Rundschreiben Kurie angestellte Ärzte
28.08.2025
Arbeitsprogramm der Kurie angestellte Ärzte: Machen wir Wien wieder zum Zentrum internationaler Spitzenmedizin
Bereits im Jahr 2023 entwickelte die Kurie angestellte Ärzte einen
10-Punkte-Plan mit konkreten Maßnahmen und Forderungen zur Verbesserung der
Arbeitsbedingungen. Viele dieser Anliegen sind nach wie vor von großer
Bedeutung. Dennoch war es erforderlich, einzelne Punkte kritisch zu
überprüfen, anzupassen und neue Schwerpunkte zu setzen.
11.08.2025
Zweites WIGEV-Personalpaket muss dringend umgesetzt werden
Am 24. November 2023 hat die Stadt Wien bei einer Pressekonferenz ein
umfassendes Personalpaket für die Bediensteten des Wiener
Gesundheitsverbundes vorgestellt.
17.07.2025
Gesprächstermin mit Stadtrat Hacker - aktuelle Themen im Fokus
Wir möchten Sie über unseren gestrigen Gesprächstermin mit
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker informieren und Ihnen insbesondere einen
Überblick über die wesentlichen Themen geben, die wir dabei angesprochen
haben.
25.06.2025
Zweier-Paket in Wartestellung - gegenteilige Signale geben Anlass zur Sorge
Angekündigtes „Zweier-Paket“ für den Wiener Gesundheitsverbund steht nach
der Wahl weiterhin aus.
13.05.2025
Simulationszentrum Wien: Alle Infos zu Kursen & Anmeldung
Wir freuen uns, Sie über das Universitäre Simulationszentrum Wien
informieren zu dürfen.
26.03.2025
Dr. Eduardo Maldonado-González - Neuer Obmann der Kurie angestellte Ärzte. Neue erste Stellvertreterin wird Dr.in Lisa Leutgeb
Dr. Eduardo Maldonado-González - Neuer Obmann der Kurie angestellte Ärzte.
Neue erste Stellvertreterin wird Dr.in Lisa Leutgeb
05.03.2025
Kollektivvertragsverhandlungen der Privatkrankenanstalten 2025 in Wien
Bei den Kollektivvertragsverhandlungen im Vorjahr wurde ein Abschluss für
21 Monate erzielt.
28.02.2025
Refundierung der Prüfungsgebühren für allgemeinmedizinisch und fachärztlicher Ausbildung
Die Kurie angestellte Ärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien
möchte Sie freundlich über die neue Bestimmung des § 11b des
Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetzes (AVRAG) informieren.
19.02.2025
Kollektivvertragsverhandlungen für die Ordensspitäler - Einigung in Sicht
Bei der Kollektivvertragsverhandlung für die Beschäftigten der
Ordensspitäler Österreichs am 18. Februar 2025 konnte eine Einigung in
folgenden Punkten erreicht werden.
20.08.2024
Umfrageergebnisse zum Nebenbeschäftigungsverbot für Spitalsärzt*innen
In einer Umfrage der Kurie angestellte Ärzte unter den Wiener
Spitalsärzt*innen wurde Ihre/Eure Meinung zum Thema
Nebenbeschäftigungsverbot für Spitalsärzt*innen im Juni 2024 abgefragt.
17.06.2024
Stadtrat Hackers Vorstoß zum Nebenbeschäftigungsverbot für Spitalsärzt*innen ist inakzeptabel
Die medial verlautbarte Ankündigung von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker,
wonach ein Nebenbeschäftigungsverbot für Spitalsärzt*innen eingeführt
werden soll, ist absolut inakzeptabel und nicht nachvollziehbar.
23.05.2024
Abschluss in greifbarer Nähe nach sechs Runden: Kollektivvertragsverhandlungen der Privatkrankenanstalten
Nach der sechsten Verhandlungsrunde bei den Kollektivvertragsverhandlungen
für die Kolleg*innen in den Privatkrankenanstalten scheint ein Abschluss in
greifbare Nähe gerückt zu sein.
14.03.2024
Dritte Runde: Kollektivvertragsverhandlungen der Privatkrankenanstalten
Wir dürfen Sie darüber informieren, dass am Dienstag, den 12. März die
dritte Kollektivvertragsverhandlungsrunde zwischen dem Verhandlungsteam der
Ärztekammer für Wien, der Gewerkschaft vida sowie den Arbeitgebervertretern
der Privatkrankenanstalten stattfand.
14.03.2024
Abschluss Kollektivvertragsverhandlungen der Ordensspitäler 2024
Wir dürfen Sie darüber informieren, dass es nach der fünften Runde der
Kollektivvertragsverhandlungen zwischen dem Verhandlungsteam bestehend aus
den Vertreter*innen der Ärztekammer für Wien und der Gewerkschaft vida
sowie den Arbeitgebern der Ordensspitäler zu einem erfolgreichen Abschluss
gekommen ist.
06.03.2024
Betriebsversammlung vor dem Lorenz-Böhler Unfallkrankenhaus
Heute fand vor dem Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus eine Betriebsversammlung
statt, bei der zahlreiche Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen lautstark
vertreten waren.
06.03.2024
Solidaritätsbekundung im Lorenz-Böhler Unfallkrankenhaus
Wie Sie aus unserer Aussendung vom 1. März 2024 entnehmen konnten, ist die
Ärztekammer für Wien über die plötzliche Schließung des
Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus der AUVA aufgrund von Baumängeln - im
Konkreten Brandschutzmängel – nicht nur fassungslos, sondern hat sich
sogleich mit vielen Fragen an die Generaldirektion der AUVA gewendet.
21.02.2024
Dr. Natalja Haninger-Vacariu zur neuen Kurienobfrau und Vizepräsidentin gewählt
In der Kuriensitzung der Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien
am 20. Februar 2024 ist Dr.in Natalja Haninger-Vacariu, mit absoluter
Mehrheit zur neuen Kurienobfrau gewählt worden.
06.02.2024
Vertragsverhandlungen der Sonderklasse- und Belegsärzt*innenhonorare für Wien 2024
Die Ärztekammer für Wien möchte Sie darüber informieren, dass nach sehr
umfangreichen Verhandlungen mit dem Verband der Versicherungsunternehmen
Österreichs ein erfolgreicher Abschluss erzielt werden konnte.
30.01.2024
Informationen zur Ausbildungsevaluierung 2024
Wir dürfen Sie darüber informieren, dass auch in diesem Jahr die
Ausbildungsevaluierung in Zusammenarbeit zwischen der Österreichischen
Ärztekammer und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich
(ETH-Zürich) erfolgt.
01.12.2023
Protestmarsch der Wiener Spitalsärzt*innen und Spitalsbeschäftigten am 4. Dezember 2023
Wir melden uns heute mit den organisatorischen Rahmenbedingungen zum
Protestmarsch am 4. Dezember 2023