„Darm checken – Leben retten“ – Kampagne der Kammer gestartet
Die Aufklärungskampagne „Darm checken – Leben retten“ der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, um zur Darmkrebsvorsorge aufzurufen, ist angelaufen. Bekannte Persönlichkeiten machen Mut, sich untersuchen zu lassen. Für Ordinationen stehen Patienteninformationsfolder zur Darmkrebsvorsorge zur Verfügung.
|
|
|
|
Gratis-Impfungen verhindern Leid und schonen Ressourcen des Gesundheitssystems
|
Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien begrüßt die Erweiterung der kostenlosen Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose (Herpes Zoster) für Personen ab 60 Jahren sowie für medizinische Risikogruppen. Naghme Kamaleyan-Schmied, Vizepräsidentin und Kurienobfrau der niedergelassenen Ärzte betont: „Die Tatsache, dass essenzielle Schutzimpfungen für besonders betroffene Gruppen nun kostenlos angeboten werden, darf nicht davon ablenken, dass viele wichtige Impfungen als Teil des öffentlichen Impfprogramms noch fehlen.“
|
|
|
|
Solidarität mit Belegschaft der Sigmund Freud Privat Universität!
|
Betriebsrat und Geschäftsleitung der Sigmund Freud Privat Universität (SFU) Wien ringen seit Monaten unter anderem um den Abschluss eines Inflationsausgleichs für das Jahr 2024. „Ziel muss es sein, die SFU wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen. Das kann nur gelingen, wenn Geschäftsführung und Belegschaft an einem Strang ziehen“, sagt Eduardo Maldonado-González, Vizepräsident und Kurienobmann der angestellten Ärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien.
|
|
|
|
ÖIP-Erweiterung zur Bestellung von Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken
|
Ab Montag, 20. Oktober 2025, stehen neben der Influenza-Impfung nun auch die Impfungen gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) und Pneumokokken für Personen ab 60 und Risikogruppen im kostenfreien öffentlichen Impfprogramm zur Verfügung.
|
|
|
|
Der Impfplan Österreich wurde aktualisiert
|
Das Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BASGPK) hat den Impfplan 2025/26 aktualisiert und Informationen dazu am Freitag, 10. Oktober 2025, veröffentlicht.
|
|
|
|
Infos zur Auszahlung der Impfhonorare im kostenfreien (Kinder-)Impfprogramm
|
Seit Donnerstag, 9. Oktober 2025, gilt die verpflichtende Empfängerprüfung bei Banküberweisungen. Die MA 15 weist darauf hin, dass auf der Rechnung neben IBAN- und BIC auch der richtigen Empfängernamen – passend zum*zur Kontoinhaber*in – anzugeben ist. Nur damit sei eine zeitgerechte Überweisung der Impfhonorare gewährleistet.
|
|
|
|
COVID-19- und Influenza-Impfungen: Sammelabrechnung für Wahlärzt*innen
|
Wahlärzt*innen können die COVID-19- und Influenza-Impfungen über ein Upload-Portal der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) abrechnen. Das Upload-Portal kann für alle Sozialversicherungsträger und die KFA genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
Obacht bei Modulen zur Diagnoseerfassung
|
Bei aktuellen Angeboten zu Codierungsmodulen wird zur Zurückhaltung angehalten. Derzeit werden auf ÖÄK-Ebene Gespräche mit dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) gesucht, da es noch einige offene Fragen gibt.
|
|
|
|
Onlineveranstaltung gibt kompakte Infos zu neuen Digitalisierungsverpflichtungen
|
Bei einer einstündigen Onlineveranstaltung der Kammer am Dienstag, 4. November 2025, wird alles zum Thema „Digitalisierungsverpflichtungen ab 1. Jänner 2026" vermittelt.
|
|
|
|
BASG liefert wichtige Info zur Caspofungintherapie
|
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) weist darauf hin, dass Polyacrylnitril-Membranen bei Nierenersatz- und gleichzeitiger Caspofungintherapie vermieden werden muss.
|
|
|
|
BASG informiert über Risiko bei Verwendung von Crysvita
|
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) informiert zum Risiko einer schweren Hyperkalzämie bei der Anwendung von Crysvita.
|
|
|
|
Der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien wurden aktuelle Drogenwarnungen zur Kenntnis gebracht.
|
|
|
Veranstaltungen / Melange
|
|
|
|
Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien widmet sich dringlichen Zukunftsthemen
|
Der Gesundheitssektor steht vor tiefgreifenden strukturellen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien beleuchtet in Zusammenarbeit mit dem Praevenire Gesundheitsforum bei einer Veranstaltung mit renommierten Expert*innen am Montag, 3. November 2025, drei entscheidende Bereiche: Die Stärkung des niedergelassenen Bereichs, Konzernisierung und die Förderung von Frauen in der Medizin.
|
|
|
|
74. Ärzteball: Final call beim Kartenverkauf
|
Der 74. Ärzteball ist beinahe ausverkauft: Einige wenige Eintrittskarten in Verbindung mit Sitzplätzen und unsere limitierten Late-Night-Tickets mit Einlass ab 00.30 Uhr sind noch erhältlich. Die Vorfreude ist groß: Am Samstag, 31. Jänner 2026, wird gemeinsam für einen guten Zweck gefeiert.
|
|
|
Ärztekammer für Wien
1010 Wien, Weihburggasse 10-12
www.aekwien.at
Fotocredits: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien/Andreas Kreimaier, Stefan Seelig, Pixabay, Pexels, Angela Kista
Newsletter abmelden |
|
|
|