Rundschreiben Kurie angestellte Ärzte

Arbeitsprogramm der Kurie angestellte Ärzte: Machen wir Wien wieder zum Zentrum internationaler Spitzenmedizin

An: alle angestellten Ärzt*innen in Wien

Von: Kurie angestellte Ärzte


Arbeitsprogramm der Kurie angestellte Ärzte: Machen wir Wien wieder zum Zentrum internationaler Spitzenmedizin

Sehr geehrte Frau Kollegin!
Sehr geehrter Herr Kollege!


Bereits im Jahr 2023 entwickelte die Kurie angestellte Ärzte einen 10-Punkte-Plan mit konkreten Maßnahmen und Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Viele dieser Anliegen sind nach wie vor von großer Bedeutung. Dennoch war es erforderlich, einzelne Punkte kritisch zu überprüfen, anzupassen und neue Schwerpunkte zu setzen.

Wir dürfen Ihnen das Arbeitsprogramm der Kurie angestellte Ärzte mit dem Titel "Machen wir Wien wieder zum Zentrum internationaler Spitzenmedizin" unter folgendem Link vorstellen.

Dieses Programm enthält ein umfassendes Maßnahmenpaket, das nicht nur die Arbeitsbedingungen der Ärzt*innen verbessert, sondern zugleich eine moderne und qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung sicherstellt und die öffentlichen sowie gemeinnützigen Träger in ihrer wichtigen Rolle stärkt.

Die zentralen Handlungsfelder konzentrieren sich auf folgende Bereiche:

  • Gesundheit braucht mehr Spitalsärzt*innen
  • Zeitgemäße Dienstgeber
  • Miteinander über Generationen
  • Die besten Ausbildungsbedingungen für die Mediziner*innen der Zukunft
  • Mehr Zeit für Patient*innen: Bürokratieabbau, Digitalisierung und Infrastruktur
  • Zusammenarbeit unter Trägern und Institutionen zum Wohle der Patient*innen

Diese Themenblöcke werden gezielt mit den politischen Verantwortlichen diskutiert, um spürbare Verbesserungen zu erreichen.


An dieser Stelle möchten wir nochmals erwähnen, dass wir uns weiterhin für die Umsetzung des zweiten Personalpakets für die Ärztinnen und Ärzte im Wiener Gesundheitsverbund einsetzen. Während der erste Teil bereits im Februar 2024 umgesetzt wurde, warten die Kolleginnen und Kollegen seit nunmehr 22 Monaten auf das mehrmals in Aussicht gestellte zweite Personalpaket. Auch dahingehend werden laufend Gespräche geführt.


Es ist zu betonen, dass der Spitalsstandort Wien österreichweit im Wettbewerb um die besten Fachkräfte steht. Darüber hinaus leisten die Wiener Spitäler einen wichtigen Beitrag zur überregionalen Versorgung der gesamten Ostregion. Ein Grund mehr, weshalb die mehrfach in Aussicht gestellte Umsetzung des zweiten Personalpakets nicht mehr auf sich warten lassen kann.

Zudem plant der WIGEV laut eigenen Angaben bis 2030 rund 3,3 Milliarden Euro in die Modernisierung seiner Kliniken zu investieren, die etwa drei Viertel der stationären Spitalsversorgung in Wien abdecken. Auch wenn derzeit Zweifel laut werden, ob diese Investitionen angesichts der wirtschaftlichen Lage wie geplant umgesetzt werden können, steht eines fest: Eine moderne Infrastruktur ist wichtig – doch ohne ausreichend Personal nützt auch das modernste Spital nichts. Ebenso zentral sind Wertschätzung und zeitgemäße Arbeitsbedingungen für das Gesundheitspersonal. Auf Worte müssen Taten folgen: Das zweite Personalpaket muss umgesetzt werden.

Selbstverständlich halten wir Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden und stehen bei Rückfragen unter mmma3VyaWUuYW5nQGFla3dpZW4uYXQ= zur Verfügung.

Mit kollegialen Grüßen


Dieter Kölle
Stellvertretender Kurienobmann

Lisa Leutgeb
Stellvertretende Kurienobfrau

Eduardo Maldonado-González
Obmann der Kurie angestellte Ärzte
Vizepräsident

Johannes Steinhart
Präsident


Ärztekammer für Wien
1010 Wien, Weihburggasse 10-12
www.aekwien.at
Tel. 01 51501 0