Fortbildung News

Fortbildung News (16. September 2025)

Banner Fortbildung News

   

Banner Fortbildung News

End-Stage: Was können wir tun, wenn "man nichts mehr tun kann"

In der ärztlichen Praxis und Klinik werden Patient*innen und Ärzt*innen immer wieder gefordert, mit teilweise schwierigen oder nicht mehr änderbaren Stadien von Erkrankungen so gut wie möglich umzugehen. Patient*innen mit schweren Krankheitsbildern sind auch mit großen existenziellen Herausforderungen konfrontiert. Neben psychischen Belastungen, die sich als Ängste oder Depressionen äußern können, beeinträchtigen auch Verbitterung, Hoffnungslosigkeit und ev. Suizidalität die Lebensqualität.

Termin: Dienstag, 30. September 2025, 16.00 bis 20.00 Uhr Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Referent: Harald Mori (Pth)
Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
DFP-Punkte: 5 sonstige Punkte


 

30. Forensisch-Psychiatrische Tagung 2025


Termin: Freitag, 5. Dezember 2025, 9.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Oberster Gerichtshof (OGH), 1010 Wien, Schmerlingplatz 11, Festsaal
Vorsitz: OMR Dr. Harald P. David
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 8 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.


 

Darmkrebs - Pankreas

Vorsorge - Früherkennung - Therapie

Termin: Freitag, 10. Oktober 2025, 18.00 bis 21.30 Uhr
Ort: Billrothhaus, 1090 Wien, Frankgasse 8
Anmeldung: bis spätestens 30. September 2025 per Link
DFP-Punkte: 4 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier .

Bezirksärztesitzungen Banner

Bezirksärzt*innensitzung für den 1., 8. und 9. Bezirk

1) Begrüßung durch den Bezirksärzt*innenvertreter
2) Vortrag: „Eisenmangel, so gelingt die Therapie in der Praxis“
3) Diskussion
4) Allfälliges

Termin: Mittwoch, 24. September 2025, 19.30 Uhr
Ort: Restaurant Panigl, 1080 Wien, Josefstädter Straße 91
Referent: Dr. Christian Schuberth
Vorsitz: ObstA Mr Dr. Kurt Haberzeth, Dr. Florian Pichler, Dr. Manfred Weindl
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte

Webinare Banner

„Pandemischer Dienstag“: Post Vac Syndrom

Termin: Dienstag, 14. Oktober 2025, 15.30 Uhr
Ort: Online
Referentin: Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wiedermann-Schmidt
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 611-409-435). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle pandemischen Dienstage finden Sie hier.


 

„Schmerzbefreiter Mittwoch“: Schmerz ist Biopsychosozial - Wie gehen wir's an?

Termin: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.30 Uhr
Ort: Online
Referent: OA Dr. Lorenz Pollak
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 908-169-371). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle schmerzbefreiten Mittwoche finden Sie hier.


 

„Giftiger Dienstag“: Fälle aus der Wirklichkeit - Viel krank, die Neuen sollen es richten

Termin: Montag, 22. September 2025, 17.00 bis 19.15 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 3 medizinische Punkte

Reminder Banner

"Cancer Update CCC Vienna": Rektumkarzinom

Beim Rektumkarzinom heißt es in Zukunft „weniger Chirurgie“. Erfahren Sie mehr über die totale neoadjuvante Therapie, welche modernen Techniken intra- und postoperativ zum Einsatz kommen, welches neue Konzept die Strahlentherapie verfolgt und vor allem: Wie die verschiedenen Therapien multimodal zum Vorteil der Patient*innen kombiniert werden.

Termin: Dienstag, 23. September 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Van Swieten Saal der MedUni Wien, 1090 Wien, Van-Swieten-Gasse 1a und via Livestream
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 3 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.


 

Operation Regenbogen: Genderdiversität in der Hausarzt Ordination: Praktische Einblicke in die geschlechtsangleichende Hormontherapie

In dieser Fortbildung erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über die Grundlagen der geschlechtsangleichenden Hormontherapie im ambulanten Bereich. Im Fokus stehen medizinischen Grundlagen (Monitoring und Nebenwirkungen), Aspekte der Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Termin: Mittwoch, 17. September 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Referent: Dr. Dr. Daniel Uy
Anmeldung: per E-Mail unter mmmc3Ryb3BuaWdnQGFla3dpZW4uYXQ=
DFP-Punkte: 3 medizinische Punkte


 

Deeskalation und Selbstschutz als Szenarien-Training

In diesem interaktiven Workshop wird der Umgang mit eskalierenden Konflikten und gewaltbereiten Menschen in Szenarien trainiert.
Lernziele sind:
• Anwendung von professioneller Kommunikation und Konflikt(de)eskalation
• Erleben von Stress, Anwendung von Stressmanagement
• Erlernen und Training grundlegender Aspekte wie Körperhaltung und Distanz
• Umgang mit räumlichen Situationen, Fluchtmöglichkeiten
• Erleben basaler Techniken effektiver Selbstverteidigung
• Möglichkeit zur Selbsteinschätzung und Selbstreflexion
• Stärkung der Selbstbehauptung

Termin: Samstag, 4. Oktober 2025, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Benefit Consulting, 1010 Wien, Krugerstraße 13/4, OG
Referent*innen: Dr.in Isabella Klaus und Bernd Leitenberger
Anmeldung: bis 26. September 2025 per E-Mail unter mmmc3Ryb3BuaWdnQGFla3dpZW4uYXQ=
Kosten: EUR 40,-
DFP-Punkte: 8 sonstige Punkte

Banner Fortbildung News

Fortbildung News Archiv

Ärztekammer für Wien
1010 Wien, Weihburggasse 10-12
www.aekwien.at

FB Newsletter abbestellen