Am Dienstag, 10. Juni 2025, findet um 15.30 Uhr ein "pandemischer Dienstag" statt, diesmal zum Thema „können wir die Biosignatur von PEM verstehen?“ mit apl. Prof. Dr. Christian Puta.
Am Mittwoch, 11. Juni 2025, findet um 15.30 Uhr ein "schmerzbefreiter Mittwoch" statt, diesmal zum Thema " Die Anästhesistin/der Anästhesist als Schmerztherapeut*in" mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc.
Ärzt*in für Wien 05/25“ online – Die nächsten fünf Jahre
Nach der Wahl ist vor der Wahl – was jetzt für das Wiener Gesundheitswesen zu erwarten ist. Darüber und viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online in der aktuellen Ausgabe lesen.
Überprüfung Einhaltung Fortbildungspflicht neu ab 1. September 2025
Die bisherige Stichtagsregelung wird mit 1.9.2025 durch eine individuelle Überprüfung der Einhaltung der ärztegesetzlichen Fortbildungsverpflichtung abgelöst.
Mit geballter Expertise war die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien beim Praevenire Denkertag in Reichenau an der Rax vertreten. Schwerpunktthemen bei diesem Workshop mit Stakeholdern und Interessenvertretern aus dem gesamten Gesundheitssektor waren unter anderem die Finanzierung des Gesundheitswesens, die Optimierung der Gesundheitsversorgung und der Dauerbrenner Digitalisierung.
SVS – Gesamtvertrag und Honorarordnung ab 1. April 2025
In den Ärzt*innen-News vom 3. April 2025 haben wir Sie über den SVS-Abschluss mit Gültigkeit ab 1. April 2025 informiert. Die konsolidierten SVS-Gesamtverträge inkl. Honorarordnung sowie die unterzeichneten Zusatzprotokolle stehen Ihnen nun zur Verfügung.
„Ärzt*in für Wien 05/25“ online – Die nächsten fünf Jahre
Nach der Wahl ist vor der Wahl – was jetzt für das Wiener Gesundheitswesen zu erwarten ist. Darüber und viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online in der aktuellen Ausgabe von „Ärzt*in für Wien“ lesen.
Reminder: Bewerbung für den Theodor-Billroth-Preis und Forschungsförderungspreis
Wie jedes Jahr honorieren die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien sowie die Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG auch heuer wieder den wissenschaftlich tätigen Nachwuchs. Beiträge können noch bis Samstag, den 31. Mai 2025, eingebracht werden.
Die diesjährige Ausbildungsevaluierung wurde bis Freitag, den 16. Mai 2025, verlängert – eine wertvolle Gelegenheit, um die medizinische Ausbildung langfristig aktiv mitzugestalten!
Wir dürfen Ihnen das aktuelle Rundschreiben der Österreichischen Ärztekammer betreffend der aktualisierten Fassung des Benutzerhandbuchs zum Sterbeverfügungsregister übermitteln.
Medizinischer Musiksalon 2025 – Restplätze für das zweite Konzert
Es stehen noch wenige Restplätze für das zweite Konzert der Veranstaltungsreihe „Medizinischer Musiksalon 2025“ am Donnerstag, den 5. Juni 2025 zur Verfügung. Die Einzelkarte für das zweite Konzert kostet 40 Euro (Preis pro Person).
Med-Kitchen 2025 – Gesunder Start in die Grillsaison
Auch 2025 setzen wir die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Med-Kitchen im Rahmen unserer Gesundheitsreihe fort - dieses Mal am Mittwoch, den 4. Juni 2025 in Vösendorf unter dem Motto: „Gesundes Grillen“. Der genaue Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
Nach der Wahl ist vor der Wahl – was jetzt für das Wiener Gesundheitswesen zu erwarten ist. Darüber und viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online in der aktuellen Ausgabe von Ärzt*in für Wien lesen.