Thema Gastpatient*innen: „Nicht unsere Aufgabe, Postleitzahlen zu kontrollieren“
In der Diskussion um Gastpatient*innen gilt es, die bestmögliche Gesundheitsversorgung für alle zu finden. Eduardo Maldonado-González, Vizepräsident und Kurienobmann der angestellten Ärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, fordert die Verantwortlichen auf, in Gespräche zu treten: „Wir verstehen die Problematik. Aber es ist nicht unsere Aufgabe, die Postleitzahl der Patient*innen zu kontrollieren.“
|
|
|
|
Wartezeiten-Studie bei Kassenärzt*innen bestätigt dramatische Lage
|
Die aktuelle Erhebung von „krankenversichern.at“ weist für ganz Österreich bereits Wartezeiten von bis zu 63 Tagen in der Inneren Medizin, 61 Tagen in der Psychiatrie und 52 Tagen in der Augenheilkunde aus. „Lange Wartezeiten sind kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck eines Strukturproblems“, so Johannes Steinhart, Präsident der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und der Österreichischen Ärztekammer.
|
|
|
|
„Augen-Check-Ups“ kein Ersatz für augenärztliche Untersuchung
|
Viele Optikerfilialen bieten so genannte „Augen-Check-Ups“ an. „Solche Teiluntersuchungen können eine vollständige augenärztliche Kontrolle nicht ersetzen“, betont Naghme Kamaleyan-Schmied, Vizepräsidentin und Kurienobfrau der niedergelassenen Ärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien.
|
|
|
|
Infos zum Gesamtvertrag und zur Honorarordnung nun online
|
Die konsolidierte Fassung des KFA Wien Gesamtvertrages inklusive Honorarordnung ist nun online abrufbar. Die Nachzahlung der Honorarerhöhung für die im Jahr 2024 abgerechneten Leistungen ist bereits in Abwicklung.
|
|
|
|
Update zu Honoraren beim Öffentlichen Impfprogramm (ÖIP) Influenza 2025/26
|
Alle Informationen zu den aktualisierten Abrechnungsmodalitäten im Rahmen des ÖIP Influenza 2025/26 finden Sie untenstehend.
|
|
|
|
BBG e-Impfshop: Wichtige Lieferinfos
|
Bei Bestellungen von Impfungen im BBG e-Impfshop erfolgt die Zustellung zwischen 8.00 und 17.00 Uhr, wenn keine Lieferzeiten angegeben wurden. Bei Problemen zur Warenannahme kontaktieren Sie bitte die Logistikfirma Herba Chemosan unter 01 4010 42020 für einen Ersatztermin mit einem konkreten Zeitfenster.
|
|
|
|
Check it! Drogenwarnungen
|
Nachstehende Schreiben wurden zur Kenntnis gebracht:
|
|
|
|
|
|
BASG Informationen zu Finasterid oder Dutasterid
|
Nachstehendes Schreiben zu neuen Maßnahmen zur Minimierung des Risikos für Suizidgedanken bei der Anwendung finasterid- oder dutasteridhaltigen Arzneispezialitäten wurde zur Kenntnis gebracht:
|
|
|
|
BASG Informationen zu Rapamune
|
Nachstehendes Schreiben zur eingeschränkten Verwendung der betroffenen Chargen aufgrund einer Diskrepanz zwischen den Verfalldaten auf dem Spritzenadapter und der Lösung zum Einnehmen von Rapamune 1 mg/ml wurde zur Kenntnis gebracht.
|
|
|
|
Qualitätszirkel Inklusive Medizin & Sprechstundentermine
|
Das Referat für Inklusive Medizin steht Kolleg*innen bei der Betreuung und Beratung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützend zur Seite. Alle Infos und Termine zu den Sprechstunden finden Sie im Untenstehenden.
|
|
|
|
Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene
|
Seit Jänner 2025 gibt es die Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene („Gewaltambulanz“). Der Fokus der Arbeit liegt auf dem Bereich der Gewalt im sozialen Nahraum (häusliche Gewalt), sexualisierter Gewalt und Misshandlungsfällen im Kindes- und Erwachsenenalter. Hier wird eine klinisch-forensische Dokumentation nach gerichtsmedizinischen Standards inklusive Fotodokumentation, je nach Fall auch eine Spurensicherung bzw. Untersuchung von Blut- und Harnproben sowie Beratung angeboten.
|
|
|
Veranstaltungen / Melange
|
|
|
|
Ärzteball 2026: Start des Ticketverkaufs
|
Am 31. Jänner 2026 lädt die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien zum 74. Wiener Ärzteball in die prunkvolle Hofburg, diesmal unter dem Motto „Ein Tanz für das Leben – eine Charity-Nacht für die CliniClowns“. Ab sofort können Karten und Tischplätze über die Website www.aerzteball.at bestellt werden. 2025 gibt es auch wieder das beliebte Late Night Ticket um 55 Euro, das einen späteren, aber vergünstigten Einlass ab 00.30 Uhr ermöglicht.
|
|
|
|
Gesundheitsreihe für Ärzt*innen- Reminder: Lauftraining für Anfänger und Fortgeschrittene
|
Im Zuge der Gesundheitsreihe gibt es für die letzte Laufeinheit des Jahres am Dienstag, 23. September 2025, noch Restplätze.
|
|
|
|
Science4Care: Spitzenforschung im Mittelpunkt
|
Am Freitag, 26. September 2025, stehen führende Expert*innen der Herzmedizin und der Traumatologie bei Science4Care im Mittelpunkt. Bei dem Event geht es darum, auf die starke Präsenz österreichischer Publikationen in der Spitzenforschung aufmerksam zu machen und den wissenschaftlichen Austausch zu fördern.
|
|
|
|
Reminder: Ärztinnen:connect
|
Das Referat für Frauenpolitik, Gender & Diversity lädt zum Ärztinnen:connect. Der Austausch und die Vernetzung für Ärztinnen findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025 ab 18.00 Uhr in der Istros Rooftop Bar, Radisson Red Vienna (1020 Wien) statt, bei Snacks, Drinks und entspannter Atmosphäre.
|
|
|
|
Medizinischer Musiksalon: Restplätze für das dritte Konzert
|
Für das dritte Konzert der Veranstaltungsreihe „Medizinischer Musiksalon 2025“ gibt es am Donnerstag, 16. Oktober 2025, noch Restplätze. Die Einzelkarte für ein Konzert kostet 40 Euro (Preis pro Person).
|
|
|
|