Pressekonferenzen

29.07.2025

Telemedizin: Digitale Zukunft, die faire Rahmenbedingungen braucht

Telemedizin kann Gesundheitsversorgung verbessern – Parallelstrukturen müssen vermieden werden
08.04.2025

Präsentation des großen Gesundheitsbarometers für Wien

Wie beurteilt die Bevölkerung das Wiener Gesundheitssystem? Welcher Verbesserungs­bedarf lässt sich daraus ableiten?
04.03.2025

Wie Österreich darmkrebsfrei werden kann

Anlässlich des Darmkrebs-Monats machen die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und die Selbsthilfe Darmkrebs auf die Bedeutung der Darmgesundheit aufmerksam
18.02.2025

Hass im Netz: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien bietet Ombudsstelle für Betroffene

Präsentation der Studienergebnisse zu Anfeindungen in den Sozialen Medien gegen Wiener Ärztinnen und Ärzte
05.12.2024

Präsentation der Umfrage Gewalt im medizinischen Arbeitsalltag

Die Ergebnisse der Umfrage sind schockierend und müssen uns alle alarmieren. Mehr als die Hälfte der Ärztinnen und Ärzte hat bereits Gewalt im Berufsalltag erfahren. Viele fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz nicht mehr sicher. Die Hemmschwelle für aggressives Verhalten sinkt und die Gewaltbereitschaft nimmt zu. Das ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das wir nicht tolerieren dürfen.
05.11.2024

Präsentation des großen Gesundheitsbarometers

Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Gesundheitsversorgung ist im Vergleich zum Jahr 2022 gesunken. Und das obwohl die Gesundheit für die Menschen in Österreich oberste Priorität hat. Noch vor Sozialem und Pflege fordert die Bevölkerung Investitionen in die Gesundheit. Die neue Bundesregierung ist gefordert, diesem Willen nachzukommen und das solidarische Gesundheitssystem endlich massiv zu stärken.
10.09.2024

Ärztekammer Wien und ÖGK bringen nicht besetzbare Kassenstellen mit innovativem „Pop-Up-Konzept“ in die Versorgung

In Wien und Österreich gibt es Kassenstellen, die trotz mehrmaliger Ausschreibung nicht vergeben werden können, da sich keine Interessenten für diese finden. Diese Stellen fehlen dann in der Versorgung der Bevölkerung. Dies führt dazu, dass die Patientinnen und Patienten in die umliegenden Ordinationen ausweichen müssen und es auch dort zu einer Belastung der Ordinationsteams und längeren Wartezeiten kommt. Einhergehend mit dem über ...
16.05.2024

Präsentation der großen Wiener Wartezeitenstudie

Ärztekammer Wien startet Initiative für eine sichere Gesundheitsversorgung
30.11.2023

ÖH MedUni Wien und ÖH FH Campus geben Statements zum Protestmarsch ab

Wien, 30. November 2023 – Im Rahmen der Pressekonferenz werden die ÖH-Vertreterinnen und -vertreter der Medizinischen Universität Wien und der FH Campus Wien über die Beweggründe ihrer Unterstützung für den Protestmarsch am 4. Dezember sprechen.
28.11.2023

Wiener Gesundheitsbarometer 2023 – überwältigende Mehrheit solidarisiert sich mit Streik- und Protestmaßnahmen

24.10.2023

Anstehende Streik- und Kampfmaßnahmen

Auf Grundlage des jüngsten Kurienbeschlusses der Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien werden aktuell umfangreiche Streik- und Kampfmaßnahmen vorbereitet. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Als Termin für einen Protestmarsch wurde der 4. Dezember fixiert.
13.10.2023

Präsentation der ersten Detailergebnisse der Wiener Spitalsumfrage 2023 mit Peter Hajek

Wien, 13. Oktober 2023 – Die Situation in Wiens Spitälern hat sich nach dem Abklingen der Corona-Pandemie noch einmal verschlechtert. Alarmierende Zahlen zeigen ein strukturelles Problem auf, das von der Politik bislang ignoriert wird.
05.09.2023

Ärztekammer Wien fordert Urabstimmung zu Gehaltsverhandlungen – Burgenland als Vorbild bei Spitalsgehältern

Die Ärztekammer für Wien fordert eine Urabstimmung über die Ergebnisse der laufenden Gehaltsverhandlungen – Die Ärzteschaft Wiens darf nicht weniger wert sein als die des Burgenlandes“
03.05.2023

Sofortmaßnahmen zur Rettung der Wiener Spitäler: Wiener Ärztekammer fordert Rückkehr- und Bleibeprämie

„Die Wiener Ärztekammer fordert eine Rückkehr- und Bleibeprämie für alle in Wiener Spitälern angestellten Gesundheitsberufe, um der akuten Personalnot Einhalt zu gebieten und nicht länger Menschenleben zu gefährden.“
25.04.2023

Durchbruch bei neuer Gesundheitsversorgung für Kinder in Wien

ÖGK und Wiener Ärztekammer einigen sich auf Rahmenbedingungen für kindermedizinische Versorgungseinrichtungen – neun Standorte ausgeschrieben.
10.01.2023

Große Wiener Spitalsumfrage – Teil 3: Personalflucht aus Wiens Spitälern droht

Zwei Drittel der Spitalsärztinnen und -ärzte denken regelmäßig an Kündigung – Ferenci: „Die Stadtregierung muss jetzt handeln, sonst stehen unsere Spitäler bald leer“
13.12.2022

Große Wiener Spitalsumfrage – Teil 2: Extreme Arbeitsbelastung unter Wiens Spitalsärzteschaft

„Drei Viertel der Spitalsärztinnen und -ärzte dauerbelastet – Katastrophale Arbeitsüberlastung ist weiterer Beweis für Ausmaß der Wiener Spitalsmisere“
22.11.2022

Große Wiener Spitalsumfrage: Die Qualität in der medizinischen Betreuung in Wiens Spitälern sinkt dramatisch

„Lage in Wiens Spitälern dramatisch, die Qualität der Betreuung sinkt, Spitalsärztinnen und -ärzte fühlen sich von der Stadtpolitik im Stich gelassen“
31.03.2022

„Achtung Gesundheit – Es ist 5 nach 12!“: „Offensive Gesundheit“ reicht parlamentarische Bürgerinitiative ein

44.424 haben bereits unterschrieben – Unterschriften ab sofort digital möglich - „Es zählt jede Stimme!“
24.02.2022

„Offensive Gesundheit“: Start der parlamentarischen Bürgerinitiative „Achtung Gesundheit! Es ist 5 nach 12!“

Österreichweite Proteste vor Spitälern und Gesundheitseinrichtungen – Mobilisierung des Gesundheitspersonals - Beginn des Sammelns von Unterschriften