
|
|
Ärztekammer Wien an Hacker: Politiksprech und Untergriffe werden Wiener Spitäler nicht retten
Kein "Danke" für die Vorschläge der Ärztekammer Wien zur Rettung der Wiener Spitäler gab es von Stadtrat Hacker, sondern er redete die Zustände in den Spitälern erneut schön und die Vorschläge der Wiener Ärztekammer klein. "Was soll das für ein Stil sein? Immer nur 'Njet' zu sagen, ist kein Programm. Das Verhalten des Stadtrates ist für alle 30.000 Beschäftigten eine schallende Ohrfeige", entgegnet Eduardo Maldonado-González, stellvertretender Obmann der Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien.
Mehr
|
|
|
|
|
Wiener Ärztekammer informiert anlässlich des Endes der Maskenpflicht
Mit Ende April endet in den Ordinationen die gesetzlich vorgegebene Maskenpflicht - Ärzt*innen können sie bei Bedarf aber beibehalten.
Mehr
|
|
|

|
|
Reminder - Workshop: "Physikalische Modalitäten und Therapien"
Die Physikalische Medizin und Rehabilitation ist aus einem modernen interdisziplinären und multiprofessionellen Konzept der Patientenversorgung nicht wegzudenken. Diese Präsentation gibt eine prägnante Übersicht über die diagnostischen, therapeutischen und rehabilitativen Möglichkeiten, wobei neben der Darstellung bewährter Methoden und Konzepte der Physikalischen Medizin und Rehabilitation auch ganz besonders Bedacht auf moderne, zukunftsweisende Aspekte genommen wird.
Termin: Mittwoch, 10. Mai 2023, 16.00 bis 20.00 Uhr
Referent: Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA, MMSc
Ort: Ärztekammer für Wien, 1. Stock, Veranstaltungszentrum, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Anmeldung per E-Mail an mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
|
|
|

|
|
Beantragung e-Card für e-Impfpass-Eintragungen
Personen, die keine e-Card besitzen, diese jedoch benötigen, damit Impfungen im e-Impfpass erfasst werden können, haben die Möglichkeit, eine e-Card für ELGA-Zwecke bei der ÖGK zu beantragen.
Die Anforderung der e-card kann per E-Mail unter mmmdnNzdGFtbUBvZWdrLmF0 oder persönlich in einem Kundencenter erfolgen.
- Bei einer Anforderung via E-Mail ist jedenfalls eine Kopie des Reisepasses und eine Kopie der Unterschrift beizulegen sowie eine kurze Begründung anzuführen, wofür die e-card benötigt wird (z.B. "zwecks Teilnahme an ELGA" bzw. "zur Vornahme von Eintragungen in den e-Impfpass").
- Bei der persönlichen Anforderung in einem Kundencenter ist jedenfalls ein Lichtbildausweis vorzulegen.
|
|
|
|
|
29. Update der MA15 zum Coronavirus
Hier finden Sie das 29. Update der MA15 zum Coronavirus. Neuerungen sind in grüner Textfarbe hervorgehoben. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass die Meldepflicht einer COVID-19-Erkrankung aktuell noch besteht, jedoch voraussichtlich mit 30. Juni 2023 endet.
|
|
|

|
|
Last Call: "Med Day 2023 - Jobmesse für Medizinstudierende und Jungmediziner*innen am 11. Mai 2023"
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit über 200 Besucher*innen wird es auch 2023 wieder einen Med Day geben.
Diesmal sogar noch größer!
Am 11. Mai findet der Med Day im "weXelerate" in der Praterstraße 1, 1020 Wien, statt.
Besucher*innen können sich über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren und bei Workshops und Simulatoren eigene Fertigkeiten unter Beweis stellen. Spannende Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen runden das Angebot ab.
Ab 11.00 Uhr geht es los. Im Anschluss an die Messe - ca. ab 18.00 Uhr - lassen wir den Abend noch gemütlich bei einem Get-Together mit DJ und Getränken ausklingen.
Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt.
Das finale Programm gibt es hier.
|
|
|
|
|
Einladung zum 6. PVE-Online Forum: "Von der Vision bis zur Umsetzung"
Vor wenigen Tagen eröffnete in Simmering die erste Primärversorgungseinheit des Bezirks. Nicht zufällig, sondern ganz bewusst haben sich die Gründer Dr. Miran Arif, Dr. Thomas Freyschlag und Dr. Philipp Sabanas als Primärversorgungsnetzwerk zusammengeschlossen. Gemeinsam mit ihrem Team aus Gesundheits- und Sozialberufen stehen die drei Allgemeinmediziner - wie sie selbst sagen - für langjährige Erfahrung und eine würdevolle und menschliche Betreuung ihrer Patient*innen.
Im Rahmen unseres 6. PVE-Online Forums diskutieren wir mit den Gründern und deren Begleiter*innen ausgiebig zu ihren persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen bei der Gründung des Primärversorgungsnetzwerks Simmering. Darüber hinaus erhalten Sie in diesem Rahmen wichtige Informationen zu aktuellen Förderungsmöglichkeiten für PVE durch die Europäische Union.
Wir laden Sie ein!
Wann: Donnerstag, 11. Mai 2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Wo: Webinar - Den Link zur Teilnahme erhalten Sie direkt nach Ihrer Anmeldung unter diesem Link.
Das Programm gibt es hier.
Approbation: 2 DFP Punkte
|
|
|

|
|
medinlive: Helene Wastl - Vergessene Pionierin
Frauen durften sich zwar ab dem Wintersemester 1900/01 an der Medizinischen Universität Wien inskribieren. Von Habilitation war da aber noch keine Rede, zu groß waren die Widerstände. Die erste Frau, der ganze 30 Jahre später die Venia legendi zuerkannt wurde, war Helene Wastl. Die Physiologin galt als Pionierin nicht nur was die männlich dominierte Forschung betraf.
Mehr
|
|
|

|
|
Abonnieren Sie die Ärzt*innen News als RSS-Feed
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|