
|
|
Ärztekammer Wien: Darmkrebs-Screening-Programm, ja - aber mit Fokus auf Vorsorge-Darmspiegelung
Die Wiener Ärztekammer begrüßt grundsätzlich das von der Bundesregierung angekündigte österreichweite Darmkrebs-Screening-Programm. Das Projekt, bei dem Wien eine von drei Pilotregionen sein soll, bevor es österreichweit ausgerollt wird, "kann aber nur dann nachhaltig funktionieren, wenn die Ärzteschaft bereits in der Planungsphase und klarerweise in der Umsetzungsphase aktiv eingebunden wird", betont Erik Randall Huber, Vizepräsident der Ärztekammer für Wien und Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte.
Mehr
|
|
|

|
|
Workshop: Nephrologie kurzgefasst
Diagnostik bei Nierenfunktionsstörungen, Elektrolytstörungen, Akutes und Chronisches Nierenversagen, Therapieoptionen bei Nieren-patient*innen, Moderne Strategien zur Progressionsverzögerung, Nierenersatztherapie
Termine:
Teil 1: Montag, 22. Jänner 2024, 16.30 - 19.00 Uhr
Teil 2: Dienstag, 23. Jänner 2024, 16.30 - 9.00 Uhr
Teil 3: Mittwoch, 24. Jänner 2024, 16.30 -19.00 Uhr
Referent: Univ.-Prof. Dr. Bruno Watschinger
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Anmeldung per E-Mail an mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
|
|
|
|
|
Workshop: Wenn die Göttin der Morgenröte in den Schluckakt eingreift - Praktisches Wissen zur optimalen Behandlung einer eosinophilen Ösophagitis
State of the Art der Diagnostik und Awareness - EoE, Was für Symptome gibt es? Wie diagnostiziere ich eine EoE? Diätetische, medikamentöse und endoskopische Therapieoptionen - Was gibt es für mögliche Therapieoptionen? Was gibt es Neues 2023?
Bolusimpaktierung - was nun? Wann soll ich endoskopieren? Wie soll ich endoskopieren? Wie soll das follow-up aussehen? Fragen an die Experten
Termin: Dienstag, 23. Jänner 2024, 17.00 - 19.30 Uhr
Referent*innen: Dr. Philipp Schreiner, Prof. Dr. Christian Madl, A.o. Univ.-Prof.in Dr.in Lili Kazemi-Shirazi
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Anmeldung per E-Mail an mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
|
|
|
|
|
Workshop: Externe Qualitätskontrolle der POCT-Laboranalytik
Es sollen Sinn und Zweck der externen Qualitätskontrolle ("Rundversuche") und durch diese erkannte Verbesserungsmöglichkeiten für jene niedergelassenen Ärzt*in dargestellt werden, die in ihrer Ordination Laboranalysen selbst durchführen.
Termin: Donnerstag, 25. Jänner 2024, 14.00 - 18.00 Uhr
Referenten: Dr. Christoph Buchta, Jovana Jovanovic, Dominik Kollros
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Anmeldung per E-Mail an mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
|
|
|
|
|
Workshop: Basisdiagnostik Demenz
Gerade der Allgemeinmedizin kommt eine bedeutende Rolle bei der Demenzversorgung zu. Kognitive Veränderungen müssen früh festgestellt werden, um die mögliche Therapie optimal ausnutzen zu können. Neben Wissen über Notwendigkeit und Nutzen einer sicheren Klassifikation der häufigsten demenziellen Syndrome sollen auch Kenntnisse des diagnostischen Wertes neuropsychologischer Screeningverfahren und deren Grenzen sowie das Wissen über Notwendigkeit und Nutzen weiterer Zusatzuntersuchungen vermittelt werden.
Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 18.00 - 20.00 Uhr
Referent: Dr. Michael Lazansky
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Anmeldung per E-Mail an mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
|
|
|

|
|
BASG: Wichtige Information zu Pharmaka/Medizinprodukten
Der Ärztekammer wurde nachstehendes Schreiben des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) über die Verlängerung der Haltbarkeit von 9 Monate auf 12 Monate von Nuvaxovid-Injektionsdispersion, COVID-19-Impfstoff zur Kenntnis gebracht.
Mehr
|
|
|

|
|
Unsichtbares Erbe: Familiäre Hypercholesterinämie - verstehen, rechtzeitig erkennen und erfolgreich behandeln
Die Familiäre Hypercholesterinämie (FH) zählt zu den häufigsten Erbkrankheiten des Menschen. Insgesamt sind in Österreich etwa 30.000 Menschen betroffen. Damit ist die Familiäre Hypercholesterinämie häufiger als alle 26 Erkrankungen des österreichischen Neugeborenenscreenings zusammen. Wir dürfen sie auf folgende Veranstaltung hinweisen:
Unsichtbares Erbe: Familiäre Hypercholesterinämie
Termin: Mittwoch, 20. September 2023, 13:30 Uhr
Ort: Van Swieten Saal der MedUni Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link.
|
|
|
|
|
Abonnieren Sie die Ärzt*innen News als RSS-Feed
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|