
|
|
Ärztemangel: Ärztekammer lobt Einsicht von Wiener Gesundheitsverbund
Die Wiener Ärztekammer lobt die Einsicht des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) in Bezug auf den Anfang der Woche seitens der Ärztekammer geäußerten Vorschlag zur verstärkten Einbindung von Lehrpraktikantinnen und -praktikanten in den Spitälern, um so für Entlastung des Gesundheitspersonals und mehr Versorgungssicherheit für die Patientinnen und Patienten zu sorgen. Die Ärztekammer ist erfreut, dass der Vorschlag der Ärztekammer seitens des WIGEV nun positiv aufgegriffen und bereits innerhalb des Spitalsträgers an die Belegschaft kommuniziert wurde: "Die Einbindung der jungen Kolleginnen und Kollegen aus der Lehrpraxis in den Spitalsalltag ist sicherlich der richtige Weg." Die beiden Presseaussendungen zu diesem Thema können Sie hier und hier nachlesen.
|
|
|
|
|
ÖÄK: Geeint gegen drohenden Ärztemangel und "Gesundheitsarmut"
Seit exakt 27 Tagen ist das neue Präsidium der Österreichischen Ärztekammer im Amt. Bei einer Pressekonferenz in Wien skizzierten ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart sowie die Bundeskurienobmänner der angestellten bzw. niedergelassenen Ärzte, ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer bzw. ÖÄK-Vizepräsident Edgar Wutscher, die aktuellen Positionen - von Strategien im Kampf gegen den drohenden Ärztemangel, über konsequentes Vorgehen gegen aktuelle Fehlentwicklungen bis hin zur "Gesundheitsarmut", die neben der "Energiearmut" schon bald Realität werden könnte.
Mehr
|
|
|


|
|
Giftiger Dienstag: "Clostrioides difficile - neue Therapieempfehlungen"
Am Dienstag, 4. Oktober 2022, findet um 15.30 Uhr ein "Giftiger Dienstag" statt, diesmal zum Thema "Clostrioides difficile". Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 757-080-731). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Das Programm für das Wintersemester 2022/2023 finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Reminder: "Innere Medizin Compact - Darm"
Am Montag, 17. Oktober 2022, findet wieder eine Fortbildung der Fortbildungsreihe "Innere Medizin Compact" zum Thema "Gelenke" statt. Die Details zur Veranstaltung finden Sie hier.
Termin: Montag, 17. Oktober 2022, 17.00 bis 20.30 Uhr
Ort: Van Swieten Saal, Medizinische Universität Wien, Van Swieten Gasse 1a, 1090 Wien
Anmeldung entweder per E-Mail an mmmbWFubkBhZWt3aWVuLmF0 oder über dieses Onlineformular.
Die Fortbildung findet ausschließlich in Präsenz statt.
|
|
|

|
|
Rahmenvereinbarung für eine Ärzt*innen-Haftpflichtversicherung
Wie Sie bereits informiert wurden hat der Vorstand der Ärztekammer für Wien Ende Mai 2022 eine neue Rahmenvereinbarung für eine Ärzt*innen-Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Diese Rahmenvereinbarung deckt selbstverständlich alle Anforderungen an die obligatorische Berufshaftpflichtversicherung für freiberufliche Ärzt*innen sowie Gruppenpraxen ab. Darüber hinaus bietet sie eine Reihe von Zusatzdeckungen und deutlich erhöhte Versicherungssummen.
Sie ist damit für alle Ärzt*innen - egal ob sie niedergelassen oder angestellt tätig sind - eine wichtige Absicherung für ihre berufliche Tätigkeit.
Damit Sie sich unkompliziert über diese Rahmenvereinbarung informieren können, hatte die benefit consulting gmbh im Juni drei Webinare, die spezifisch auf die Bedürfnisse von angestellten bzw. niedergelassenen Ärzt*innen sowie auch auf Jungmediziner*innen abgestimmt waren, zusammengestellt, welche wir Ihnen zur Information auch in aufgezeichneter Version zur Verfügung stellen wollen:
Die laufende Betreuung wird - so wie auch unsere Gruppenkranken-, Rechtsschutz- bzw. Betriebsunterbrechungsversicherung - von der benefit consulting gmbh wahrgenommen. Nähere Informationen zur neuen Haftpflichtversicherung finden Sie auf unserer Website unter https://www.aekwien.at/haftpflichtversicherung sowie auch unter https://www.benefit.at/aerzte/haftpflichtversicherung/.
Bei allfälligen Fragen und für Beratungen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der benefit consulting gmbh unter mmmc3BlemlhbHByb2R1a3RlQGJlbmVmaXQuYXQ= bzw. +43 1 532 56 66 - 60 gerne zur Verfügung.
|
|
|
|
|
Gratis-Grippeimpfaktion der Stadt Wien 2022/23
Die Stadt Wien plant für die kommende Saison Herbst 2022/Frühjahr 2023 wieder eine Gratis-Grippeimpfaktion, wobei die Bestellung erneut über die Ärztekammer für Wien erfolgen wird.
Aktuell finden noch Gespräche mit den beteiligten Stakeholdern statt. Sobald Details vorliegen, werden wir Sie informieren.
|
|
|
|
|
e-Rezept: Abgabemenge von psychotropen Substanzen
Bei der Verschreibung von psychotropen Substanzen hat der*die Ärzt*in die in § 10 Abs 2 Psychotropenverordnung vorgesehene zulässige Abgabemenge zu berücksichtigen. Um die zulässige Abgabemenge am e-Rezept zu vermerken, sollte die Kennzeichnung "Einmalverordnung" bzw. "ne repetatur" - analog zur Vorgehensweise am ehemaligen Papierrezept - in der Arztsoftware ausgewählt werden.
An einer Umsetzung für eine automatische Kennzeichnung bei den betroffenen Substanzen wird gearbeitet. Für die genaueren Details zur Umsetzung in Ihrer Software nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit Ihrem*Ihrer zuständigen Softwareanbieter*in auf.
|
|
|
|
|
Affenpocken: Impfempfehlungen, Ministeriumserlass und Impfstoffverfügbarkeit
Die aktuellen Affenpocken-Impfempfehlungen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) finden Sie hier.
Dieser Erlass des BMSGPK enthält wichtige Informationen zu wirksamen Impfstoffen, deren Verfügbarkeit in Österreich, Zuständigkeiten, Verteilungsvorgaben, Lagerungsbedingungen etc.
Über die Details zu den Abläufen in Wien werden wir nach Vorliegen der Informationen im Laufe der nächsten Woche informieren.
|
|
|

|
|
medinlive: "Lieb gewordene Bastardisierungsversuche"
Als österreichisch-mährischer Bauernsohn geboren, zum Augustiner-Abt in Brünn geworden und zu Lebzeiten als Forscher verkannt: Gregor Mendel wäre heute 200 Jahre alt geworden und beeinflusst noch heute die Medizin. Ohne ihn wäre die Genetik, ein Schlüssel zum Verständnis vieler Krankheiten, eine andere.
Mehr
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|