer Einladung zur Beteiligung.
23.11.2022
Med Day 2022 – Jobmesse für Medizinstudierende und Jungmediziner*innen
22.11.2022
Am 23. November 2022 findet ein Warnstreik in den Wiener Ordensspitälern statt. Und es geht ums Geld!
21.11.2022
Die Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien macht seit einigen Wochen auf die Missstände im Wiener Gesundheitssystem aufmerksam. Als Ihre Interessensvertretung können wir aber nur ansprechen, was Sie uns mitteilen.
18.11.2022
Die letzte Runde der Sonderkollektivvertragsverhandlungen, die am 11. November 2022 für alle Beschäftigten der Ordensspitäler stattgefunden hat, ist leider ergebnislos verlaufen. Von Seiten der Spitalsbetreiber wurde für Ärzt*innen NICHTS angeboten.
18.11.2022
Die letzte Runde der Sonderkollektivvertragsverhandlungen, die am 11. November 2022 für alle Beschäftigten der Ordensspitäler stattgefunden hat, ist leider ergebnislos verlaufen. Von Seiten der Spitalsbetreiber wurde für Ärzt*innen NICHTS angeboten.
16.11.2022
Unsere Aktivitäten rund um das Thema Gefährdungsanzeigen haben bei einzelnen Spitalsbetreibern und der Stadtpolitik zu teilweise (v)erbitterten Reaktionen geführt.
16.11.2022
Fast täglich erreichen uns Nachrichten über die teilweise katastrophalen Zustände in den Wiener Spitälern.
07.11.2022
Fast täglich erreichen uns Nachrichten über die teilweise katastrophalen Zustände in den Wiener Spitälern.
04.11.2022
Um die Sonderklassehonorare der Ärzteschaft, die seitens der privatversicherten Patient*innen in den Wiener Spitälern ausbezahlt werden, ranken sich bisweilen noch regelrechte Mythen - mancherorts werden diese Einkünfte und ihre Verteilung innerhalb der Spitalsärzt*innen auch in einer Tabuzone gehalten.
04.11.2022
Um die Sonderklassehonorare der Ärzteschaft, die seitens der privatversicherten Patient*innen in den Wiener Spitälern ausbezahlt werden, ranken sich bisweilen noch regelrechte Mythen - mancherorts werden diese Einkünfte und ihre Verteilung innerhalb der Spitalsärzt*innen auch in einer Tabuzone gehalten.