Ausschreibungen Primärversorgung Allgemeinmedizin
Bewerbungen haben als Team von zumindest drei Ärzt*innen zu erfolgen. Voraussetzung für die Bewerbung ist die Verpflichtung zur Einhaltung der festgelegten Anforderungen des Primärversorgungs-Gesamtvertrags (kundgemacht unter https://www.aekwien.at/primaerversorgung/PVE Gesamtvertrag) und des regionalen Primärversorgungsvertrags Wien (kundgemacht unter https://www.aekwien.at/primaerversorgung/Reg.PVE Gesamtvertrag) sowie des darin als Angang 1 integrierten Versorgungsauftrags.
Der Bewerbung ist bei sonstigem Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren ein Versorgungskonzept anzuschließen, das als Mindestinhalt die in § 6 PrimVG (https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnormen/NOR40195973/NOR40195973.html) vorgegebenen Voraussetzungen zu beinhalten hat. Im Einvernehmen zwischen den Gesamtvertragsparteien ist diese Vorlage hierfür verbindlich zu verwenden: https://www.pve.gv.at/fileadmin/user_upload/muster-versorgungskonzept.docx. Die Österreichische Gesundheitskasse und Ärztekammer für Wien behalten sich vor, Nachbesserung dieser Angaben einzufordern.
Bewerbungen sind unter Anschluss des Bewerbungsformulars der sich bewerbenden Ärzt*innen (Gesellschafter*innen) sowie des Versorgungskonzepts fristgerecht schriftlich an die Ärztekammer für Wien - Kurie niedergelassene Ärzte - Weihburggasse 10-12, 1010 Wien zu richten oder online unter mmmYmV3ZXJidW5nLXB2ZUBhZWt3aWVuLmF0 einzureichen. Die Bewertung der eingelangten Bewerbungsunterlagen erfolgt lt. PrimVG § 14 Abs. 4 durch die Österreichische Gesundheitskasse und die Ärztekammer für Wien gemeinschaftlich.
Ausschreibungen Primärversorgung Dezember 2020
Zielgebiet | Bewerbung bis | Beschreibung | Ranking |
---|---|---|---|
10d-LZK1 | 15.03.2021 | Einladung zur Gründung einer Primärversorgungseinheit an einem Standort (PVE-Zentrum) Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) lädt gemeinsam mit der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB), der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), sowie der Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Wien (KFA Wien) im Einvernehmen mit der Ärztekammer für Wien alle Vertragsärzt*innen und Vertragsgruppenpraxen für Allgemeinmedizin mit einer bestehenden Vertragsordination im „Zielgebiet 10d-LZK1 – Landgutgasse – Sonnwendgasse – Gudrunstraße – Arsenalstraße-Wiedner Gürtel“ Bei Teambewerbungen von Ärzt*innen, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbungsabgabe noch nicht als Vertragsgruppenpraxis mit zumindest drei besetzten Kassenplanstellen zusammengeschlossen haben, sind darüber hinaus die Umsetzungsschritte zur Gründung oder Erweiterung der Gruppenpraxis sowie zur Besiedelung des konkreten PVE-Standorts (gemäß Punkt 3.1. des Versorgungskonzepts) unter Angabe der jeweiligen Daten nachvollziehbar schriftlich darzulegen. Die Reihung der Bewerber*innenteams erfolgt gemäß den gesamtvertraglich verankerten Reihungskriterien, zudem werden bei Bewerbungen von Gruppenpraxen, die die personellen Anforderungen bereits erfüllen und deren geplanter Standort des PVE-Zentrums die Ordinationsadresse der aktiven Vertragsgruppenpraxis ist, aus Gründen der Versorgungskontinuität zusätzliche Punkte zugeschlagen. Für den Fall, dass nach Berücksichtigung aller Bewertungskriterien zwei oder mehrere Bewerber*innenteams dieselbe Punktanzahl erreichen, wird ein Hearing nach einheitlichen Kriterien durchgeführt. 1 Laut Beschluss der Landes- Zielsteuerungskommission vom 7. Oktober 2020 wurde das Zielgebiet 10d-LZK gemäß § 21 Abs. 8 G-ZG der Bedarf für die Errichtung eines PVE Zentrums festgestellt und dies gilt somit als im RSG abgebildet (Link). |
Zielgebiet | Bewerbung bis | Beschreibung | Ranking |
---|---|---|---|
21c LZK1 | 15.03.2021 | Einladung zur Gründung einer Primärversorgungseinheit an mehreren Standorten (PVE-Netzwerk) Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) lädt gemeinsam mit der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB), der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), sowie der Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Wien (KFA Wien) im Einvernehmen mit der Ärztekammer für Wien alle Vertragsärzt*innen und Vertragsgruppenpraxen für Allgemeinmedizin mit einer bestehenden Vertragsordination im „Zielgebiet 21c LZK1 – Donaufeld“ Bewerbungen haben als Team von zumindest drei Ärzt*innen zu erfolgen, wobei zumindest zwei Vertragsärzt*innen eine Vertragsordination im adressierten Bezirk haben müssen. Die geplanten Standorte sind bei der Bewerbung detailliert anzugeben, wobei ein Standort als Stammstandort zu bezeichnen ist. Gemäß den