
|
|
Wiener Ärztekammer bietet Gewaltpräventionsangebote für Ärztinnen und Ärzte sowie deren Personal an
Anlässlich der aktuellen Debatte über den tragischen Tod einer oberösterreichischen Ärztin nach gegen sie gerichteten Drohungen von Impfgegnern und Corona-Leugnern weist Ärztekammerpräsident Johannes Steinhart darauf hin, dass "wir schon seit etlichen Jahren den Wiener Ärztinnen und Ärzten sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihren Ordinationen mit verschiedenen Programmen und Angeboten Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten oder Androhung von Gewalt anbieten."
Mehr
|
|
|


|
|
"Fortbildung im Park"
Wir dürfen Sie wieder herzlich zu einer Fortbildung der Reihe "Fortbildung im Park" am Donnerstag, 8. September 2022, im Kurpark Oberlaa, einladen.
Thema: "Rheuma - Ja, Nein, Vielleicht? - Der Weg zur richtigen Diagnose (und Therapie)"
Termin: Donnerstag, 8. September 2022, 17.00 bis 19.00 Uhr - Treffpunkt um 16.45 Uhr
Ort: Kurpark Oberlaa (U1 Endstation Oberlaa, Ausgang Kurpark Oberlaa). Treffpunkt rechts neben der Kurkonditorei zwischen Konditorei und Imbissstand.
Bei Schlechtwetter wird die Fortbildung um eine Woche verschoben.
Genauere Details entnehmen Sie bitte hier.
Anmeldung per E-Mail an mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==.
|
|
|
|
|
Workshop: "Aus der Praxis für die Praxis - Aktuelles aus der Schmerztherapie"
Therapie akuter und chronischer Schmerzen, Umgang mit "schwierigen" Schmerzpatient*innen. Medikamentöse Schmerztherapie unter Berücksichtigung des Nebenwirkungsprofil einzelner Analgetika, Begleiterkrankungen des Patienten/der Patientin, Interaktionspotential. Spezielle Patientengruppen: Kinder, Schwangere und Stillende, ältere Menschen.
Termin: Samstag, 1.Oktober 2022, 9.00 bis 15.00 Uhr
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Anmeldung per E-Mail an mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
|
|
|
|
|
Workshop: "Praxisrelevante Kinderhämatologie"
Das Seminar beginnt mit einem kurzen konzeptionellen Repetitorium über die Blutbildung, das normale Blutbild und die Mechanismen der pathologischen Blutbildveränderungen. Die häufigsten Blutbildveränderunge (Leukozytose, Anämie, Thrombozytopenie, Leukopenie, Bi- bzw. Panzytopenie), deren Differenzialdiagnosen und Abklärungsvorgehen werden danach kurz theoretisch erläutert und mit Fallbeispielen aus der Praxis illustriert.
Termin: Samstag, 1.Oktober 2022, 9.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Anmeldung per E-Mail an mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
|
|
|
|
|
Giftiger Dienstag: "Nokardiose"
Am Dienstag, 25. Oktober 2022, findet um 15.30 Uhr ein "Giftiger Dienstag" statt, diesmal zum Thema "Nokardiose".
Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 117-103-283).
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Das Programm für das Wintersemester 2022/2023 finden Sie hier.
|
|
|

|
|
Aktuelle Informationen zu Affenpocken
Unter den nachfolgenden Verlinkungen finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) betreffend Affenpocken.
|
|
|

|
|
Lehrgang für Ordinationsassistenzen
Am 2. September 2022 startet der 5. Ordinationsassistenzkurs der Ärztekammer für Wien.
Die Ordinationsassistenz unterstützt Sie nicht nur bei der täglichen Administration und Organisation in Ihrer Ordination, sondern hilft auch bei der Vorbereitung und Untersuchung der Patient*innen mit. Als Vermittler*in zwischen Ärzt*innen wie auch Patient*innen ist die Ordinationsassistenz somit die "Seele der Ordination".
Unser Ausbildungslehrgang ist berufsbegleitend und richtet sich an all jene, die bereits in einer Ordination, einer ärztlichen Gruppenpraxis, einem selbständigen Ambulatorium oder einer Sanitätsbehörde tätig sind.
Weitere Informationen zum neuen Lehrgang finden Sie hier auf unserer Website. Bei Interesse können Sie gerne mit Esther Böcskör per E-Mail an mmmYm9lY3Nrb2VyQGFla3dpZW4uYXQ= oder telefonisch unter 01/51501-1666 Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
|
|
|

|
|
Medizingeschichtliche Führung: "Vom Crobatendörfl zum Venushügel: Der Spittelberg"
Am Mittwoch, 7. September 2022, findet ab 18.00 Uhr wieder eine medizingeschichtliche Führung unter dem Titel "Vom Crobatendörfl zum Venushügel: Der Spittelberg" statt: Wir begeben aus auf die Spurensuche auf dem ehemaligen "Spitalberg", dessen Grundstück einst zum Bürgerspital gehörte. Die Gegend nannte man auch das "Crobatendörfel", da die Bewohner hauptsächlich "Gastarbeiter" aus dem ehemaligen Kronland waren. Man nennt heute den Spittelberg gerne "das Dorf in der Stadt", obwohl es gar kein Dorf war! Die Entwicklungsgeschichte ist die von Außenseitern, eine Gegend voll Not und Elend, die aufgrund der ständigen Armut ihrer Bewohner heute noch über viele alte Häuser verfügt. Nicht zuletzt ist das Viertel auch als "Venusberg" bekannt - befanden sich hier doch viele kleine "Etablissements".
Medizingeschichtliche Führung
Termin: Mittwoch, 7. September 2022, 18.00 Uhr
Treffpunkt: mumok (Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, unterhalb der Treppe), 1070 Wien, Museumsplatz 1
Anmeldung
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Rahmen der Veranstaltung entstehenden Fotos auf der Internetseite der Ärztekammer sowie in anderen Medien (Bücher, Zeitschriften, etc.) veröffentlicht werden dürfen.
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|