
|
|
|

|
Hüftschmerz ohne Arthrose: Was kann das sein? Was kann man tun?
Im Rahmen dieses Seminares werden die wichtigsten Ursachen für Hüftschmerzen bei jungen Erwachsenen besprochen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf das femoroacetabuläre Impingement (FAI) Syndrom und die Differentialdiagnosen gelegt werden. Es werden die wichtigsten Untersuchungstechniken für den klinischen Alltag und die Interpretation relevanter Bildgebung erläutert. Verschiedene konservative und operative Therapiemöglichkeiten werden in den Kontext aktueller medizinischer Evidenz eingeordnet.
Termin: Donnerstag, 6. November 2025, 19.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Referent: Dr. Falko Dahm
Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
DFP-Punkte: 3 medizinische Punkte
|
|
|
Aktuelles aus der Schmerztherapie - Restplätze
Therapie akuter und chronischer Schmerzen, Umgang mit „schwierigen“ Schmerzpatien*innen, medikamentöse Schmerztherapie unter Berücksichtigung des Neben- und Wechselwirkungsprofils einzelner Analgetika sowie Begleiterkrankungen. Spezielle Patientengruppen: Kinder, Schwangere, Stillende, ältere Menschen. Auswahl der Themenschwerpunkte durch die Teilnehmer*innen.
Termin: Samstag, 15. November 2025, 9.00 bis 15.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Referent: OA Dr. Ekkehard Schweitzer
Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
DFP-Punkte: 7 medizinische Punkte
|
|
|
Gynäkologische Versorgung und Behandlung von Frauen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf oder Behinderungen
Frauen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf oder Behinderungen sind oftmals mit Barrieren in der gynäkologischen Versorgung konfrontiert. Praxisnahe Informationen zur barrierefreien Versorgung von Frauen mit körperlichen/Sinnes- und/oder intellektuellen/psychosozialen Behinderungen werden aus medizinischer Perspektive diskutiert und mit Erfahrungen aus der Beratungspraxis verknüpft.
Termin: Dienstag, 18. November 2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Referentinnen: Ass.Prof.in OÄ Dr.in Daniela Dörfler, Mag.a Elisabeth Udl, Mag.a Isabell Naronnig
Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
DFP-Punkte: 4 medizinische Punkte
|
|
|
ForschungsCafé: Neues aus der Knochenforschung
Im November findet wieder eine Fortbildung der Reihe „ForschungsCafé“ statt. Diesmal wird das Thema Neues aus der Knochenforschung behandelt.
Termin: Mittwoch, 5. November 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort: Cafe Museum, 1010 Wien, Operngasse 7
Referent: OA Assoc.Prof. Priv.-Doz. Dr. Roland Kocijan
Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
Achtung! Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: max. 30 Personen
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
Einführung in die Vertretung
1) Vorbereitung auf Ihre künftige Vertretungstätigkeit
2) Erfahrungsberichte erfahrener Ärzt*innen
3) Leitungsabrechnung
4) Dos und Don´ts in der Vertretung
5) Basics für den Einstieg in die AM-Praxis
Termin: Donnerstag, 13. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 2 sonstige Punkte
|
|
|
Schlafstörungen und psychische Belastungen durch Nacht- und Schichtarbeit - Prävention und Therapie
Termin: Mittwoch, 5. November 2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Referent: Prim. Dr. Georg Psota
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 4 medizinische Punkte
|
|
|
Wiener ÖÄK-Diplomlehrgang zur/zum Klinischen Prüfärztin/Prüfarzt
Der international anerkannte Wiener ÖÄK-Diplomlehrgang Klinische*r Prüfärztin*arzt vermittelt umfassendes und hochaktuelles Wissen zur Durchführung klinischer Studien gemäß EU- und ICH-Standards. In über 120 Unterrichtseinheiten über zwei Semester – kombiniert aus Webinaren und Präsenzmodulen in Wien – bereiten über 30 Expert*innen Sie praxisnah auf Ihre Rolle in der medizinischen Forschung vor. Themen wie die gesetzlich verlangte Umsetzung der aktuellen EU-Verordnungen für z.B. Arzneimittel und Medizinprodukte und anderer Rechtsvorschriften, Patientenrechte, Datenschutz, Statistik, Studiendesigns, Studienprotokolle mit praktischen Übungen, Einreichung bei der Ethikkommission/AGES, CTIS, Biobanken, sonstige Studien, vorzulegende Berichte über Sicherheit, Risiko etc. stehen im Mittelpunkt dieser vertieften Ausbildung für forschende Ärzt*innen.
Termin: Start am Montag, 17. November 2025
Ort: Der Lehrgang findet zum Teil in Präsenz und zum Teil als Webinar statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
"Cancer Update CCC Vienna": Leukämie
Termin: Dienstag, 21. Oktober 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Van Swieten Saal der MedUni Wien, 1090 Wien, Van-Swieten-Gasse 1a und via Livestream
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 3 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
Chirurg*innen.connect: Ringvorlesung
Diese Vorlesungsreihe wird die sich wandelnden Rollen von Frauen in der Chirurgie aus historischer, gesellschaftlicher, kultureller und fachlicher Perspektive beleuchten. Mit Beiträgen aus Österreich, Europa, den USA und Ländern des Globalen Südens. Im Zentrum stehen Themen wie:
Diversität, Inklusion und Karrierewege
Mentale Gesundheit und Work-Life-Balance
Einfluss von Geschlecht auf Patientenversorgung und Teamdynamik
Strukturelle Barrieren und neue Leadership-Modelle
Mentorin und innovative Projekte für mehr Gleichstellung
Termin: ab Dienstag, 14. Oktober 2025, 16.00 bis 19.45 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum AKH Wien, 1090 Wien, Währinger Straße 18-12, Hörsaal 4
Anmeldung: per E-Mail unter mmmY2hpcnVyZ2lubmVuLmNvbm5lY3RAZ21haWwuY29t
DFP-Punkte: ab 3 sonstige Punkte
|

