- Publikationsdatum
-
03.11.20

3. November 2020
|

|
|
"Offensive Gesundheit": Kritik an Arbeit in Spitälern und Pflegeheimen trotz positiven Covid-Befunds
Die "Offensive Gesundheit", ein Zusammenschluss von Gewerkschaften, Arbeiter- und Ärztekammer, kritisiert "aufs Schärfste" die Vorgabe von Gesundheitsminister Rudolf Anschober, schwach positiv getestete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter in Spitälern, Pflegeheimen und mobilen Diensten arbeiten zu lassen, obwohl Österreich derzeit vor "massiven Einschränkungen des privaten und wirtschaftlichen Lebens" stehe. Sie spricht von einer "vorsätzlichen Gefährdung von Patientinnen und Patienten durch den Minister sowie einem verheerenden Signal in Richtung der Bevölkerung". Mehr Informationen dazu können Sie hier nachlesen.
|
|
|

|
|
Covid-19-Tests - Bitte Telefonnummern der Patient*innen an Labor weiterleiten
Wir wurden vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz darum gebeten die Ärzt*innen darüber zu informieren, dass bei Laboranforderungen für PCR-Tests unbedingt die Telefonnummern der Patient*innen vermerkt werden sollen. Die Gesundheitsbehörden können dadurch bei positivem Testergebnis rasch einschreiten und die Kontaktpersonennachverfolgung unmittelbar angestoßen.
Zudem gibt es einen neuen Kontakt, an den positive Antigen-Tests gemeldet werden müssen:
Ein positiver Antigen-Test unterliegt der Meldepflicht und muss gemeinsam mit den Kontaktinformationen (Name, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Adresse und Telefonnummer) der betroffenen Patient*innen an die Mailadresse mmmY292aWRAbWExNS53aWVuLmd2LmF0 gemeldet werden.
|
|
|

|
|
Studie zu psychosozialen Unterstützungsmöglichkeiten in Österreich
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) hat uns darüber informiert, dass das Österreichische Institut für Familienforschung an der Universität Wien (ÖIF) im Auftrag des Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend (BMAFJ) eine Online-Befragung zu den psychosozialen Unterstützungsmöglichkeiten in Österreich durchführt. Hier können Sie an der Befragung teilnehmen.
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | Telefon +43 1 51501 1223 | Fax +43 1 5126023 1223 | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|
|
|
|