Fortbildung News

Fortbildung News (23. September 2025)

Banner Fortbildung News

   

Banner Fortbildung News

PVE Business Breakfast

Aspekte zur Finanzierung bei Ordinationsgründung und -übernahme – Risikobewertung aus unterschiedlichen Perspektiven

Termin: Freitag, 17. Oktober 2025, 9.00 bis 12.00 Uhr
Ort: SKY Bar, 1010 Wien, Kärntner Straße 19
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 3 sonstige Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.


 

Symposium Ganzheitliche Medizin

Balance und Wohlbefinden - Ganzheitliche Strategien für einen gesunden Lebensraum und eine lebenswerte Zukunft.

Termin: Samstag, 18. Oktober 2025, 8.50 bis 16.00 Uhr und Sonntag, 19. Oktober 2025, 8.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Palais Eschenbach, Österreichischer Gewerbeverein, 1010 Wien, Eschenbachgasse 11, 1. Stock
Anmeldung: per E-Mail unter mmmYnV0emVuZG9ibGVyQGFla3dpZW4uYXQ=
DFP-Punkte: 9 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.


 

Qualitätszirkel und Sprechstunde Inklusive Medizin

Das Referat für Inklusive Medizin steht Kolleg*innen bei der Betreuung und Beratung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützend zur Seite. Diagnostik und Therapie in der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit komplexen Mehrfachbehinderungen müssen in vielen Punkten auf andere Weise gestaltet werden.

Termine: Dienstag, 21. Oktober 2025 und Dienstag, 11. November 2025, jeweils um 19.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Referentin: Dr.in Daniela Cravos
Anmeldung: per E-Mail unter mmmbWlsaW5za2lAYWVrd2llbi5hdA==
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier .


 

Gesundheitssysteme weltweit: AUSTRALIEN - SPECIAL

Diese Veranstaltung bietet auch heuer wieder Einblicke in das ärztliche Dasein in anderen Ländern. Dieses Mal wird das Gesundheitssystem und insbesondere die ärztliche Tätigkeit in Australien vorgestellt.
Im Vergleich mit Österreich: Wo sind die Arbeitsbedingungen besser? Welche Optimierungen könnte man in unseren Spitälern übernehmen? Welche Hürden bestehen für österreichische Ärzt*innen, die – zumindest vorübergehend – in Australien tätig werden möchten?
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Lawrence Wapnah und Frau Dr.in Edith Kohler für ihre Bereitwilligkeit direkt aus erster Hand zu berichten!

Termin: Montag, 3. November 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Anmeldung: unter Angabe der Österreichischen Ärztenummer per E-Mail unter mmmaGFqZWtAYWVrd2llbi5hdA==
Achtung! Limitierte Teilnehmer*innenzahl
DFP-Punkte: 3 sonstige Punkte

Bezirksärztesitzungen Banner

Bezirksärzt*innensitzung für den 22. Bezirk

1) Begrüßung durch den Bezirksärzt*innenvertreter
2) Vortrag: „Hit Right & early-Psoriasis und Psoriasisarthritis Therapie im Überblick“
3) Diskussion
4) Allfälliges

Termin: Dienstag, 30. September 2025, come together 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Ort: Haus der Barmherzigkeit, 1220 Wien, Tokiostraße 4
Referent: Prim. Dr. Michael Smeikal, MSc
Vorsitz: Dr. Manfred Kühler
Anmeldung: verbindliche Anmeldung unter mmmZHIua3VlaGxlckBhMS5uZXQ= bis 25. September 2025
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte


 

Bezirksärzt*innensitzung für den 7. Bezirk

1) Begrüßung durch den Bezirksärzt*innenvertreter
2) Vortrag: „Der Einsatz von Dronabinol in der Schmerzmedizin - was wissen wir?“
3) Diskussion
4) Allfälliges

Termin: Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Ort: Hotel Gilbert, 1070 Wien, Breitegasse 9
Referentin: Dr.in Gabriele Graggober, MSc
Vorsitz: Dr.in Sholeh Kraus
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte


 

Bezirksärzt*innensitzung für den 14., 15. und 16. Bezirk

1) Begrüßung durch den Bezirksärzt*innenvertreter
2) Vortrag: „Tirepatid - neue Perspektiven in der Adipositastherapie“
3) Diskussion
4) Allfälliges

Termin: Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Ort: Flemings Hotel Wien-Stadthalle, 1070 Wien, Neubaugürtel 26-28
Referentin: Dr.in Bianca-Karla Itariu, PhD
Vorsitz: Dr.in Gudrun Khünl-Brady, Dr. Maximilian Domej , MR Dr. Peter Dangl


 

Bezirksärzt*innensitzung für den 2. Bezirk

1) Begrüßung durch den Bezirksärzt*innenvertreter
2) Vortrag: „CED aus radiologischer Sicht - eine Fallbesprechung“
3) Diskussion
4) Allfälliges

Termin: Donnerstag, 2. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Ort: Hotel Stefanie, 1020 Wien, Taborstraße 12
Referentin: Dr.in Karoline Jöst
Vorsitz: OMR Dr. Hubert Lutnik
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte

Webinare Banner

„Stoffwechsel Montag“: Mody

Termin: Montag, 29. September 2025, 16.30 Uhr
Ort: Online
Referent: OA Dr. Alfred Popp
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 941-932-203). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle Stoffwechsel Montage finden Sie hier.


 

„Pandemischer Dienstag“: Post Vac Syndrom

Termin: Dienstag, 14. Oktober 2025, 15.30 Uhr
Ort: Online
Referentin: Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wiedermann-Schmidt
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 611-409-435). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle pandemischen Dienstage finden Sie hier.


 

„Schmerzbefreiter Mittwoch“: Schmerz ist Biopsychosozial - Wie gehen wir's an?

Termin: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.30 Uhr
Ort: Online
Referent: OA Dr. Lorenz Pollak
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 908-169-371). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Das Programm für alle schmerzbefreiten Mittwoche finden Sie hier.


 

„Giftiger Dienstag“: Essentielle Krankenhaushygiene - oder, was braucht man nicht

Termin: Dienstag, 30. September 2025, 17.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 1 medizinischer Punkt


 

Umweltmedizin - Was wir aus den letzten Monaten für Ärzt*innen gelernt haben

Termin: Donnerstag, 25. September 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte

Reminder Banner

"Med4Hope": Zertifikatskurs 2. Halbjahr 2025

Ob im Krankenhaus, Ambulanzen oder Ordinationen: Als Ärzt*in ist man häufig mit Patient*innen konfrontiert, die aus dem Sozialsystem gefallen sind. Dies stellt Ärzt*innen vor Herausforderungen wie kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren und eingeschränkte Untersuchungsbedingungen. Um diesen Hürden zu begegnen, gibt der Kurs einen Einblick in die niederschwellige Medizin und damit in eine spannende Tätigkeit, für die es bisher keine Vorbereitung gab. Die ärztliche Herangehensweise wird anhand konkreter Beispiele erläutert und typische Hindernisse in Kleingruppen bearbeitet. Begleitend zum Zertifikatskurs können verschiedene Hospitationen absolviert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Banner Fortbildung News

Fortbildung News Archiv

Ärztekammer für Wien
1010 Wien, Weihburggasse 10-12
www.aekwien.at

FB Newsletter abbestellen