gesamtvertraglichen Bestimmungen müssen sich alle Netzwerkstandorte innerhalb der 20 nächstliegenden allgemeinmedizinischen Ordinationen - gemessen vom Stammstandort - befinden. Ist eine Vertragsgruppenpraxis Teil des Netzwerks, so ist diese der Stammstandort. Die Reihung der Bewerber*innenteams erfolgt gemäß den gesamtvertraglich verankerten Reihungskriterien, zudem werden bei Bewerbungen durch Ärzt*innenteams, das die personellen Anforderungen (drei besetzte Kassenplanstellen) bereits erfüllen, aus Gründen der Versorgungskontinuität zusätzliche Punkte zugeschlagen. Für den Fall, dass nach Berücksichtigung aller Bewertungskriterien zwei oder mehrere Bewerber*innenteams dieselbe Punktanzahl erreichen, wird ein Hearing nach einheitlichen Kriterien durchgeführt. 1 Laut Beschluss der Landes- Zielsteuerungskommission vom 15. Dezember 2020 wurde das Zielgebiet 21c-LZK gemäß § 21 Abs. 8 G-ZG der Bedarf für die Errichtung eines PVE Zentrums festgestellt und dies gilt somit als im RSG abgebildet (Link). |
Zielgebiet | Bewerbung bis | Beschreibung | Ranking |
---|---|---|---|
18a | 31.01.2021 | Einladung zur Gründung einer Primärversorgungseinheit an mehreren Standorten (PVE-Netzwerk) Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) lädt gemeinsam mit der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB), der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), sowie der Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Wien (KFA Wien) im Einvernehmen mit der Ärztekammer für Wien alle Vertragsärzt*innen und Vertragsgruppenpraxen für Allgemeinmedizin mit einer bestehenden Vertragsordination im „Zielgebiet 18a – Gentzgasse und Kreutzgasse“ Bewerbungen haben als Team von zumindest drei Ärzt*innen zu erfolgen, wobei zumindest zwei Vertragsärzt*innen eine Vertragsordination im adressierten Bezirk haben müssen. Die geplanten Standorte sind bei der Bewerbung detailliert anzugeben, wobei ein Standort als Stammstandort zu bezeichnen ist. Gemäß den gesamtvertraglichen Bestimmungen müssen sich alle Netzwerkstandorte innerhalb der 20 nächstliegenden allgemeinmedizinischen Ordinationen - gemessen vom Stammstandort - befinden. Ist eine Vertragsgruppenpraxis Teil des Netzwerks, so ist diese der Stammstandort. Die Reihung der Bewerberteams erfolgt gemäß den gesamtvertraglich verankerten Reihungskriterien, zudem werden bei Bewerbungen durch Ärzt*innenteams, das die personellen Anforderungen (drei besetzte Kassenplanstellen) bereits erfüllen, aus Gründen der Versorgungskontinuität zusätzliche Punkte zugeschlagen. Für den Fall, dass nach Berücksichtigung aller Bewertungskriterien zwei oder mehrere Bewerberteams dieselbe Punktanzahl erreichen, wird ein Hearing nach einheitlichen Kriterien durchgeführt. |
Ausschreibungen Primärversorgung Oktober 2020
Zielgebiet | Bewerbung bis | Beschreibung | Ranking |
---|---|---|---|
15a | 31.12.2020 | Einladung zur Gründung einer Primärversorgungseinheit an einem Standort (PVE-Zentrum) Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) lädt gemeinsam mit der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB), der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), sowie der Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Wien (KFA Wien) im Einvernehmen mit der Ärztekammer für Wien alle Vertragsärzt*innen und Vertragsgruppenpraxen für Allgemeinmedizin mit einer bestehenden Vertragsordination im „Zielgebiet 15a - Auf der Schmelz/ Johnstraße/ Kardinal-Rauscher-Platz/ Stadthalle/ Nibelungenviertel“ Bei Teambewerbungen von Ärzt*innen, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbungsabgabe noch nicht als Vertragsgruppenpraxis mit zumindest drei besetzten Kassenplanstellen zusammengeschlossen haben, sind darüber hinaus die Umsetzungsschritte zur Gründung oder Erweiterung der Gruppenpraxis sowie zur Besiedelung des konkreten PVE-Standorts (gemäß Punkt 3.1. des Versorgungskonzepts) unter Angabe der jeweiligen Daten nachvollziehbar schriftlich darzulegen. Die Reihung der Bewerber*innenteams erfolgt gemäß den gesamtvertraglich verankerten Reihungskriterien, zudem werden bei Bewerbungen von Gruppenpraxen, die die personellen Anforderungen bereits erfüllen und deren geplanter Standort des PVE-Zentrums die Ordinationsadresse der aktiven Vertragsgruppenpraxis ist, aus Gründen der Versorgungskontinuität zusätzliche Punkte zugeschlagen. Für den Fall, dass nach Berücksichtigung aller Bewertungskriterien zwei oder mehrere Bewerberteams dieselbe Punktanzahl erreichen, wird ein Hearing nach einheitlichen Kriterien durchgeführt. |
Ausschreibungen Primärversorgung Juli 2020
Kontakt

Mag.a Gabriella Milinski
Sachbearbeiterin der Kurie niedergelassene Ärzte