Mit einem praxisnahen und sportmedizinischen Vortrag startet die neue Fortbildungsreihe „Fortbildung im Garten“ und schafft im Anschluss Raum für praktische Erfahrungen. In Hands-on-Workshops kann das Wissen direkt vertieft werden – oder man nimmt am Volleyballturnier teil, bei dem der Teamgeist im Mittelpunkt steht. Ob aktiv auf dem Spielfeld oder als motivierende Unterstützung am Rand – jede Teilnahme zählt!
Termin: Freitag, 13. Juni 2025, ab 15.00 Uhr Ort: Der Garten, 1020 Wien, Spenadlwiese 1 Anmeldung: per Link DFP-Punkte: 3 medizinische Punkte für den Vortrag
2 medizinische Punkte für die Workshops
2 medizinische Punkte für das Volleyballturnier (anrechenbar als Ärztesport für das ÖÄK-Diplom Sportmedizin)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Welchen Beitrag kann eine ökologische Psychiatrie leisten?
Die ökologische Psychiatrie/Psychotherapie widmet sich allen Umweltfaktoren, die auf die menschliche Psyche einwirken. Die Klimakrise stellt die größte Herausforderung der Zukunft für die Gesundheitssysteme weltweit dar. Alle psychiatrischen Versorgungssysteme müssen sich auf einen steigenden Bedarf einstellen. Doch welche Bevölkerungsgruppen sind besonders vulnerabel? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in unserem ärztlichen Alltag?
Termin: ab sofort Ort: Online Anmeldung: per Link DFP-Punkte: 1 medizinischer Punkt
Hitzewellen stellen ein neues und erhebliches Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung Österreichs dar und führen zu vermehrten Belastungen sowohl in der stationären als auch in der niedergelassenen medizinischen Versorgung.
Termin: Dienstag, 3. Juni 2025, 14.00 bis 19.00 Uhr Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock sowie Online Anmeldung: per Link DFP-Punkte: 3 sonstige Punkte
1) Begrüßung durch die Bezirksärzt*innenvertreter*innen
2) Vortrag: "Das Kontinuum Herz-Niere-Metabolismus (CRM), ein Konzept für die Praxis"
3) Diskussion
4) Allfälliges
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.30 Uhr Ort: Weingut und Heuriger Zahel, 1230 Wien, Maurer Hauptplatz 9 Referentin: Dr.in Ursula Hanusch Vorsitz: Dr.in Nura Medjedovic, Dr. Markus Brose, MRin Dr.in Susanna Michalek Anmeldung: per E-Mail unter mmmZHIubWljaGFsZWtAbWl6MjMuYXQ=
Neben spannenden Vorträgen wird den Teilnehmer*innen ein interaktiver Austausch für Fragen und Diskussion mit anderen Kolleg*innen geboten.
Termin: Montag, 12. Mai 2025, 18.00 bis 20.15 Uhr Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA== DFP-Punkte: 3 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.
Termin: Donnerstag, 8. Mai 2025, 17.00 bis 19.00 Uhr Ort: Online Anmeldung: per Link DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle „Giftigen Dienstage“ finden Sie hier.
Termin: Dienstag, 13. Mai 2025, 15.30 Uhr Ort: Online Referentin: Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Eva Untersmayr-Elsenhuber Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 578-574-931). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025, 15.30 Uhr Ort: Online Referentin: Mag.a Daniela Leithner, MSc Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 326-679-891). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Termin: Montag, 26. Mai 2025, 16.30 Uhr Ort: Online Referent: Prim. Dr. Jürgen Harreiter Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 108-804-531). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
In § 49 Abs. 2c Ärztegesetz ist festgelegt, dass Ärzt*innen, die zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt sind, ihre absolvierte Fortbildung zumindest alle fünf Jahre gegenüber der Österreichischen Ärztekammer glaubhaft machen müssen.
Die Ärztin bzw. der Arzt kommt ihrer bzw. seiner Fortbildungsverpflichtung gem. § 49 Abs. 2c ÄrzteG nach, wenn ein gültiges DFP-Diplom vorliegt oder die Punktevoraussetzungen für ein DFP-Diplom vorhanden sind. In diesem Fall wird das DFP-Diplom ausgestellt und der Ärztin bzw. dem Arzt übermittelt.
Weitere Informationen finden Sie hier. FAQ Fortbildungspflicht
Viel Freude bei den Fortbildungen wünscht Ihnen die Ärztekammer für Wien.
Die Fortbildung News sind eine elektronische Publikation der Ärztekammer für Wien | Redaktion: Fortbildung |
E-Mail: mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA== | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden. Newsletter abmelden