
|
|
ÖÄK begrüßt Allgemeinmediziner Mückstein als neuen Gesundheitsminister
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) begrüßt die Entscheidung, mit dem Allgemeinmediziner Wolfgang Mückstein ärztliche Kompetenz in das Gesundheitsministerium zu holen und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Mückstein kenne als Leiter eines Primärversorgungszentrums und durch sein Engagement bei der Wiener Ärztekammer das Gesundheitssystem und seine Herausforderungen bestens.
Mehr
|
|
|

|
|
FAQ zu COVID-Impfungen im niedergelassenen Bereich
Ab der Kalenderwoche 16 (19. bis 23. April 2021) wird auch in Wien mit der Verimpfung von COVID-Impfstoffen in Niederlassungen begonnen. Auf Grund der Impfstoffknappheit kann die Ärztekammer in Absprache mit der Stadt Wien nur eine bestmögliche Mängelverwaltung betreiben und daher können in der ersten Tranche, der den niedergelassenen Ärzt*innen zugeteilten Impfstoffe, leider nicht alle impfbereiten Ordinationen mit Impfstoffen versorgt werden.
Für die erste Verteiltranche werden daher auch in Absprache mit der Stadt Wien heute Allgemeinmediziner*innen, Internist*innen und Lungenfachärzt*innen mit Vertrag zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), die sich bei der Ärztekammer als Impfordination angemeldet haben, in gesonderten Rundschreiben über die weitere Vorgehensweise informiert. Alle angemeldeten Ärzt*innen anderer Fächer mit Vertrag zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sowie alle angemeldeten Wahlärzt*innen werden kontaktiert, sobald die Stadt Wien dem niedergelassenen Bereich ein größeres Kontingent an Impfdosen zur Verfügung stellt.
Für alle Ordinationen, die COVID-Impfungen verabreichen wollen, haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten in diesen FAQ auf unserer Website zusammengefasst. Diese Informationen werden laufend aktualisiert.
|
|
|
|
|
medinlive: Ein Jahr Ausgabe von Schutzausrüstung für Wiener Ärzt*innen
Als die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 an Fahrt aufnahm, fehlte es in vielen Ordinationen und Spitälern am Notwendigsten: der Schutzausrüstung. Nachdem die Ärztekammer anfänglich selbst für Wien Material ankaufte, sollte auch die Verteilung gut abgewickelt werden. Das sogenannte "Parkschlössl" im dritten Wiener Gemeindebezirk erwies sich dafür als passender Ort. Ein Jahr nachdem dort die Tore für die Ärzteschaft geöffnet wurden, ist es Zeit, eine Bilanz zu ziehen.
Mehr
|
|
|

|
|
Reminder: Webinar: Giftiger Samstag
Am Samstag, 17. April 2021, findet von 9.00 bis ca. 12.30 Uhr ein Giftiger Samstag zum Thema "Potpourri wichtiger Alltagsinfektionen" statt. Das detaillierte Programm finden Sie hier. Online teilnehmen können Sie hier.
|
|
|
|
|
Giftiger Dienstag: "Wann welche Wundauflagen"
Am 27. April 2021 findet um 15.30 Uhr wieder ein "Giftiger Dienstag" statt, diesmal zum Thema "Wann welche Wundauflagen". Um daran teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte hier (Webinar-ID: 614-470-147). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Das Programm für das Sommersemester 2021 finden Sie hier.
|
|
|

|
|
medinlive: Arzt-Patienten-Kommunikation
Hohes Patientenaufkommen, zu wenig Zeit, Personalmangel: Gerade in überfüllten Spitalsambulanzen und Kassenordinationen ist die Krux mit dem gefühlt nie endenden Zeitdruck ein Dauerthema. In medinlive werden Wege aufgezeigt, gegenzusteuern.
Mehr
|
|
|

|
|
Pressepreis 2020 der Ärztekammer für Wien
Die Ärztekammer für Wien hat heute, Dienstag, an den Autor und Regisseur Peter Beringer sowie den Redakteur Christof Mackinger für ihre hervorragenden medizinischen Berichterstattungen im vergangenen Jahr zu geteilten Handen den "Pressepreis 2020 der Ärztekammer für Wien" verliehen.
Mehr
|
|
|
Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden
|