Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien - Ärzt*innen News
Josephinum: Einladung zur exklusiven Führung durch das Medizinhistorische Museum
Lange galt sie in der Medizin als fachliche Randnotiz: Die menschliche Haut. Erst der Wiener Arzt Ferdinand Hebra (1816–1880) erkannte sie Mitte des 19. Jahrhunderts als eigenständiges Organ. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien lädt ihre Mitglieder am Donnerstag, 4. September 2025, zu einer kostenlosen, exklusiven Führung durch das Medizinhistorische Museum Josephinum mit spannenden Einblicken in die aktuelle Sonderausstellung „Haut“ ein.
|
|
|
|
Hitzewelle als enorme Belastung für die Spitäler
|
Patient*innen und Ärzt*innen in den heimischen Krankenhäusern sind von der aktuellen Hitzeperiode gleichermaßen betroffen. 3,3 Milliarden Euro werden in die Modernisierung der WIGEV-Häuser bis 2030 investiert. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien sieht einen klaren Auftrag, hier auch schlagkräftige Maßnahmen gegen Überhitzung mitzuplanen.
|
|
|
|
Extremhitze als Gesundheitsgefahr
|
Ältere Menschen, chronisch Kranke, Kinder und Menschen, die im Freien körperlich arbeiten, sind angesichts der akuten Hitze einem erhöhten gesundheitlichen Risiko ausgesetzt. Es gilt, Hitzegefahren ernst zu nehmen und rechtzeitig gegenzusteuern, denn die Symptome sind schleichend, warnt die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien.
|
|
|
|
Obacht bei e-Card Services der SVC für Wahlärzt*innen
|
Ab 2026 sind Wahlärzt*innen gesetzlich zu bestimmten Digitalisierungsschritten verpflichtet und müssen daher das e-Card-System einführen. Obacht: Seitens der Sozialversicherungs-Chipkarten Betriebs- und Errichtungsgesellschaft m.b.H. (SVC) gibt es einige inakzeptable e-Card Nutzungsvereinbarungen.
|
|
|
|
Neuer Behandlungspfad für Alzheimer-Therapie in Sicht
|
Amyloid-Antikörpern als Therapie der frühen Alzheimer-Erkrankung: Das Universitätsklinikum AKH Wien hat Informationen und den Behandlungspfad dafür veröffentlicht. Die Behandlung wird voraussichtlich in naher Zukunft auch in Österreich verfügbar sein. Ziel ist es, Patient*innen eine rasche, gezielte Zuweisung zu dieser Therapie zu ermöglichen, unrealistische Erwartungen zu vermeiden und zu informieren.
|
|
|
Ärztekammer für Wien
1010 Wien, Weihburggasse 10-12
www.aekwien.at
Fotocredits: Unsplash, Pexels, Pixabay, Stefan Seelig |
|
|
|
|
|