|
Bezirksärzt*innensitzung für den 4. und 5. Bezirk
1) Begrüßung durch den Bezirksärzt*innenvertreter
2) Vortrag: „Beweglich bleiben - Rheumatologie in der Primärversorgung“
3) Diskussion
4) Allfälliges
Termin: Dienstag, 14. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Ort: Ihr Labor, 1040 Wien, Operngasse 17
Referentin: Dr.in Lisa Göschl
Vorsitz: MR Dr. Herwig Laske, Dr.in Johanna Zrost
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
|
|
|
Bezirksärzt*innensitzung für den 3.und 11. Bezirk
1) Begrüßung durch den Bezirksärzt*innenvertreter
2) Vortrag: „Bewährtes und Neues bei der Antidementiva“
3) Diskussion
4) Allfälliges
Termin: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Ort: Stadtwirt, 1030 Wien, Viaduktgasse 45
Referent: Dr. Andreas Walter
Vorsitz: MR Bgdr Dr. Ladislaus Somlyay, Oberrat MR Dr. Hamid Schirasi-Fard
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
|

|
„Schmerzbefreiter Mittwoch“: Schmerz ist biopsychosozial - Wie gehen wir's an?
Termin: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.30 Uhr
Ort: Online
Referentin: OA Dr. Lorenz Pollak
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 908-169-371). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle schmerzbefreiten Mittwoch finden Sie hier.
|
|
|
„Pandemischer Dienstag“: Post Vac Syndrom
Termin: Dienstag, 14. Oktober 2025, 15.30 Uhr
Ort: Online
Referentin: Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wiedermann-Schmidt
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 611-409-435). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle pandemischen Dienstage finden Sie hier.
|
|
|
„Stoffwechsel Montag“: Lipiddiagnostik im Labor: Facts und Fantasies
Termin: Montag, 20. Oktober 2025, 16.30 Uhr
Ort: Online
Referent: Univ.-Prof. Dr. Georg Endler
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 670-349-899). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle Stoffwechsel Montage finden Sie hier.
|
|
|
"Giftiger Dienstag": Schon wieder Husten
Termin: Dienstag, 21. Oktober 2025, 17.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 3 medizinische Punkte
|

|
PVE Business Breakfast
Aspekte zur Finanzierung bei Ordinationsgründung und -übernahme – Risikobewertung aus unterschiedlichen Perspektiven
Termin: Freitag, 17. Oktober 2025, 9.00 bis 12.00 Uhr
Ort: SKY Bar, 1010 Wien, Kärntner Straße 19
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 3 sonstige Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
Symposium Ganzheitliche Medizin
Balance und Wohlbefinden - Ganzheitliche Strategien für einen gesunden Lebensraum und eine lebenswerte Zukunft.
Termin: Samstag, 18. Oktober 2025, 8.50 bis 16.00 Uhr und Sonntag, 19. Oktober 2025, 8.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Palais Eschenbach, Österreichischer Gewerbeverein, 1010 Wien, Eschenbachgasse 11, 1. Stock
Anmeldung: per E-Mail unter mmmYnV0emVuZG9ibGVyQGFla3dpZW4uYXQ=
DFP-Punkte: 9 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.
|

Fortbildung News Archiv
Ärztekammer für Wien
1010 Wien, Weihburggasse 10-12
www.aekwien.at
FB Newsletter abbestellen
|
|