Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien - Ärzt*innen News
Gesundheitsinfrastrukturreport: Das Wiener Gesundheitssystem auf dem Prüfstand
Das soziale, solidarisch finanzierte Gesundheitssystem ist massiv gefährdet. Die aktuelle Erhebung zeigt die große Unzufriedenheit der Ärzt*innenschaft mit der Gesundheitsinfrastruktur in Wien. Auf Basis verfügbarer statistischer Daten und Forschungsergebnisse sowie qualitativer und quantitativer Befragungen wurde im dritten Gesundheitsinfrastrukturreport der aktuelle Zustand des Wiener Gesundheitssystems erhoben.
|
|
|
|
Unten stehend finden Sie die Informationen zum Impfplan Österreich 2025/2026 des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) in der Version 1.0 vom 1. Oktober 2025.
|
|
|
|
Beyfortus Impfempfehlungen aktualisiert
|
Am 1. Oktober hat die Impfsaison für RSV begonnen. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) hat dementsprechend seine Impfempfehlungen aktualisiert.
|
|
|
|
BASG: Informationsschreiben zu Victoza und Leqembi
|
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen informiert über das Ende der Verfügbarkeit von Victoza und über die Aktualisierung der MRT-Zeitpunkte vor der dritten Infusion von Leqembi.
|
|
|
|
KFA: Wichtige Infos zur Medikamentenbewilligung
|
Zum Thema „Nicht bewilligte Medikamente“ dürfen wir Ihnen folgende Informationen der KFA übermitteln und für die Einhaltung der Bewilligungspflichten sensibilisieren.
|
|
|
|
Kassenübergreifende Vorsorgekoloskopie ab dem 45. Lebensjahr
|
Mit 1. Oktober 2025 kann die Vorsorgekoloskopie kassenübergreifend bereits ab dem vollendeten 45. Lebensjahr in Anspruch genommen werden. Bei der SVS ist dies bereits seit 1. Mai 2024 möglich.
|
|
|
|
|
|
Diagnoseerfassung für Kassen- und Wahlärzt*innen
|
Die Österreichische Ärztezeitung bietet zum Thema „Medizinische Daten: Diagnosen erfassen – aber richtig“ einen guten Überblick über den aktuellen Status quo im Bereich Diagnoseerfassung/-dokumentation.
|
|
|
|
Wichtige Regelungen zur grenzüberschreitenden Telemedizin
|
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seiner aktuellen Entscheidung klargestellt: Telemedizinische Leistungen innerhalb der Europäischen Union richten sich nach dem Recht des Mitgliedstaates, in dem der Gesundheitsdienstleister ansässig ist.
|
|
|
Veranstaltungen / Melange
|
|
|
|
Gesundheitsreihe für Ärzt*innen - Selbstverteidigung
|
Im Rahmen der Gesundheitsreihe der Kammer erlernen Sie an drei Terminen einfache Selbstverteidigungstechniken, die im Ernstfall unabhängig von Kraft oder Größe eingesetzt werden können. Denn: Vorbereitung ist die beste Prävention.
|
|
|
|